glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Reaktion Kreml auf Ukraine Hilfen: Widersprüchliche Signale der US-Regierung

Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, weitere Waffen an die Ukraine liefern zu wollen, reagierte der Kreml mit Zurückhaltung. „Wir werden noch weitere Waffen schicken. Sie müssen in der Lage sein, sich zu verteidigen. Sie werden sehr schwer getroffen“, so Trump. Kremlsprecher Dmitri Peskow betonte am Montag, es gebe viele widersprüchliche Signale aus Washington zur tatsächlichen Ausrichtung der US-Politik. Es sei offen, in welchem Umfang die USA ihre Zusagen tatsächlich umsetzen würden, nachdem sie erst kürzlich die Lieferung bestimmter bereits zugesagter Waffen, darunter Flugabwehrraketen, vorübergehend gestoppt hatten. Das Verteidigungsministerium in Washington begründete dies mit einer internen Überprüfung der US-Militärkapazitäten. „Was die Art und Menge der Lieferungen angeht, die die Ukraine weiterhin von den Vereinigten Staaten erhält, wird es noch einige Zeit dauern, bis dies endgültig geklärt ist“, erklärte Peskow nach der Ankündigung Donald Trumps. Gleichzeitig kritisierte der Kreml-Sprecher die gegen Russland verhängten Sanktionen der USA, die er als „rechtswidrig“ bezeichnete. Diese würden nach russischer Einschätzung nicht nur der eigenen Wirtschaft schaden, sondern auch den amerikanischen Unternehmen. Deutlich fiel auch die Kritik an den europäischen Waffenlieferungen aus, die Moskau als besonders problematisch bewertet. „Offensichtlich gehen die Lieferungen weiter, das ist klar. Offensichtlich sind die Europäer aktiv daran beteiligt, die Ukraine mit Waffen zu überschütten“, sagte Peskow. Trotz der angespannten Lage betonte der Kremlsprecher, dass Russland grundsätzlich offen für direkte Verhandlungen mit der Ukraine sei. Besonders Donald Trump habe in der Vergangenheit Bereitschaft signalisiert, sich diplomatisch zu engagieren – das werde in Moskau registriert und grundsätzlich positiv bewertet.

Related Videos

Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet

Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.

Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik

Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten

Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle

Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.

Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich

Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.

Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung

Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.

Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"

Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.

Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten

Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".

„Caring Dress“: Kleid von Diana erzielt halbe Million Dollar bei Auktion

Das blaue Blumenkleid von Diana, bekannt als „Caring Dress“, wechselte bei einer Auktion im Peninsula Beverly Hills für 520.000 Dollar den Besitzer. Renae Plant, Gründerin des Princess Diana Museums, war die erfolgreiche Bieterin. Die Auktion umfasste über 300 royale Modeartikel und erzielte Millionen.

Trotz Hitzewelle: Massen-Yoga mitten auf New Yorks Times Square

Zwischen Verkehr, Hitze und Hochhäusern: Hunderte Menschen feiern den Welt-Yoga-Tag mit kostenlosen Kursen mitten auf dem Times Square – und trotzen dabei über 30 Grad.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).