Hier sind die favorisierten Kardinäle für die Nachfolge Bergoglios: Pietro Parolin Pietro Parolin, der auch als „diplomatischer Kardinal“ bezeichnet wird, ist Außenminister des Vatikans und wird von den Wettanbietern als Favorit gehandelt. Pierbattista Pizzaballa In den letzten Jahren konzentrierte er seine Bemühungen auf den Gazastreifen, um einen Dialog zwischen der israelischen und der palästinensischen Welt herbeizuführen. Cristóbal López Romero Er ist salesianischer Kardinal-Erzbischof von Rabat, Marokko. Er steht den Armen und Ausgegrenzten nahe und hat auch in Lateinamerika gearbeitet. Matteo Maria Zuppi Der Papst selbst hat ihn für die Missionen in Russland und der Ukraine ausgewählt. Kardinal Matteo Zuppi gilt als derjenige, der wie kein anderer für die Kontinuität mit Bergoglio steht. Luis Antonio Tagle Der philippinische Kardinal ist in Asien sehr beliebt. Mit seinem einfachen Stil vertritt er die Idee einer neuen Kirche und wird besonders von den Jüngeren geschätzt, auch wegen seiner Nutzung der sozialen Netzwerke. Ángel Fernández Artime Der 64-jährige Theologe und Pädagoge ist seit vielen Jahren in der Ausbildung junger Menschen in Lateinamerika tätig. Juan José Omella Juan José Omella, Missionar in Afrika, ist ein sozialer Kardinal: Auf X hat er über 10.000 Follower. Joseph William Tobin Kardinal Tobin gehört zur Triade der amerikanischen Progressiven. Joseph William Tobin ist 73 Jahre alt, stammt aus einer irischen Familie, wurde aber in Detroit geboren und ist ein großer Unterstützer der LGBTQ- und Frauenrechte. José Tolentino de Mendonça Der Kardinal von Madeira ist ein Literat, der die Poesie und das Meer liebt. Er wurde 2022 von Bergoglio zum Präfekten des Dikasteriums für Kultur und Bildung ernannt. Robert Francis Prevost Der amerikanische Kardinal war 15 Jahre lang als Missionar in Peru tätig, wo er sich besonders für die Randgruppen und Migranten einsetzte. Fernando Filoni Er war in Sri Lanka, Iran, Brasilien, auf den Philippinen, in Hongkong, Jordanien und im Irak. Im Jahr 2003 war er der einzige westliche Diplomat, der während des Bombenangriffs in Bagdad blieb. Mario Grech Er ist 68 Jahre alt und setzt sich für die Belange von Lesben und Schwulen in der Kirche ein und hat zum Thema Einwanderung Stellung bezogen. You Heung-sik Ursprünglich aus Südkorea stammend, erlebte er den Koreakrieg, in dem er seinen Vater verlor. Er wählte für sich den Namen Lazarus und hat Nordkorea mehrmals besucht. Jean-Marc Aveline Er wuchs in einem Arbeiterviertel in Marseille auf, wo er 2019 Erzbischof wurde und 2022 von Franziskus zum Kardinal ernannt wurde. Leonardo Ulrich Steiner Der brasilianische Kardinal verteidigt den Amazonas und betont die Rechte der Frauen. Er setzt sich auch für zivile Partnerschaften ein und zeigt einen starken progressiven Geist. Blase Cupich Er gilt als einer der fortschrittlichsten Prälaten und sein Kampf gegen Missbrauch führte zu seiner Ernennung zum Leiter der Kommission für den Schutz von Minderjährigen. Er steht der homosexuellen Gemeinschaft nahe. Peter Erdo Der ungarische Kardinal, der von vielen als Gegenspieler von Bergoglio und als Erbe von Papst Wojtyła angesehen wird, gehört einer entschieden konservativeren Richtung an. Anders Arborelius Der Schwede ist der erste Kardinal aus einem skandinavischen Land. Im Jahr 2017 wurde er von Bergoglio zum Kardinal gewählt, da er sich besonders für Flüchtlinge einsetzt. Ambongo Besungu Er ist der Kardinal, der die Öffnung von Franziskus gegenüber der LGBTQ-Gemeinschaft am kritischsten gesehen hat. Er ist ein Kapuzinermönch aus dem Kongo und wurde 2019 Kardinal.
3 deutsche dabei: Das sind die glücklichsten Städte der Welt
In welchen Städten lebt man am glücklichsten? Laut dem "Happy City Index" für 2025 gehören auch drei deutsche Städte zu den glücklichsten der Welt.
Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor dem Ertrinken
Es klammerte sich erschöpft an einen Baumstamm: In Russland hat ein Bootsfahrer ein Bärenjunges aus einem Fluss gerettet.
Über 8.000 Gitarristen spielen „Hey Joe“ – neuer Jimi Hendrix-Weltrekord in Polen
In der Altstadt von Breslau in Polen erklang Jimi Hendrix' Hit „Hey Joe“ so laut wie nie zuvor: Beim Gitarrenfestival „Gitarowy Rekord Guinnessa“ spielten 8.122 Musiker gleichzeitig – und brachen damit den Weltrekord.
Kein Entkommen: Elefant Sun sitzt seit zwei Jahren auf Insel fest
Elefantenbulle Sun sitzt allein auf einer Insel fest. Seit zwei Jahren ist er von seinen Artgenossen isoliert. Das ist der Grund.
Bürgermeister auf vier Pfoten: Golden Retriever regiert US-Stadt
Was in den USA alles möglich ist, zeigt Idylwild in Kalifornien: Dort regiert tatsächlich ein Golden Retriever namens Max als Bürgermeister. Wie das zustande kam und was die Bürger davon halten, siehst du hier.
Seltenes Sumatra-Tigerbaby in indonesischem Zoo geboren
Ein weibliches Sumatra-Tigerbaby wurde in Indonesien geboren. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.
Entlaufener Dackel überlebt anderthalb Jahre in Wildnis
Ganze 529 Tage war Dackeldame Valerie in der australischen Wildnis verschwunden. Nun ist sie wieder aufgetaucht und putzmunter.
3-jähriger Benjamin gehört zu den intelligentesten Menschen der Welt
Benjamin Lustosa Almeida ist einer der intelligentesten Menschen der Welt - und das mit nur drei Jahren. Schon als Einjähriger zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Seine Eltern entdeckten seine Begabung im Urlaub, als er Zimmernummern richtig notierte. Im September 2024 wurde er als jüngster Brasilianer in die Hochbegabtenvereinigung Intertel aufgenommen. Benjamin ist auch Mitglied des Hochbegabtenvereins Mensa. Die Familie passt seinen Bildungsweg individuell an, um seine Begabung optimal zu fördern.
Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer
Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.
Über 120 Meter: Das ist die längste Erdbeertorte der Welt
Man nehme 350 Kilogramm Erdbeeren, 4.000 Eier und eine Lkw-Ladung Zucker und Sahne. In Frankreich hat eine über 120 Meter lange Erdbeertorte einen neuen Rekord aufgestellt.