Am 3. Juli verunglückten der Liverpooler Fußballspieler Diogo Jota und sein Bruder André Silva tödlich, als sie bei einem schweren Unfall in Zamora, Spanien, von der Autobahn abkamen. Die Verkehrsbrigade des Kommandos Zamora der Guardia Civil hat bestätigt, dass der Unfall durch das Versagen eines Rades des Fahrzeugs, wie vermutet, und durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht wurde. Der Verlauf der Reifenspuren auf der Straße wurde untersucht, um die Unfallursache zu klären. Der Unfall, bei dem der Fußballspieler und sein Bruder ums Leben kamen, ereignete sich den Ermittlungen zufolge gegen 00:40 Uhr nachts auf der Schnellstraße in Richtung Benavente. Beide waren auf dem Weg nach Santander, von wo aus sie mit der Fähre nach England fahren wollten, wo Jota am Trainingslager des Vereins vor der Saison teilnehmen sollte. Die Guardia Civil bestätigte schließlich die Hauptthese: Ein Reifen des Autos platzte, als sie versuchten, ein anderes Auto zu überholen. Dadurch kam der Lamborghini, in dem Diogo Jota und André Silva unterwegs waren, von der Straße ab, fing Feuer und brannte in kürzester Zeit nieder. Als die Feuerwehr an der Unfallstelle eintraf, konnte sie das Leben der Brüder nicht mehr retten.
Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet
Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.
Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik
Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten
Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle
Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.
Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich
Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.
Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung
Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.
Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"
Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.
Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten
Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".
„Caring Dress“: Kleid von Diana erzielt halbe Million Dollar bei Auktion
Das blaue Blumenkleid von Diana, bekannt als „Caring Dress“, wechselte bei einer Auktion im Peninsula Beverly Hills für 520.000 Dollar den Besitzer. Renae Plant, Gründerin des Princess Diana Museums, war die erfolgreiche Bieterin. Die Auktion umfasste über 300 royale Modeartikel und erzielte Millionen.
Trotz Hitzewelle: Massen-Yoga mitten auf New Yorks Times Square
Zwischen Verkehr, Hitze und Hochhäusern: Hunderte Menschen feiern den Welt-Yoga-Tag mit kostenlosen Kursen mitten auf dem Times Square – und trotzen dabei über 30 Grad.