glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Wie die Pflegebox am Tag der Pflege pflegende Angehörige vor den Pflege-Chaos schützt

Es sind die Pflegehilfsmittel in der Pflegebox, die pflegende Angehörige vernünftig schützen. Darauf legt Pflegeexperte Christian Gragraber von ProSenio am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai großen Wert. Denn die häusliche Pflege von Angehörigen ist eine Aufgabe, die Millionen von Menschen in Deutschland täglich bewältigen. Doch während sie sich um ihre Liebsten kümmern, geraten pflegende Angehörige oft selbst in gesundheitliche Gefahr. Viele infizieren sich bei der Pflege, da sie eng mit den Pflegebedürftigen zusammenleben und oft unzureichend geschützt sind. Christian Graggaber, Geschäftsführer von ProSenio, betont: „Wenn jemand einen Pflegefall zu Hause hat, verbringt er sehr viel Zeit mit der Pflege. Dadurch steigt das Infektionsrisiko für die Angehörigen erheblich.“ Graggaber ist seit Jahren eine lautstarke Stimme für pflegende Angehörige. Als Geschäftsführer von ProSenio, einem Unternehmen mit Standorten in Berlin und Augsburg, setzt er sich unermüdlich für die Rechte und Bedürfnisse von Pflegebedürftigen und ihren Familien ein. Seit der Gründung von ProSenio im Jahr 2009 hat sich das Unternehmen zu einem wichtigen Ansprechpartner entwickelt, der praktische Lösungen und umfassende Beratung bietet. Graggaber weist darauf hin, dass der Staat bereits Modelle bereitstellt, um pflegende Angehörige zu schützen. „Es gibt Produkte wie Desinfektionsmittel, Mundschutz und Einweghandschuhe, die in der häuslichen Pflege unverzichtbar sind“, erklärt er. Diese Hilfsmittel, die in der professionellen Pflege täglich verwendet werden, sind auch für pflegende Angehörige verfügbar. Doch Graggaber betont, dass der Zugang zu diesen Produkten weiter vereinfacht und digitalisiert werden muss. „Es ist wichtig, dass pflegende Angehörige diese Hilfsmittel ohne bürokratische Hürden erhalten können“, sagt er. Hier kommt die Pflegebox von ProSenio ins Spiel. Die Pflegebox ist eine innovative Lösung, die pflegenden Angehörigen den Zugang zu erstattungsfähigen Pflegehilfsmitteln erleichtert. Sie umfasst eine monatliche Lieferung von Produkten wie Desinfektionsmitteln, Handschuhen und Mundschutz, die direkt an die Heimatadresse des Pflegebedürftigen oder den zuständigen Pflegedienst geliefert werden. ProSenio übernimmt dabei die Vorleistung für den Warenwert und rechnet direkt mit der Pflegekasse ab. Die Pflegebox bietet nicht nur praktische Hilfsmittel, sondern auch umfassende Unterstützung im oft komplexen Pflegealltag. Dazu gehört die Stellung des Antrags auf Kostenerstattung bei der Pflegekasse und die Nachverfolgung der Genehmigung. Ebenso bietet ProSenio eine individuelle Beratung zu erstattungsfähigen Produkten und ein Online-Modul, mit dem pflegende Angehörige eine auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmte Auswahl von Hilfsmitteln zusammenstellen können. Zudem erhalten sie Beratung zu verschiedenen Themen im Bereich Pflege und Unterstützung im Alter. „Die Pflegebox ist mehr als nur eine Lieferung von Produkten“, sagt Graggaber. „Sie ist ein ganzheitlicher Service, der pflegenden Angehörigen den Alltag erleichtert und sie dabei unterstützt, ihre eigene Gesundheit zu schützen.“ Graggaber betont, dass die Politik hier eine entscheidende Rolle spielen kann. „Es ist wichtig, dass der Zugang zu Pflegehilfsmitteln weiter ausgebaut und gestärkt wird“, sagt er. „Ein digitaler Einfachzugang zu diesen Hilfsmitteln wäre ein großer Schritt nach vorn.“ Er fordert, dass die Bürokratie reduziert und die Prozesse vereinfacht werden, damit pflegende Angehörige schnell und unkompliziert die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. ProSenio setzt sich bereits dafür ein, dass pflegende Angehörige nicht nur mit Hilfsmitteln versorgt werden, sondern auch mit Wissen und Beratung gestärkt werden. „Unser Ziel ist es, dass Menschen mit Pflegebedarf die bestmögliche Versorgung erhalten – und dass ihre Angehörigen dabei nicht selbst zu Patienten werden“, so Graggaber. Die häusliche Pflege ist eine Herausforderung, die oft an die Grenzen der Belastbarkeit geht. Doch mit Lösungen wie der Pflegebox und dem Engagement von Unternehmen wie ProSenio gibt es Wege, pflegende Angehörige besser zu schützen und zu unterstützen. Christian Graggaber und sein Team zeigen, wie es geht – doch es braucht auch die Politik, um diese Bemühungen zu verstärken und flächendeckend umzusetzen. „Pflegende Angehörige leisten Unglaubliches“, sagt Graggaber. „Sie verdienen unsere Anerkennung – und vor allem unsere Unterstützung.“ Und das nicht nur am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai.

