glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Hamburg: Amoklauf im Hauptbahnhof - Frau (39) sticht wahllos auf Reisende ein - 18 Verletzte, keiner mehr in Lebensgefahr

Nach dem Amoklauf im Hamburger Hauptbahnhof am Freitagabend sind inzwischen alle vier lebensgefährlich Verletzten stabil. Das gab die Polizei am Samstagmittag bekannt. Eine 39-jährige Frau hatte am Freitagabend gegen 18 Uhr auf dem Bahnsteig zwischen Gleis 13 und 14 mit einem Messer auf Reisende eingestochen. Sie konnte von zwei mutigen Passanten überwältigt und wenig später von einer sogenannten Quatrostreife (Landespolizei, Bundespolizei, Hochbahnwache und Sicherheitsdienst der Deutschen Bahn) festgenommen werden. Zuvor hatte die Frau 18 Personen mit ihrem Messer verletzt. Bei den Verletzten handelt es sich um Reisende im Alter zwischen 19 und 85 Jahren. Nach dem letzten Ermittlungsstand wurden sieben Personen leicht, sieben schwer und vier zunächst lebensgefährlich verletzt. Lebensgefahr besteht aktuell bei keinem der Verletzten mehr. Bislang keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation der Verdächtigen vor, sagt die Hamburger Polizei. Es gäbe inzwischen sehr konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung der Tatverdächtigen. Hinweise darauf, dass die Messerstecherin zum Zeitpunkt der Tat unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand, bestehen derzeit nicht. Die tatverdächtige wurde am Samstag dem Haftrichter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg erging ein Unterbringungsbefehl, der auf versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung in 15 Fällen lautet. Der Unterbringungsbefehl bezieht sich auf die Personen, die unmittelbar mit dem Messer verletzt wurden und dadurch Schnitt- oder Stichverletzungen unterschiedlicher Schwere erlitten haben. Die übrigen der insgesamt 18 in Krankenhäuser transportierten Personen erlitten andere Verletzungen, beispielsweise durch einen Sturz oder Schock. Die Polizei Hamburg war mit rund 350 Beamten im Einsatz, die Bundespolizei mit etwa 60. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst Hamburg waren für die Versorgung von Verletzten und die medizinische Erstbetreuung von Betroffenen mit rund 50 Kräften im Einsatz, die von 20 Helfern der Notfallseelsorge und eines Kriseninterventionsteams unterstützt wurden. Zeugen des Vorfalls, die bislang noch keinen Kontakt zur Polizei hatten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer (040) 4286-56789 beim Hinweistelefon zu melden. Weiterhin sollten Personen, die Film- oder Fotoaufnahmen im Zusammenhang mit dem Tatgeschehen angefertigt haben, diese der Polizei über ein Hinweisportal zur Verfügung stellen.

Related Videos

Athlet gewinnt mit 105 Jahren vier Goldmedaillen

Der Thailänder Sawang Jampram hat im stolzen Alter von 105 Jahren noch vier Goldmedaillen bei den World Masters Games in Taiwan gewonnen. Dabei hatte er einen kleinen Vorteil.

Ikonischer Abschied: Politiker gönnt sich Drink aus einem Schuh

Mit einer ikonischen Aktion nach seiner Abschiedsrede scheidet Kyle McGinn aus dem Parlament von Western Australia. Er gönnte sich einen Drink aus seinem Turnschuh - einen Shoey.

Glanz und Glamour auf vier Pfoten: Die Pet Gala 2025 in New York

Bei der diesjährigen Pet Gala in New York haben Hunde spektakuläre Outfits präsentiert. Die Veranstaltung ist an die Met Gala angelehnt. Die Vierbeiner erschienen in den Looks der Promis. Unter der Leitung von Schauspielerin Rachel Pizzolato begeisterten die tierischen Teilnehmer mit stilvollen Auftritten – und das alles für einen guten Zweck.

Kleiner Fuchs, große Rettung: Fuchsbaby Lotti von Jäger adoptiert

Halb erfroren, ohne Mutter – und doch eine Überlebenskämpferin: Fuchsbaby Lotti wird aus einem Teich gerettet. Nun wächst sie im ehemaligen Grenzturm bei Hötensleben auf.

Alle total blau: 3.000 Schlümpfe stellen in Frankreich Weltrekord auf

Die französische Stadt Landerneau hat am Samstag einen Guinness-Weltrekord geknackt: 3.076 verkleidete Schlümpfe zogen durch die Straßen – und entthronten damit Lauchringen in Deutschland. Anlass war der bevorstehende Kinostart des neuen „Schlümpfe“-Films im Juli.

Dieser Geister-Flughafen sollte der größte der Welt werden

Der Blick aus der Luft wirkt fast surreal: Mitten in den grünen Sümpfen Floridas liegt eine verlassene Startbahn – schnurgerade, drei Kilometer lang – doch weit und breit kein Terminal, kein Tower, keine Passagier:innen.

3 deutsche dabei: Das sind die glücklichsten Städte der Welt

In welchen Städten lebt man am glücklichsten? Laut dem "Happy City Index" für 2025 gehören auch drei deutsche Städte zu den glücklichsten der Welt.

Bootsfahrer rettet Bärenjunges vor dem Ertrinken

Es klammerte sich erschöpft an einen Baumstamm: In Russland hat ein Bootsfahrer ein Bärenjunges aus einem Fluss gerettet.

Über 8.000 Gitarristen spielen „Hey Joe“ – neuer Jimi Hendrix-Weltrekord in Polen

In der Altstadt von Breslau in Polen erklang Jimi Hendrix' Hit „Hey Joe“ so laut wie nie zuvor: Beim Gitarrenfestival „Gitarowy Rekord Guinnessa“ spielten 8.122 Musiker gleichzeitig – und brachen damit den Weltrekord.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).