US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass Länder, die sich weigern, amerikanisches Rindfleisch zu akzeptieren, „unter Beobachtung stehen“, nachdem Australien die von ihm zuvor kritisierten Beschränkungen gelockert hat. Die australische Landwirtschaftsministerin Julie Collins erklärte, dass die Regierung die ursprünglich zur Verhinderung der Ausbreitung der Rinderwahnsinnskrankheit eingeführten Einfuhrbeschränkungen lockern werde. Collins fügte hinzu, dass die Regierung eine „rigorose wissenschaftliche und risikobasierte Bewertung“ durchgeführt habe, und betonte, dass die Änderungen die Biosicherheit des Landes nicht gefährden würden. Analysten sagen, dass dieser Schritt wahrscheinlich nicht zu einem signifikanten Anstieg der US-Rindfleischexporte nach Australien führen wird, da Australien selbst ein bedeutender Rindfleischproduzent und -exporteur mit niedrigeren Inlandspreisen ist. „Wir werden so viel nach Australien verkaufen, weil dies ein unbestreitbarer und unwiderlegbarer Beweis dafür ist, dass US-Rindfleisch das sicherste und beste der Welt ist. Die anderen Länder, die unser großartiges Rindfleisch ablehnen, sind GEWARNT“, sagte Trump auf Truth Social. Der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer bezeichnete die Entscheidung Australiens als „wichtigen Meilenstein beim Abbau von Handelsbarrieren und der Sicherung des Marktzugangs für US-Landwirte“. Dieser Schritt steht im Einklang mit Trumps umfassenderen Bemühungen, Handelsabkommen neu zu verhandeln, die seiner Meinung nach die USA in der Vergangenheit benachteiligt haben. Obwohl Australien kein bedeutender Importeur von Rindfleisch ist, veranlasst ein Einbruch der US-Produktion das Land dazu, seine Einkäufe aus dem Ausland zu steigern. Im Jahr 2024 exportierte Australien fast 400.000 Tonnen Rindfleisch im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar in die USA, während nur 269 Tonnen amerikanisches Rindfleisch nach Australien importiert wurden.
Mensch oder Maschine? - Chinas berühmte Robo-Kellnerin
Sie sieht aus wie ein Roboter, bewegt sich wie eine Maschine, ist aber ein Mensch! In einem Restaurant in China ist Robo-Frau Qin die Attraktion! Doch was steckt hinter der perfekten Performance? Galileo-Reporterin Funda Vanroy hat die Robo-Frau getroffen.
Moulin Rouge: Die Windmühlenflügel drehen sich wieder
Ein Pariser Wahrzeichen ist wieder komplett: Auf dem Dach des Pariser Varietés Moulin Rouge drehen sich wieder die Windmühlenflügel, die vor gut einem Jahr abgebrochen waren. Zur Feier des Ereignisses traten die Cancan-Tänzerinnen ausnahmsweise vor dem Gebäude auf.
Erste Barbie mit Diabetes kommt auf den Markt
Blaues Crop Top mit Polka-Dots, Minirock und eine Insulinpumpe: Der US-Spielzeugriese Mattel hat die erste Barbie-Puppe mit Typ-1-Diabetes vorgestellt.
Schwimmspaß mitten in Paris: Badestellen an der Seine eröffnet
Schwimmen in der Seine in Paris ist nach mehr als 100 Jahren wieder erlaubt: Drei überwachte Badestellen sind nun in der französischen Hauptstadt gratis für die Öffentlichkeit zugänglich, eine davon in der Nähe des Eiffelturms.
Abgefahren: Beethovens Neunte als Straßen-Musik
Auf einer Straße im Emirat Fudschaira erklingt seit neuestem Ludwig van Beethovens weltberühmte neunte Symphonie, wenn Autofaher über Riffelungen in Fahrbahnmarkierungsfarbe am Fahrbahnrand düsen. In den vereinigten
Prager Zoo nutzt Tonnen Eis zur Abkühlung der Tiere während Hitzewelle
Als die Temperaturen in Prag am Dienstag über 34°C stiegen, lieferte der Prager Zoo 10 Tonnen Eis, um seinen Tieren bei der drückenden Sommerhitze zu helfen.
Bauen wie vor 1000 Jahren: Kathedrale entsteht in Frankreich
Bauen wie vor tausend Jahren: In Südwestfrankreich soll eine große Kathedrale im gotischen Stil entstehen - gebaut mit den Techniken der damaligen Zeit. Vorerst sind unter anderem Arbeitslose, frühere Strafgefangene und Behinderte damit beschäftigt, eine kleinere Kapelle zu errichten.
Bogotá in Regenbogenfarben: Tausende feiern Vielfalt – Protest gegen Diskriminierung
Am Sonntag hat die Pride-Parade die kolumbianische Hauptstadt Bogotá in ein buntes Meer aus Musik, Tanz und politischem Protest verwandelt. Tausende Menschen feierten die Vielfalt und forderten mehr Schutz und Rechte für die LGBTQI+-Gemeinschaft in Kolumbien.
Tausende Fans feiern in Seoul letzte Staffel von "Squid Game"
Am Freitag ging die finale Staffel von "Squid Game" an den Start. In Seoul feierten tausende Fans mit und ohne Kostümen in den Straßen.
Einst war Rauchen hier sexy, jetzt ist es am Strand in Frankreich verboten
Das Rauchen am Strand, in Parks oder an Bushaltestellen ist jetzt verboten. Bußgelder drohen bei Verstößen - nach einer "Zeit des Umdenkens".