Der Bericht Democracy 2025 des V-Dem Institute (Schweden) zeigt, dass die Zahl der Autokratien die der Demokratien in der Welt überholt hat. Ende 2024 waren 91 Autokratien gegenüber 88 Demokratien registriert. Das bedeutet, dass 72 Prozent der Weltbevölkerung (5,8 Milliarden Menschen) unter autokratischen Regimen leben - der höchste Prozentsatz seit 1978. Die Studie analysierte 179 Länder und definiert Autokratie als Regime mit konzentrierter Macht, ohne demokratische Kontrolle und mit Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten. Demokratien zeichnen sich durch freie Mehrparteienwahlen, ein breites Wahlrecht, Meinungs- und Vereinigungsfreiheit sowie Beschränkungen der Exekutive und Gleichheit vor dem Gesetz aus. Autokratien gibt es vor allem im Nahen Osten, in Nordafrika, Süd- und Zentralasien sowie in Afrika südlich der Sahara. Demokratien überwiegen in Westeuropa, Nordamerika und Teilen Ostasiens, des Pazifiks und Südamerikas. Desinformation und politische Polarisierung werden als die größten Bedrohungen für die heutigen Demokratien genannt, wobei autokratische Regierungen Desinformationen nutzen, um negative Gefühle und Misstrauen gegenüber Institutionen zu erzeugen. Die Polarisierung verringert das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Institutionen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Bürger demokratische Grundsätze aufgeben. Im Jahr 2024 verzeichneten dem Bericht zufolge neun Länder einen deutlichen Anstieg der politischen Polarisierung. Politische Gewalt und Angriffe auf die Presse waren die Faktoren, die die Demokratien während der Wahlen am meisten schwächten. Bei 14 der 61 Wahlen im Jahr 2024 kam es zu einem Anstieg der politischen Gewalt, darunter die blutigste Wahl der jüngeren Geschichte in Mexiko, bei der 37 Kandidaten ermordet wurden. Attentate prägten auch die Wahlen in der Slowakei (Premierminister) und in den USA (damaliger Kandidat Donald Trump).
Nordkorea eröffnet neuen Badeort für Einheimische, verbietet jedoch ausländische Touristen
Nordkoreaner haben begonnen, das neu eröffnete Wonsan-Kalma-Strandresort zu besuchen. Laut offiziellen Medien kann der staatlich betriebene Komplex bis zu 20.000 Menschen aufnehmen.
Wegen Gaza: EU-Kommission schlägt Sanktionierung Israels vor
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. In der EU gibt es deswegen jetzt einen ersten konkreten Vorschlag für eine Strafmaßnahme gegen Israel.
80.000 Menschen evakuiert: Mindestens 38 Tote nach heftigen Regenfällen in Peking
Schwere Regenfälle haben im Norden der chinesischen Hauptstadt Peking zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Laut staatlichen Medien sind dabei mindestens 38 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 80.000 Menschen mussten evakuiert werden.
Nach Zoll-Drohung: Selenskyj lobt Trump
US-Präsident Donald Trump hat den Druck auf Russland erhöht. Nun hat der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj ein neues Zoll-Ultimatum als wichtigen Schritt zum Frieden gelobt.
Zolldrohungen: Trump will Frist für Putin verkürzen
Nur zwei Wochen nach seiner Ankündigung überrascht Donald Trump mit einer radikalen Kehrtwende: Der US-Präsident verkürzt die ursprünglich 50-tägige Frist für Russland drastisch auf „zehn oder zwölf Tage“.
Mexiko-Stadt feiert 700 Jahre Tenochtitlán mit Festival
Mexiko-Stadt feierte am Samstag das 700-jährige Bestehen seiner Gründung mit einer Reihe von öffentlichen Veranstaltungen und Aufführungen, die das indigene Erbe und die historischen Wurzeln der Stadt würdigten.
Schießerei auf Markt in Bangkok: Mann tötet fünf Menschen und sich selbst
In der thailändischen Hauptstadt Bangkok hat ein Mann am Montag auf einem Markt das Feuer eröffnet. Dabei wurden laut den Behörden fünf Menschen getötet und zwei weitere verletzt. Unter den Toten befinden sich vier Sicherheitskräfte und ein Marktverkäufer. Anschließend richtete der 61-jährige Täter die Waffe gegen sich selbst. Der Grund für die Tat ist noch unbekannt.
"taff" Tag vom 25.7.2025: Zypern kämpft gegen Waldbrand
Neuigkeiten im Block-Prozess / Trump-Zölle kosten Volkswagen Milliarden / Zypern kämpft gegen riesigen Waldbrand / teuerste Portion Popcorn der Welt
Brennende Boeing: Passagiere entkommen kurz vor dem Abflug
Am Flughafen Denver kam es am Samstag zu einem Vorfall mit einer Boeing 737 MAX von American Airlines: Nach einem lauten Knall kurz vor dem Start brach ein Feuer aus – vermutlich aufgrund eines defekten Fahrwerks.
Mensch oder Maschine? - Chinas berühmte Robo-Kellnerin
Sie sieht aus wie ein Roboter, bewegt sich wie eine Maschine, ist aber ein Mensch! In einem Restaurant in China ist Robo-Frau Qin die Attraktion! Doch was steckt hinter der perfekten Performance? Galileo-Reporterin Funda Vanroy hat die Robo-Frau getroffen.