Eine ultra-orthodoxe Partei, die den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu seit langem unterstützt, hat angekündigt, dass sie seine Koalitionsregierung wegen eines Streits über die Befreiung vom Wehrdienst verlassen wird. Die Partei United Torah Judaism (UTJ), die ultraorthodoxe Juden vertritt, die religiöse Texte studieren, anstatt im Militär zu dienen, sagte, die Regierung habe es versäumt, die Wehrdienstbefreiung zu schützen. Die Fraktion Degel HaTorah beschuldigte die Koalition, ihre Versprechen gebrochen zu haben, und kündigte ihren Austritt aus der Regierung an, womit sie drohte, Netanjahus Regierung zu destabilisieren. Der Austritt erfolgt nicht sofort, die UTJ hat 48 Stunden Zeit, ihren Kurs zu ändern, aber sobald er in Kraft tritt, wird er Netanjahus Mehrheit im Parlament schmälern. Damit ist Netanjahu auf die rechtsextremen Parteien angewiesen, die gegen eine Beendigung des Krieges im Gazastreifen sind und auch damit gedroht haben, die Koalition wegen der Waffenstillstandsverhandlungen zu verlassen. Trotz des Drucks der USA und der Region, einen Waffenstillstand mit der Hamas zu erreichen, sind die Gespräche ins Stocken geraten, da Netanjahus Hardliner-Verbündete sich jeder Vereinbarung widersetzen, die die Hamas intakt lässt. Die parlamentarischen Regeln verhindern eine Abstimmung über die Auflösung der Knesset vor Ende des Jahres, und die bevorstehende Sommerpause könnte Netanjahu Zeit geben, eine Rückkehr der UTJ auszuhandeln. Die Kluft zwischen dem aktuellen Gesetzentwurf und den Forderungen der UTJ ist jedoch nach wie vor groß, aber Likud-Vertreter bleiben hoffnungsvoll. „So Gott will, wird alles gut werden“, sagte Kabinettsminister Miki Zohar.
Moulin Rouge: Die Windmühlenflügel drehen sich wieder
Ein Pariser Wahrzeichen ist wieder komplett: Auf dem Dach des Pariser Varietés Moulin Rouge drehen sich wieder die Windmühlenflügel, die vor gut einem Jahr abgebrochen waren. Zur Feier des Ereignisses traten die Cancan-Tänzerinnen ausnahmsweise vor dem Gebäude auf.
Erste Barbie mit Diabetes kommt auf den Markt
Blaues Crop Top mit Polka-Dots, Minirock und eine Insulinpumpe: Der US-Spielzeugriese Mattel hat die erste Barbie-Puppe mit Typ-1-Diabetes vorgestellt.
Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet
Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.
Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik
Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten
Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle
Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.
Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich
Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.
Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung
Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.
Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"
Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.
Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten
Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".
„Caring Dress“: Kleid von Diana erzielt halbe Million Dollar bei Auktion
Das blaue Blumenkleid von Diana, bekannt als „Caring Dress“, wechselte bei einer Auktion im Peninsula Beverly Hills für 520.000 Dollar den Besitzer. Renae Plant, Gründerin des Princess Diana Museums, war die erfolgreiche Bieterin. Die Auktion umfasste über 300 royale Modeartikel und erzielte Millionen.