Der Leiter des größten Krankenhauses in Gaza, Al-Shifa in Gaza-Stadt, gab bekannt, dass in den letzten drei Tagen 21 Kinder in dem vom Krieg betroffenen Gebiet an „Unterernährung und Hunger“ gestorben sind. Die mehr als 2 Millionen Einwohner Gazas leiden unter einer schweren Nahrungsmittelknappheit und einem Mangel an anderen lebenswichtigen Gütern. Oft werden Menschen bei der Verteilung von Hilfsgütern getötet, wenn sie versuchen, diese zu erhalten. Mohammed Abu Salmiya berichtete Reportern, dass Berichte über Unterernährung und Hunger „jeden Moment” in den noch funktionierenden Krankenhäusern Gazas eintreffen. Abu Salmiya warnte außerdem, dass Gaza auf „alarmierende Zahlen von Todesfällen aufgrund von Hunger unter der Bevölkerung von Gaza“ zusteuere. „Diese Todesfälle wurden in Krankenhäusern in Gaza registriert, darunter Al-Shifa in Gaza-Stadt, Al-Aqsa Martyrs Hospital in Deir el-Balah und Nasser Hospital in Khan Yunis ... in den letzten 72 Stunden”, sagte Abu Salmiya gegenüber Reportern. Dies geschieht, während Dutzende internationaler humanitärer Organisationen warnen, dass Israels Blockade der Hilfslieferungen nach Gaza weiterhin das Leben von Ärzten und Helfern gefährdet. In einer gemeinsamen Erklärung forderten 111 internationale humanitäre Organisationen Israel auf, seine Blockade aufzuheben, die uneingeschränkte Versorgung des Gazastreifens mit Lebensmitteln, sauberem Wasser und medizinischen Hilfsgütern wiederherzustellen und einer Waffenruhe zuzustimmen. Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Antonio Guterres, bezeichnete den anhaltenden Konflikt im Gazastreifen als „Horrorshow“ und warnte, dass „die letzten Lebensadern, die die Menschen am Leben halten, zusammenbrechen“. Israel verhängte im März dieses Jahres eine vollständige Blockade über die Region, nachdem Gespräche über eine Verlängerung der sechswöchigen Waffenruhe gescheitert waren.
Mensch oder Maschine? - Chinas berühmte Robo-Kellnerin
Sie sieht aus wie ein Roboter, bewegt sich wie eine Maschine, ist aber ein Mensch! In einem Restaurant in China ist Robo-Frau Qin die Attraktion! Doch was steckt hinter der perfekten Performance? Galileo-Reporterin Funda Vanroy hat die Robo-Frau getroffen.
Moulin Rouge: Die Windmühlenflügel drehen sich wieder
Ein Pariser Wahrzeichen ist wieder komplett: Auf dem Dach des Pariser Varietés Moulin Rouge drehen sich wieder die Windmühlenflügel, die vor gut einem Jahr abgebrochen waren. Zur Feier des Ereignisses traten die Cancan-Tänzerinnen ausnahmsweise vor dem Gebäude auf.
Erste Barbie mit Diabetes kommt auf den Markt
Blaues Crop Top mit Polka-Dots, Minirock und eine Insulinpumpe: Der US-Spielzeugriese Mattel hat die erste Barbie-Puppe mit Typ-1-Diabetes vorgestellt.
Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet
Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.
Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik
Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten
Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle
Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.
Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich
Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.
Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung
Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.
Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"
Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.
Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten
Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".