Related Videos

3 deutsche dabei: Das sind die glücklichsten Städte der Welt

In welchen Städten lebt man am glücklichsten? Laut dem "Happy City Index" für 2025 gehören auch drei deutsche Städte zu den glücklichsten der Welt.

Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor dem Ertrinken

Es klammerte sich erschöpft an einen Baumstamm: In Russland hat ein Bootsfahrer ein Bärenjunges aus einem Fluss gerettet.

Über 8.000 Gitarristen spielen „Hey Joe“ – neuer Jimi Hendrix-Weltrekord in Polen

In der Altstadt von Breslau in Polen erklang Jimi Hendrix' Hit „Hey Joe“ so laut wie nie zuvor: Beim Gitarrenfestival „Gitarowy Rekord Guinnessa“ spielten 8.122 Musiker gleichzeitig – und brachen damit den Weltrekord.

Kein Entkommen: Elefant Sun sitzt seit zwei Jahren auf Insel fest

Elefantenbulle Sun sitzt allein auf einer Insel fest. Seit zwei Jahren ist er von seinen Artgenossen isoliert. Das ist der Grund.

Bürgermeister auf vier Pfoten: Golden Retriever regiert US-Stadt

Was in den USA alles möglich ist, zeigt Idylwild in Kalifornien: Dort regiert tatsächlich ein Golden Retriever namens Max als Bürgermeister. Wie das zustande kam und was die Bürger davon halten, siehst du hier.

Seltenes Sumatra-Tigerbaby in indonesischem Zoo geboren

Ein weibliches Sumatra-Tigerbaby wurde in Indonesien geboren. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.

Entlaufener Dackel überlebt anderthalb Jahre in Wildnis

Ganze 529 Tage war Dackeldame Valerie in der australischen Wildnis verschwunden. Nun ist sie wieder aufgetaucht und putzmunter.

3-jähriger Benjamin gehört zu den intelligentesten Menschen der Welt

Benjamin Lustosa Almeida ist einer der intelligentesten Menschen der Welt - und das mit nur drei Jahren. Schon als Einjähriger zeigte er außergewöhnliche Fähigkeiten. Seine Eltern entdeckten seine Begabung im Urlaub, als er Zimmernummern richtig notierte. Im September 2024 wurde er als jüngster Brasilianer in die Hochbegabtenvereinigung Intertel aufgenommen. Benjamin ist auch Mitglied des Hochbegabtenvereins Mensa. Die Familie passt seinen Bildungsweg individuell an, um seine Begabung optimal zu fördern.

Napoleons umstrittener Papst-Brief kommt unter den Hammer

Ein seltener Brief von Napoleon wird versteigert. Das Auktionshaus rechnet mit einem Erlös von bis zu 15.000 Euro.

Über 120 Meter: Das ist die längste Erdbeertorte der Welt

Man nehme 350 Kilogramm Erdbeeren, 4.000 Eier und eine Lkw-Ladung Zucker und Sahne. In Frankreich hat eine über 120 Meter lange Erdbeertorte einen neuen Rekord aufgestellt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).