Papst Leo XIV. empfing den US-Vizepräsidenten JD Vance und den US-Außenminister Marco Rubio zu einer Audienz im Vatikan. Im Staatssekretariat tauschten die beiden Persönlichkeiten in einem 45-minütigen Gespräch ihre Ansichten aus. Im Mittelpunkt der Gespräche standen religiöse und kirchliche Fragen, ohne die aktuellen Konflikte zu vernachlässigen. Dies teilte der Heilige Stuhl mit und berichtete, dass die Parteien ihre „Zufriedenheit über die guten bilateralen Beziehungen“ bekräftigten und „die Zusammenarbeit zwischen Kirche und Staat“ hervorhoben. Dennoch stand die Frage des Krieges in der Ukraine im Mittelpunkt des Gesprächs, insbesondere die „Achtung des humanitären Rechts und des Völkerrechts sowie eine Verhandlungslösung zwischen den beteiligten Parteien“. Das Treffen fand statt, nachdem der Papst am Sonntag der Eröffnungsmesse auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und seiner Frau Olena, Außenminister Andrii Sibiga und anderen Würdenträgern zusammengetroffen war. Am selben Tag fand auch ein Treffen zwischen dem ukrainischen Staatsoberhaupt und JD Vance in der US-Botschaft in Rom statt, nachdem die Ukraine und Russland einen ersten Versuch zu Waffenstillstandsverhandlungen unternommen hatten. Das heutige Treffen ist Teil des jüngsten diplomatischen Engagements des Papstes, das bereits anlässlich des Jubiläums der Ostkirchen vom 12. bis 14. Mai zum Ausdruck kam. Bei dieser Gelegenheit hatte Papst Leo XIV. ausdrücklich die Türen des Heiligen Stuhls geöffnet, „damit sich die Feinde treffen und einander in die Augen sehen können“.
Kleiner Fuchs, große Rettung: Fuchsbaby Lotti von Jäger adoptiert
Halb erfroren, ohne Mutter – und doch eine Überlebenskämpferin: Fuchsbaby Lotti wird aus einem Teich gerettet. Nun wächst sie im ehemaligen Grenzturm bei Hötensleben auf.
Alle total blau: 3.000 Schlümpfe stellen in Frankreich Weltrekord auf
Die französische Stadt Landerneau hat am Samstag einen Guinness-Weltrekord geknackt: 3.076 verkleidete Schlümpfe zogen durch die Straßen – und entthronten damit Lauchringen in Deutschland. Anlass war der bevorstehende Kinostart des neuen „Schlümpfe“-Films im Juli.
Dieser Geister-Flughafen sollte der größte der Welt werden
Der Blick aus der Luft wirkt fast surreal: Mitten in den grünen Sümpfen Floridas liegt eine verlassene Startbahn – schnurgerade, drei Kilometer lang – doch weit und breit kein Terminal, kein Tower, keine Passagier:innen.
3 deutsche dabei: Das sind die glücklichsten Städte der Welt
In welchen Städten lebt man am glücklichsten? Laut dem "Happy City Index" für 2025 gehören auch drei deutsche Städte zu den glücklichsten der Welt.
Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor dem Ertrinken
Es klammerte sich erschöpft an einen Baumstamm: In Russland hat ein Bootsfahrer ein Bärenjunges aus einem Fluss gerettet.
Über 8.000 Gitarristen spielen „Hey Joe“ – neuer Jimi Hendrix-Weltrekord in Polen
In der Altstadt von Breslau in Polen erklang Jimi Hendrix' Hit „Hey Joe“ so laut wie nie zuvor: Beim Gitarrenfestival „Gitarowy Rekord Guinnessa“ spielten 8.122 Musiker gleichzeitig – und brachen damit den Weltrekord.
Kein Entkommen: Elefant Sun sitzt seit zwei Jahren auf Insel fest
Elefantenbulle Sun sitzt allein auf einer Insel fest. Seit zwei Jahren ist er von seinen Artgenossen isoliert. Das ist der Grund.
Bürgermeister auf vier Pfoten: Golden Retriever regiert US-Stadt
Was in den USA alles möglich ist, zeigt Idylwild in Kalifornien: Dort regiert tatsächlich ein Golden Retriever namens Max als Bürgermeister. Wie das zustande kam und was die Bürger davon halten, siehst du hier.
Seltenes Sumatra-Tigerbaby in indonesischem Zoo geboren
Ein weibliches Sumatra-Tigerbaby wurde in Indonesien geboren. Die Tierart ist vom Aussterben bedroht.