glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Der Standpunkt von Papst Leo XIV. zu den wichtigsten sozialen Fragen von heute

Robert Prevost, der den Namen Papst Leo XIV. angenommen hat, ist der erste amerikanische Papst in der Geschichte und markiert für die katholische Kirche einen Übergang nach dem Pontifikat von Papst Franziskus. Während Franziskus für seinen progressiven Ton bekannt war, Einwanderer willkommen hieß, Nichtchristen die Füße wusch und die Integration von LGBTQ+ unterstützte, gilt Leo als Zentrist.  Im Jahr 2024 rief er zu nuancierten Gesprächen über gleichgeschlechtliche Segnungen auf und betonte, dass der kulturelle Kontext, wie die Anti-LGBTQ+-Gesetze in Afrika, die Anwendung der kirchlichen Lehren beeinflusst.  Zuvor kritisierte er die Medien für Werte, die im Widerspruch zur Lehre der Kirche stehen, und signalisierte damit eine konservativere Haltung zu LGBTQ+-Themen als Franziskus, der Anti-LGBTQ+-Gesetze anprangerte.  Leo teilt die Sorge von Franziskus um Einwanderer. In Peru unterstützte er venezolanische Flüchtlinge und schloss sich damit Franziskus' starker Verteidigung der Rechte von Einwanderern an. In Bezug auf Frauen in der Kirche unterstützt Leo das Verbot von weiblichen Priestern, befürwortet aber ihre Präsenz in Führungspositionen, womit er die Position von Franziskus aufgreift.  Während der Synode 2023 argumentierte er, dass die Weihe von Frauen neue Probleme schaffen könnte, anstatt bestehende zu lösen.  Es wird erwartet, dass Leo die Umweltmission von Franziskus fortsetzen wird, der sich gegen die Ausbeutung der Natur ausgesprochen und zu einem respektvolleren Umgang mit der Erde aufgerufen hat.  Papst Leo XIV. steht heute an der Spitze von 1,4 Milliarden Katholiken inmitten weltweiter Konflikte und eines Rückgangs der Kirchenbesucher, insbesondere im Westen, während der Katholizismus im globalen Süden wächst.

Related Videos

Trump in Großbritannien: Aktivisten bereiten besonderen Empfang

Kurz vor der Ankunft von Donald Trump in Großbritannien haben britische Aktivisten ein riesiges Foto mit dem US-Präsidenten und dem gestorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein nahe von Schloss Windsor ausgebreitet. Auch Fotos mit Trump und Epstein auf Tassen und ähnlichem sind im Umlauf.

Zerstörungswut in Schule: Zwei Jungen richten 50.000 Dollar Schaden in Florida an

In Deltona im US-Bundesstaat Florida brachen zwei Jungen im Alter von 12 und 13 Jahren in eine Grundschule ein und tobten sich aus. Die jungen Randalierer hinterließen einen Sachschaden von 50.000 Dollar.

Unter Wasser: Touristen übersehen Rampe im Hafen – Mietwagen versinkt

Ein Ausflug in einen überfluteten Hafen in Phuket in Thailand kam einem Paar teuer zu stehen: Der Fahrer übersah eine Rampe – das Mietauto landete im Wasser. Der Mann hatte zuvor einen Warnkegel ignoriert.

Geschwächte Raubkatze: Hungriger Leopard wandert in Indien in Haus

Ein abgemagerter Leopard drang im indischen Bundesstaat Rajasthan in ein Haus ein. Erst nach zwei Stunden konnte das geschwächte Tier eingefangen werden – Tierärzte kümmern sich nun um die Wildkatze.

Chaos im Gerichtssaal: Gefesselter Angeklagter stürmt auf Richter los

In Stuart im US-Bundesstaat Florida brach in einem Gerichtssaal Chaos aus, als ein Angeklagter plötzlich auf den Richter zustürmte. Der Mann spuckte nach dem Richter – jetzt drohen ihm weitere Anklagen.

Türkei: Aufgepäppeltes Gorillababy soll nach Nigeria heimkehren

Ein Gorillajungtier, das am Flughafen Istanbul vor dem illegalen Tierhandel gerettet wurde, ist nach Monaten des Aufpäppelns nun so gesund und munter, dass es in Kürze in seine Heimat Nigeria zurückkehren soll. AFPTV hat das Tier und seine Pfleger in der Türkei besucht.

"Super Mario" wird 40 – genauso wie sein größter Fan

Die japanische Computerspiel-Figur "Super Mario" ist jetzt 40 Jahre alt - genauso wie Kikai, dem wohl größten Fan des kleinen Klempners mit Schirmmütze. Er hat es mit seiner Sammlung an "Super-Mario"-Devotionalien ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.

Handy-Verbot an finnischen Schulen: "Die Kinder reden mehr miteinander"

Kürzlich trat in Finnland ein neues Gesetz in Kraft, wonach Handys im Unterricht verboten sind, eine Reaktion auf sinkende Leistungen. Viele Gemeinden haben das Verbot auf die Pausen ausgeweitet. In Sipoo sehen die Schulleitung und die meisten Schüler den Schritt positiv.

"Influencer Gottes" im Trainingsanzug - Erster Millennial heilig gesprochen

Papst Leo XIV. vollzieht seine erste Heiligsprechung - darunter Carlo Acutis, der als „Influencer Gottes“ im Trainingsanzug bekannt wurde.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).