In der Nacht auf Samstag (02.08.2025) ist es in der Nähe von Zwickau erneut zu einer Sprengung eines Geldautomaten gekommen. Im Anschluss kam es zu einer dramatischen Verfolgungsfahrt: Die mutmaßlichen Täter lieferten sich auf dem Parkplatz eines Supermarkts eine Auseinandersetzung mit der Polizei. Die Beamten konnte im Anschluss zwei Tatverdächtige festnehmen, ein weiterer Beteiligter ist weiterhin auf der Flucht. Wie Karolin Hemp von der Polizeidirektion Zwickau ausführte: „Laut ersten Erkenntnissen waren dort mindestens drei Täter vor Ort. Die sind dort in eine Bankfiliale eingedrungen, haben dort mindestens einen Geldautomaten gesprengt.“ Die Täter versuchten im Anschluss mit einem hochmotorisierten Fahrzeug zu flüchten, wurden aber durch zivile Polizeikräfte vor Ort mit zwei Zivilfahrzeugen gestellt. Dabei seien das Täterfahrzeug und die Zivilfahrzeuge stark beschädigt worden. Die festgenommenen Tatverdächtigen sind ein 25-jähriger und ein 27-jähriger niederländischer Staatsangehöriger. Der flüchtige Beteiligte, der sich fußläufig vom Tatort entfernte, sei vermutlich ein dunkel gekleideter Mann mit Sturmhaube. Zur Absicherung der Unfallstelle und der Ermittlungen unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) die Polizei vor Ort. Das THW prüft die Statik des Gebäudes und sichert die Einsatzkräfte. Es konnten zudem zwei Sprengsätze sichergestellt werden, die Spezialkräfte des Landeskriminalamtes bergen und in einem nahegelegenen Ort kontrolliert sprengen konnten. Die Polizei betont, dass die Tatverdächtigen vermutlich der organisierten Kriminalität aus den Niederlanden zugeordnet werden können. Die Fahndung nach dem flüchtigen Täter läuft weiter, dabei arbeitet die Polizei eng mit anderen Landespolizeien und der Bundespolizei zusammen.
„Russlands Handeln ist widerlich“: Trump verschärft Ton gegenüber Kreml
Donald Trump hat Russlands jüngste Angriffe auf Kiew stark kritisiert und diese als „widerlich“ bezeichnet. Bei den massiven Drohnenangriffen auf die ukrainische Hauptstadt starben dutzende Menschen. Gleichzeitig drohte der US-Präsident dem Kreml mit Sanktionen – äußerte aber Zweifel über die Wirksamkeit.
Arbeiter stoßen in Peru auf mehr als 1000 Jahre alte Mumie
Arbeiter sind in Perus Hauptstadt Lima auf eine mehr als 1000 Jahre alte Mumie gestoßen. Die sterblichen Überreste und Grabbeigaben entdeckten sie bei der Verlegung einer Gasleitung.
Bosnischer Serben-Präsident Dodik muss in Haft
Der bosnische Serben-Präsident Milorad Dodik muss eine einjährige Haftstrafe antreten. Das Berufungsgericht in Bosnien bestätigte eine entsprechende Verurteilung Dodiks, wegen Missachtung des von der UNO entsandten Hohen Repräsentanten Christian Schmidt. PORTRAIT DE Milorad Dodik
US-Fabrik explodiert: Drei Menschen gestorben
In Fremont im US-Bundesstaat Nebraska ist eine Fabrik explodiert. Bei dem Unfall verloren drei Menschen ihr Leben.
Unbegrenzt an der Macht: El Salvador ermöglicht Wiederwahl von Präsident Bukele
El Salvadors autoritärer Staatschef Bukele kann künftig unbegrenzt oft wiedergewählt werden. Das von Bukeles Partei kontrollierte Parlament billigte am Donnerstag eine entsprechende Verfassungsänderung. Der selbsternannte „coolste Diktator der Welt“ hatte sich bereits letztes Jahr durch regierungstreue Richter über das Wiederwahlverbot in der Verfassung hinweggesetzt.
VIDEO: Meeresschildkröte 'Pennywise' zurück in den Atlantik entlassen
Eine erwachsene Unechte Karettschildkröte, die 137 Kilogramm wiegt, wurde in den Atlantik entlassen. Zuvor hatte sie sich von Verletzungen erholt, die sie bei einer Kollision mit einem Boot vor der Küste Floridas erlitten hatte.
Schweres Exemplar: Forscher finden neue Insektenspezies in Australien
Forscher der James-Cook-Universität haben in Australien eine neue Insektenart gefunden. Die Riesenstabschrecke Acrophylla alta ist das vermutlich schwerste Insekt Australiens.
Nordkorea eröffnet neuen Badeort für Einheimische, verbietet jedoch ausländische Touristen
Nordkoreaner haben begonnen, das neu eröffnete Wonsan-Kalma-Strandresort zu besuchen. Laut offiziellen Medien kann der staatlich betriebene Komplex bis zu 20.000 Menschen aufnehmen.
Wegen Gaza: EU-Kommission schlägt Sanktionierung Israels vor
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. In der EU gibt es deswegen jetzt einen ersten konkreten Vorschlag für eine Strafmaßnahme gegen Israel.
80.000 Menschen evakuiert: Mindestens 38 Tote nach heftigen Regenfällen in Peking
Schwere Regenfälle haben im Norden der chinesischen Hauptstadt Peking zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Laut staatlichen Medien sind dabei mindestens 38 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 80.000 Menschen mussten evakuiert werden.