glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Chinas vergrößert Bestand an Atomsprengköpfen innerhalb eines Jahres um 100 Sprengköpfe

Das Internationale Stockholmer Friedensforschungsinstitut (SIPRI) in Schweden veröffentlichte am 16. Juni seinen jüngsten Jahresbericht und warnte, dass die Welt vor einem neuen atomaren Wettrüsten steht. Dem Bericht zufolge wurde die Gesamtzahl der nuklearen Sprengköpfe in der Welt im Januar dieses Jahres auf 12.241 geschätzt, was einem Rückgang um 164 Sprengköpfe gegenüber dem Vorjahr entspricht. Russland (5.459 Sprengköpfe) und die USA (5.177 Sprengköpfe) verfügen über etwa 90 % der Gesamtzahl, aber es wurde festgestellt, dass sich das Tempo der Reduzierung in beiden Ländern verlangsamt. Vor allem China gilt als das Land mit dem weltweit am schnellsten wachsenden Bestand an Sprengköpfen, der mit schätzungsweise 600 Raketen gegenüber dem Vorjahr um etwa 100 Raketen gestiegen ist. China baut derzeit etwa 350 unterirdische Silos für ballistische Interkontinentalraketen (ICBMs) und man geht davon aus, dass das Land in den nächsten zehn Jahren über eine mit den USA und Russland vergleichbare nukleare Kapazität verfügen könnte. Nordkorea verfügt Berichten zufolge über schätzungsweise 50 Sprengköpfe und spaltbares Material, mit dem sich bis zu 40 weitere Sprengköpfe herstellen lassen. Das SIPRI warnt, dass die Zahl der Atomsprengköpfe wieder ansteigen könnte und dass die Modernisierung von Atomwaffen und der Wettbewerb in den Bereichen KI, Cyber und Weltraum neue Bedrohungen darstellen. Darüber hinaus stellt es fest, dass die Welt in eine gefährlichere und instabilere Phase eintritt, da das Risiko eines Atomkriegs aufgrund von KI-Fehlfunktionen steigt und sich der Trend zur nuklearen Abrüstung umkehrt.

Related Videos

Apokalyptische Szenen: Hunderte Fischerboote verrotten auf chinesischem Fluss

Apokalyptische Szenen auf einem Fluss in der chinesischen Provinz Jiangsu: Unzählige Fischerboote liegen in dem Gewässer und verrotten. Grund dafür ist ein langjähriges Verbot.

Nepal veranstaltet erste Pride-Rallye nach großen Finanzierungskürzungen

Hunderte Menschen marschierten am Sonntag durch Kathmandu bei der jährlichen Pride-Parade Nepals, der ersten seit einer erheblichen Kürzung der Auslandshilfe.

Autonomes Fahren: China setzt erstmals fahrerloses Polizeifahrzeug ein

In der chinesischen Stadt Tianjin ist erstmals ein fahrerloses Polizeipatrouillenfahrzeug im Einsatz. Das autonome Fahrzeug ist mit einem Schusssystem, einer Alarmtaste sowie mobiler Überwachungstechnik ausgestattet. Es übernimmt Sicherheits-Patrouillen, Öffentlichkeitsarbeit und Notfalleinsätze – und soll die Reichweite und Präzision polizeilicher Kontrollen deutlich erhöhen.

„Hässlichster Hund der Welt:“ Bulldoggen-Mischung „Petunia“ räumt ab

Eine haarlose Bulldoggen-Mischung ist der „Hässlichste Hund der Welt“: Die zweijährige „Petunia“ sicherte sich in Santa Rosa im US-Bundesstaat Kalifornien den Titel und stach dabei zahlreiche Mitbewerber aus.

Los Angeles: Diebe stehlen virale Labubu-Puppen im Wert von 7.000 Dollar

Maskierte Männer sind in ein Geschäft in Los Angeles eingebrochen und haben den gesamten Labubu-Puppen-Bestand im Wert von Tausenden von Dollar gestohlen.

Frau bringt XXL-Baby zur Welt

Rekordbaby in Tschechien! Eine 25-jährige Frau hat in der tschechischen Stadt Jihlava ein rekordverdächtig schweres Baby zur Welt gebracht.

Hochwasser und Erdrutsche in Japan: Heftiger Regen trifft Süden des Landes

Heftige Niederschläge haben auf der südlichsten Hauptinsel Japans am Freitag Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. 360.000 Einwohnern auf Kyūshū wurde zu Evakuierungen geraten. Besonders betroffen war die Präfektur Kagoshima – Flüge, Züge und der Nahverkehr fielen aus.

Japan gibt höchste Warnungen aus: Überschwemmungen und Erdrutsche treffen Kyushu

Starker Regen hat am Freitag die südliche Insel Kyushu in Japan heimgesucht. Es kam zu Überschwemmungen, Erdrutschen und massenhaften Evakuierungen. Die Behörden gaben für Teile der Region Warnungen der höchsten Stufe aus.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).