glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Retter filmt per Drohne Zwillingsgeburt von Rehkitzen

Andreas Voß, ein ehrenamtlicher Rehkitzretter aus Korschenbroich, filmte mit einer Drohne zufällig die Geburt von zwei Rehkitzen. Die Wärmebildkamera hatte ein Tier angezeigt, und er stellte die Drohne auf Videoaufnahme. So konnte er die seltenen und rührenden Momente festhalten – wie die Mutter nacheinander zwei Kitze zur Welt bringt und sich gleich liebevoll um sie kümmert. Ilka Armbrust, Mitglied im Kitzrettungsteam, erklärt, dass die Wiese mit einer Drohne abgesucht wurde, weil der Landwirt dort bald mähen will. Landwirte melden solche Termine meist vorher beim Hegering. Zwischen Mai und Juni ist Brut- und Setzzeit – dann bringen Rehe ihre Jungen zur Welt. Die Ricke versteckt ihre Kitze im hohen Gras, wo sie still liegen bleiben, da sie keinen Fluchtinstinkt haben. Damit sie bei der Mahd nicht verletzt oder getötet werden, arbeiten Landwirte und Jäger gut zusammen. Die Jäger informieren die Rehkitzretter, wo Einsätze nötig sind. Die Retter fliegen dann mit Drohnen über die Wiesen, um die Kitze rechtzeitig zu finden und zu schützen. Ilka Armbrust erklärt, dass das Kitzrettungsteam meist frühmorgens ab 5 Uhr im Einsatz ist – dann funktioniert die Wärmebildkamera am besten. Werden Kitze entdeckt, tragen die Retter sie vorsichtig aus der Wiese. Damit sie keinen Menschengeruch hinterlassen, tragen sie Handschuhe und reiben sich mit Gras ein. Die Kitze werden am Wiesenrand unter gesicherten Körben geschützt, damit sie nicht zurücklaufen. Schilder wie „Ich warte hier auf meine Mama“ warnen Spaziergänger. Nach dem Mähen werden die Kitze wieder freigelassen. Am Dienstag gab es aber keinen Rettungseinsatz. Die Ricke bleibt mit ihren Zwillingen noch etwa eine Woche an Ort und Stelle. Den genauen Ort verraten die Retter nicht – zum Schutz der Tiere.

Related Videos

Athlet gewinnt mit 105 Jahren vier Goldmedaillen

Der Thailänder Sawang Jampram hat im stolzen Alter von 105 Jahren noch vier Goldmedaillen bei den World Masters Games in Taiwan gewonnen. Dabei hatte er einen kleinen Vorteil.

Ikonischer Abschied: Politiker gönnt sich Drink aus einem Schuh

Mit einer ikonischen Aktion nach seiner Abschiedsrede scheidet Kyle McGinn aus dem Parlament von Western Australia. Er gönnte sich einen Drink aus seinem Turnschuh - einen Shoey.

Glanz und Glamour auf vier Pfoten: Die Pet Gala 2025 in New York

Bei der diesjährigen Pet Gala in New York haben Hunde spektakuläre Outfits präsentiert. Die Veranstaltung ist an die Met Gala angelehnt. Die Vierbeiner erschienen in den Looks der Promis. Unter der Leitung von Schauspielerin Rachel Pizzolato begeisterten die tierischen Teilnehmer mit stilvollen Auftritten – und das alles für einen guten Zweck.

Kleiner Fuchs, große Rettung: Fuchsbaby Lotti von Jäger adoptiert

Halb erfroren, ohne Mutter – und doch eine Überlebenskämpferin: Fuchsbaby Lotti wird aus einem Teich gerettet. Nun wächst sie im ehemaligen Grenzturm bei Hötensleben auf.

Alle total blau: 3.000 Schlümpfe stellen in Frankreich Weltrekord auf

Die französische Stadt Landerneau hat am Samstag einen Guinness-Weltrekord geknackt: 3.076 verkleidete Schlümpfe zogen durch die Straßen – und entthronten damit Lauchringen in Deutschland. Anlass war der bevorstehende Kinostart des neuen „Schlümpfe“-Films im Juli.

Dieser Geister-Flughafen sollte der größte der Welt werden

Der Blick aus der Luft wirkt fast surreal: Mitten in den grünen Sümpfen Floridas liegt eine verlassene Startbahn – schnurgerade, drei Kilometer lang – doch weit und breit kein Terminal, kein Tower, keine Passagier:innen.

3 deutsche dabei: Das sind die glücklichsten Städte der Welt

In welchen Städten lebt man am glücklichsten? Laut dem "Happy City Index" für 2025 gehören auch drei deutsche Städte zu den glücklichsten der Welt.

Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor dem Ertrinken

Es klammerte sich erschöpft an einen Baumstamm: In Russland hat ein Bootsfahrer ein Bärenjunges aus einem Fluss gerettet.

Über 8.000 Gitarristen spielen „Hey Joe“ – neuer Jimi Hendrix-Weltrekord in Polen

In der Altstadt von Breslau in Polen erklang Jimi Hendrix' Hit „Hey Joe“ so laut wie nie zuvor: Beim Gitarrenfestival „Gitarowy Rekord Guinnessa“ spielten 8.122 Musiker gleichzeitig – und brachen damit den Weltrekord.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).