Robert Prevost, der den Namen Papst Leo XIV. angenommen hat, ist der erste amerikanische Papst in der Geschichte und markiert für die katholische Kirche einen Übergang nach dem Pontifikat von Papst Franziskus. Während Franziskus für seinen progressiven Ton bekannt war, Einwanderer willkommen hieß, Nichtchristen die Füße wusch und die Integration von LGBTQ+ unterstützte, gilt Leo als Zentrist. Im Jahr 2024 rief er zu nuancierten Gesprächen über gleichgeschlechtliche Segnungen auf und betonte, dass der kulturelle Kontext, wie die Anti-LGBTQ+-Gesetze in Afrika, die Anwendung der kirchlichen Lehren beeinflusst. Zuvor kritisierte er die Medien für Werte, die im Widerspruch zur Lehre der Kirche stehen, und signalisierte damit eine konservativere Haltung zu LGBTQ+-Themen als Franziskus, der Anti-LGBTQ+-Gesetze anprangerte. Leo teilt die Sorge von Franziskus um Einwanderer. In Peru unterstützte er venezolanische Flüchtlinge und schloss sich damit Franziskus' starker Verteidigung der Rechte von Einwanderern an. In Bezug auf Frauen in der Kirche unterstützt Leo das Verbot von weiblichen Priestern, befürwortet aber ihre Präsenz in Führungspositionen, womit er die Position von Franziskus aufgreift. Während der Synode 2023 argumentierte er, dass die Weihe von Frauen neue Probleme schaffen könnte, anstatt bestehende zu lösen. Es wird erwartet, dass Leo die Umweltmission von Franziskus fortsetzen wird, der sich gegen die Ausbeutung der Natur ausgesprochen und zu einem respektvolleren Umgang mit der Erde aufgerufen hat. Papst Leo XIV. steht heute an der Spitze von 1,4 Milliarden Katholiken inmitten weltweiter Konflikte und eines Rückgangs der Kirchenbesucher, insbesondere im Westen, während der Katholizismus im globalen Süden wächst.
Moulin Rouge: Die Windmühlenflügel drehen sich wieder
Ein Pariser Wahrzeichen ist wieder komplett: Auf dem Dach des Pariser Varietés Moulin Rouge drehen sich wieder die Windmühlenflügel, die vor gut einem Jahr abgebrochen waren. Zur Feier des Ereignisses traten die Cancan-Tänzerinnen ausnahmsweise vor dem Gebäude auf.
Erste Barbie mit Diabetes kommt auf den Markt
Blaues Crop Top mit Polka-Dots, Minirock und eine Insulinpumpe: Der US-Spielzeugriese Mattel hat die erste Barbie-Puppe mit Typ-1-Diabetes vorgestellt.
Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet
Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.
Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik
Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten
Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle
Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.
Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich
Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.
Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung
Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.
Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"
Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.
Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten
Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".
„Caring Dress“: Kleid von Diana erzielt halbe Million Dollar bei Auktion
Das blaue Blumenkleid von Diana, bekannt als „Caring Dress“, wechselte bei einer Auktion im Peninsula Beverly Hills für 520.000 Dollar den Besitzer. Renae Plant, Gründerin des Princess Diana Museums, war die erfolgreiche Bieterin. Die Auktion umfasste über 300 royale Modeartikel und erzielte Millionen.