Der neu gewählte kanadische Premierminister Mark Carney hat US-Präsident Donald Trump bei dessen Besuch im Weißen Haus erklärt, dass Kanada „nicht zum Verkauf steht“. Carneys Bemerkung erfolgte, nachdem Trump während des Treffens im Oval Office vorgeschlagen hatte, Kanada solle der 51. amerikanische Staat werden. "Wie Sie aus der Immobilienbranche wissen, gibt es einige Orte, die nicht zum Verkauf stehen. Es ist nicht zu verkaufen. Es wird niemals zum Verkauf stehen", sagte Carney zu Trump. Seit seinem Wahlsieg hat Carney versprochen, sich gegen Trump und die von ihm verhängten Zölle auf kanadische Produkte zu wehren. Trump antwortete darauf mit den Worten „Sag niemals nie“ und vermied eine Auseinandersetzung mit dem kanadischen Premierminister, den er zuvor als „sehr talentierten Menschen“ bezeichnet hatte. Auf die Frage von Reportern, ob Carney ihn überreden könne, die gegen Kanada verhängten Zölle aufzuheben, blieb Trump bei seiner Entscheidung und antwortete: „Es ist einfach so, wie es ist.“ Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind angespannt, seit Trump im März Zölle in Höhe von 25 % auf alle kanadischen Stahl- und Aluminiumimporte und weitere 25 % auf Autos und Autoteile eingeführt hat. Trumps Zölle hatten erhebliche Auswirkungen auf Kanada, dessen Exporte in die USA nach ihrer Einführung um 3,87 Milliarden Dollar einbrachen. Was den Abschluss eines Handelsabkommens zwischen den beiden Ländern betrifft, so hatte sich Trump zu Beginn des Treffens offen für diese Idee gezeigt und gesagt, dass „etwas passieren könnte“.
3 deutsche dabei: Das sind die glücklichsten Städte der Welt
In welchen Städten lebt man am glücklichsten? Laut dem "Happy City Index" für 2025 gehören auch drei deutsche Städte zu den glücklichsten der Welt.
Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor dem Ertrinken
Es klammerte sich erschöpft an einen Baumstamm: In Russland hat ein Bootsfahrer ein Bärenjunges aus einem Fluss gerettet.
Über 8.000 Gitarristen spielen „Hey Joe“ – neuer Jimi Hendrix-Weltrekord in Polen
In der Altstadt von Breslau in Polen erklang Jimi Hendrix' Hit „Hey Joe“ so laut wie nie zuvor: Beim Gitarrenfestival „Gitarowy Rekord Guinnessa“ spielten 8.122 Musiker gleichzeitig – und brachen damit den Weltrekord.
Kein Entkommen: Elefant Sun sitzt seit zwei Jahren auf Insel fest
Elefantenbulle Sun sitzt allein auf einer Insel fest. Seit zwei Jahren ist er von seinen Artgenossen isoliert. Das ist der Grund.
Bürgermeister auf vier Pfoten: Golden Retriever regiert US-Stadt
Was in den USA alles möglich ist, zeigt Idylwild in Kalifornien: Dort regiert tatsächlich ein Golden Retriever namens Max als Bürgermeister. Wie das zustande kam und was die Bürger davon halten, siehst du hier.
Seltenes Sumatra-Tigerbaby in indonesischem Zoo geboren
Ein weibliches Sumatra-Tigerbaby wurde in Indonesien geboren. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.
Entlaufener Dackel überlebt anderthalb Jahre in Wildnis
Ganze 529 Tage war Dackeldame Valerie in der australischen Wildnis verschwunden. Nun ist sie wieder aufgetaucht und putzmunter.
3-jähriger Benjamin gehört zu den intelligentesten Menschen der Welt
Benjamin Lustosa Almeida ist einer der intelligentesten Menschen der Welt - und das mit nur drei Jahren. Schon als Einjähriger zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Seine Eltern entdeckten seine Begabung im Urlaub, als er Zimmernummern richtig notierte. Im September 2024 wurde er als jüngster Brasilianer in die Hochbegabtenvereinigung Intertel aufgenommen. Benjamin ist auch Mitglied des Hochbegabtenvereins Mensa. Die Familie passt seinen Bildungsweg individuell an, um seine Begabung optimal zu fördern.
Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer
Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.
Über 120 Meter: Das ist die längste Erdbeertorte der Welt
Man nehme 350 Kilogramm Erdbeeren, 4.000 Eier und eine Lkw-Ladung Zucker und Sahne. In Frankreich hat eine über 120 Meter lange Erdbeertorte einen neuen Rekord aufgestellt.