glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

USA stellen Vermittlerrolle infrage – Moskau und Kiew unter Druck

Im anhaltenden Ukraine-Krieg geraten die internationalen Vermittlungsbemühungen zunehmend ins Stocken. US-Außenminister Marco Rubio stellte klar, dass die Vereinigten Staaten ihre Rolle als Vermittler infrage stellen, sollten Russland und die Ukraine nicht bald konkrete Schritte in Richtung Friedenslösung unternehmen. Ohne greifbare Fortschritte sei ein Rückzug der USA aus dem diplomatischen Prozess denkbar, erklärte Regierungssprecherin Tammy Bruce. Rubio hatte bereits zuvor gewarnt, dass die kommenden Tage für eine mögliche Waffenruhe entscheidend sein könnten. Unterdessen verstärkt die Ukraine ihre Anstrengungen, Druck auf Moskau auszuüben. Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigte neue, international koordinierte Sanktionen an, die vor allem den russischen Handel, die Rüstungsindustrie und strategische Einflussnetzwerke treffen sollen. Ziel sei es, sogenannte „Schmerzpunkte“ zu identifizieren, die Russland zu diplomatischen Zugeständnissen bewegen könnten. In seiner Videobotschaft bekräftigte Selenskyj zudem die Forderung nach einer bedingungslosen, vollständigen Waffenruhe – und kritisierte Moskaus Vorschlag einer dreitägigen Feuerpause im Mai. Aus dem Kreml kamen unterdessen Signale der Gesprächsbereitschaft – jedoch ohne konkrete Zusagen. Präsidentensprecher Dmitri Peskow betonte, Wladimir Putin sei weiterhin offen für eine politische Lösung. Die Situation sei jedoch komplex, weshalb ein schneller Durchbruch unrealistisch erscheine. Die russischen Ziele blieben unverändert, auch wenn man sie nach Möglichkeit auf diplomatischem Weg erreichen wolle. Peskow erklärte zudem, Putin habe Bereitschaft zu direkten Verhandlungen mit Kiew signalisiert – bislang allerdings ohne offizielle Reaktion aus der Ukraine.

Related Videos

Entlaufener Dackel überlebt anderthalb Jahre in Wildnis

Ganze 529 Tage war Dackeldame Valerie in der australischen Wildnis verschwunden. Nun ist sie wieder aufgetaucht und putzmunter.

3-jähriger Benjamin gehört zu den intelligentesten Menschen der Welt

Benjamin Lustosa Almeida ist einer der intelligentesten Menschen der Welt - und das mit nur drei Jahren. Schon als Einjähriger zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Seine Eltern entdeckten seine Begabung im Urlaub, als er Zimmernummern richtig notierte. Im September 2024 wurde er als jüngster Brasilianer in die Hochbegabtenvereinigung Intertel aufgenommen. Benjamin ist auch Mitglied des Hochbegabtenvereins Mensa. Die Familie passt seinen Bildungsweg individuell an, um seine Begabung optimal zu fördern.

Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer

Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.

Über 120 Meter: Das ist die längste Erdbeertorte der Welt

Man nehme 350 Kilogramm Erdbeeren, 4.000 Eier und eine Lkw-Ladung Zucker und Sahne. In Frankreich hat eine über 120 Meter lange Erdbeertorte einen neuen Rekord aufgestellt.

Peking: Humanoide Roboter laufen zum ersten Mal einen Halbmarathon

In Peking sind mehrere humanoide Roboter einen Halbmarathon gelaufen. Einige sind gleich nach dem Start umgekippt. Der erste Roboter kam nach über 2,5 Stunden ins Ziel.

Osterprozession auf Mallorca: Büßer ziehen durch die Straßen

Semana Santa (Heilige Woche) wird auf der ganzen Insel durch zahlreiche Traditionen gefeiert, die einen starken religiösen Aspekt haben.

Das ist das beste Pressefoto des Jahres

Das beste Pressefoto des Jahres wurde beim World Press Photo Wettbewerb ausgezeichnet. Es zeigt anhand eines neunjährigen Jungen die Schrecken des Krieges. Der Palästinenser wurde im Gaza-Streifen schwer verletzt und hat keine Arme mehr.

Vom Aussterben bedrohte Vögel kommen in Prag zur Welt

Im Zoo von Prag schlüpften fünf brasilianische Dunkelsäger aus dem Ei. Diese Vogelart ist vom Aussterben bedroht und es gibt weniger als 250 Exemplare von ihr auf der Welt.

88-Jähriger auf Skateboard sorgt für Begeisterung

Graue Haare, Baseballkappe, Ellbogenschoner – und ein Skateboard unter den Füßen. Das ist Juanjo Urbizu - und er ist 88 Jahre alt! Mit flüssigen Bewegungen rollt er durch den Skatepark im spanischen Vitoria.

Zoo freut sich: Doppeltes Babyglück bei Mama-Elefanten

Im Sedgwick Zoo in Kansas kamen zwei Elefanten mit nur vier Tagen Abstand auf die Welt. Bomani war das erste Elefantenbaby, das im Zoo geboren wurde. Ihm folgte Kijani am Montag.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).