Präsident Donald Trump hat eine Durchführungsverordnung zur Wiedereinführung des Präsidenten-Fitness-Tests in den Schulen unterzeichnet und dabei mehrere Profisportler im Weißen Haus empfangen. Der Golfer Bryson DeChambeau, der Kicker der Kansas City Chiefs, Harrison Butker, der ehemalige NFL-Star Lawrence Taylor, die pensionierte Golfmeisterin Annika Sorenstam und Triple H von WWE nahmen an der Veranstaltung teil. DeChambeau wird den Vorsitz des President's Council on Sports, Fitness and Nutrition übernehmen, der die Aufgabe hat, schulbasierte Programme zu entwickeln, die körperliche Leistungen belohnen. Der 1966 eingeführte Presidential Fitness Test wurde durch das Presidential Youth Fitness Program ersetzt, das eher die allgemeine Gesundheit als die sportliche Leistung förderte. Trumps Anordnung führt den ursprünglichen Test wieder ein und spiegelt damit seine Betonung auf Wettbewerb und messbare Standards wider. Der Präsident hat den Sport in seiner zweiten Amtszeit immer wieder zu einem Schwerpunktthema gemacht und sich auch zu den Namen von Profiteams und den Zulassungsregeln geäußert. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte, Trump wolle für junge Amerikaner eine „Kultur der Stärke und Exzellenz“ schaffen. Angesichts der großen Sportereignisse, die in den USA stattfinden werden, hofft die Regierung, dass dieser Schritt zu einer neuen Konzentration auf die Fitness der Jugend anregen wird.
Frau bringt XXL-Baby zur Welt
Rekordbaby in Tschechien! Eine 25-jährige Frau hat in der tschechischen Stadt Jihlava ein rekordverdächtig schweres Baby zur Welt gebracht.
Hochwasser und Erdrutsche in Japan: Heftiger Regen trifft Süden des Landes
Heftige Niederschläge haben auf der südlichsten Hauptinsel Japans am Freitag Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. 360.000 Einwohnern auf Kyūshū wurde zu Evakuierungen geraten. Besonders betroffen war die Präfektur Kagoshima – Flüge, Züge und der Nahverkehr fielen aus.
Japan gibt höchste Warnungen aus: Überschwemmungen und Erdrutsche treffen Kyushu
Starker Regen hat am Freitag die südliche Insel Kyushu in Japan heimgesucht. Es kam zu Überschwemmungen, Erdrutschen und massenhaften Evakuierungen. Die Behörden gaben für Teile der Region Warnungen der höchsten Stufe aus.
Erdrutsch erschüttert Baustelle – Arbeiter fliehen in Panik
Panik auf einer Baustelle für ein Wasserkraftwerk in Helang im Norden Indiens: Ein Erdrutsch löste sich am Berg, etwa 300 Arbeiter mussten sich in Sicherheit bringen. Glücklicherweise gab es keine Todesopfer.
Nach über 100 Jahren: Kolumbus-Statue in Trinidad und Tobago entfernt
Die Hauptstadt von Trinidad und Tobago hat eine Statue von Christoph Kolumbus entfernt – nach jahrelangen Forderungen und wiederholten Protesten gegen das koloniale Symbol. Der Schritt ist Teil einer breiteren Bewegung zur Aufarbeitung kolonialer Vergangenheit auf den Karibikinseln.
VIDEO: Franklins Square in Philadelphia erstrahlt beim jährlichen Laternenfestival
Ein Meer von Laternen erhellt diesen Sommer den Franklin Square in Philadelphia, da das Chinesische Laternenfestival in sein achtes Jahr zurückkehrt.
Aufgepasst: Bodenpersonal duckt sich knapp vor Flugzeugflügel
Am Flughafen Abuja in Nigeria hatten Mitarbeiter auf dem Rollfeld einen Schutzengel: Ein Pilot hatte das Bodenpersonal offenbar nicht bemerkt und gab Gas. Die Männer konnten sich gerade noch rechtzeitig vor der Tragfläche ducken.
Aktivisten feiern: Umstrittenes Pestizid in Frankreich vorerst gestoppt
In Paris hat der Verfassungsrat Teile des sogenannten Duplomb-Gesetzes gestoppt. Mehr als zwei Millionen Menschen hatten eine Petition gegen die Wiedereinführung des Pestizids unterzeichnet.
Hightech trifft Kulinarik: Roboter-Restaurant und Store eröffnen in Peking
Am 8. August 2025 öffnet in Peking ein einzigartiges Erlebniszentrum – pünktlich zur Weltroboterkonferenz 2025. Die Einrichtung bietet ein Roboter-Restaurant und den ersten humanoiden Smart-Roboter-Store. Alles ist vollautomatisiert, KI-gesteuert und interaktiv.
Bis zu drei Millionen Dollar: Lichtschwert von Darth Vader wird versteigert
Es ist ein besonderes Sammlerstück für Star-Wars-Fans: Darth Vaders Lichtschwert aus dem zweiten und dritten Teil der Original-Trilogie kommt im September in Los Angeles unter den Hammer. Die Requisite galt lange als verschollen. Experten schätzen den Wert auf Millionen.