US-Präsident Donald Trump hat Brasilien mit Zöllen in Höhe von 50% gedroht und Präsident Lula da Silva beschuldigt, eine politisch motivierte „Hexenjagd“ gegen den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro zu betreiben. Bolsonaro steht derzeit vor Gericht, weil er angeblich einen Staatsstreich geplant haben soll. In einem Brief, der auf Truth Social veröffentlicht wurde, warnte Trump, dass die Zölle in Kraft treten würden, wenn Brasilien oder dort ansässige Unternehmen ihre Produktion nicht in die USA verlagern würden. Lula reagierte entschlossen und kündigte Vergeltungsmaßnahmen im Rahmen des brasilianischen Gesetzes über die wirtschaftliche Gegenseitigkeit an und verteidigte die Souveränität des Landes. Brasilien, das im letzten Jahr ein Handelsdefizit von 6,8 Milliarden Dollar mit den USA hatte, könnte im Gegenzug Zölle auf wichtige amerikanische Exporte wie Flugzeuge, Maschinen und Treibstoff erheben, was eine Gefahr für wichtige US-Industrien darstellen würde. Dies ist die erste Zolldrohung eines anderen Landes als Reaktion auf Trumps jüngste Welle des Handelsdrucks. Brasilien ist eines von 22 Ländern, die Trump diese Woche mit Zöllen von bis zu 50 % bedroht hat. Trump hat bereits früher Zölle eingesetzt, um außenpolitische Veränderungen voranzutreiben. So drohte er Kolumbien und Mexiko, Kanada und China mit Zöllen wegen der Einwanderungs- und Fentanylproblematik. Unabhängig davon kündigte Trump auch einen Zoll von 50 % auf Kupferimporte an und begründete dies mit Risiken für die nationale Sicherheit. Die Kupferpreise stiegen nach dieser Ankündigung sprunghaft an. Die USA importieren über die Hälfte ihres Kupferbedarfs, hauptsächlich aus Chile, Kanada und Peru. Während Trump sagt, dass dieser Schritt die heimische Kupferindustrie wiederbeleben wird, warnen Analysten, dass er die Herstellungskosten in die Höhe treiben könnte, ohne die US-Produktion anzukurbeln. China, ein wichtiger Kupferveredler, kritisierte die Zölle als Missbrauch nationaler Sicherheitsinteressen.
Erste Barbie mit Diabetes kommt auf den Markt
Blaues Crop Top mit Polka-Dots, Minirock und eine Insulinpumpe: Der US-Spielzeugriese Mattel hat die erste Barbie-Puppe mit Typ-1-Diabetes vorgestellt.
Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet
Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.
Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik
Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten
Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle
Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.
Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich
Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.
Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung
Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.
Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"
Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.
Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten
Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".
„Caring Dress“: Kleid von Diana erzielt halbe Million Dollar bei Auktion
Das blaue Blumenkleid von Diana, bekannt als „Caring Dress“, wechselte bei einer Auktion im Peninsula Beverly Hills für 520.000 Dollar den Besitzer. Renae Plant, Gründerin des Princess Diana Museums, war die erfolgreiche Bieterin. Die Auktion umfasste über 300 royale Modeartikel und erzielte Millionen.
Trotz Hitzewelle: Massen-Yoga mitten auf New Yorks Times Square
Zwischen Verkehr, Hitze und Hochhäusern: Hunderte Menschen feiern den Welt-Yoga-Tag mit kostenlosen Kursen mitten auf dem Times Square – und trotzen dabei über 30 Grad.