Die italienische Regierung hat ein 13,5 Milliarden Euro teures Projekt zum Bau der längsten Hängebrücke der Welt genehmigt, die Sizilien mit dem italienischen Festland verbinden soll. Nach jahrzehntelanger Planung hat ein Ministerausschuss endlich die 3,3 Kilometer lange Brücke genehmigt, die zwischen zwei 400 Meter hohen Türmen die Straße von Messina von Kalabrien nach Sizilien überspannen wird. Das staatlich finanzierte Projekt, dessen Fertigstellung für 2032 geplant ist, umfasst zwei Eisenbahnlinien in der Mitte und drei Fahrspuren auf jeder Seite. Die Konstrukteure behaupten, dass die Brücke trotz ihrer Lage in einem der seismisch aktivsten Gebiete des Mittelmeerraums Erdbeben standhalten kann. „Die Straße von Messina ist ein weltweit beispielloses Projekt. Das Ziel ist die Fertigstellung bis 2032/33“, sagte Verkehrsminister Matteo Salvini. Salvini erklärte außerdem, dass die Brücke jährlich 120.000 Arbeitsplätze schaffen und das Wirtschaftswachstum in der Region ankurbeln könnte, da Sizilien und Kalabrien zu den ärmsten Regionen Europas gehören. Rom hofft, die Brücke als Militärausgabe einstufen zu können, um zum NATO-Ziel beizutragen, 5 % des BIP für Verteidigung auszugeben. Es wurden Bedenken hinsichtlich einer Unterwanderung durch die Mafia geäußert, aber Salvini versicherte, dass rund um die Uhr wachsam gegen kriminelle Organisationen vorgegangen werde. Die Genehmigung des Projekts steht noch unter dem Vorbehalt der Validierung durch den nationalen Rechnungshof, was einige Wochen dauern kann; Salvini bleibt jedoch optimistisch, dass die Arbeiten im „September oder Oktober” beginnen könnten. Das Projekt wird von einem Konsortium unter der Leitung der italienischen Webuild Group zusammen mit der spanischen Sacyr und der japanischen IHI gebaut.
Apokalyptische Szenen: Hunderte Fischerboote verrotten auf chinesischem Fluss
Apokalyptische Szenen auf einem Fluss in der chinesischen Provinz Jiangsu: Unzählige Fischerboote liegen in dem Gewässer und verrotten. Grund dafür ist ein langjähriges Verbot.
Nepal veranstaltet erste Pride-Rallye nach großen Finanzierungskürzungen
Hunderte Menschen marschierten am Sonntag durch Kathmandu bei der jährlichen Pride-Parade Nepals, der ersten seit einer erheblichen Kürzung der Auslandshilfe.
Autonomes Fahren: China setzt erstmals fahrerloses Polizeifahrzeug ein
In der chinesischen Stadt Tianjin ist erstmals ein fahrerloses Polizeipatrouillenfahrzeug im Einsatz. Das autonome Fahrzeug ist mit einem Schusssystem, einer Alarmtaste sowie mobiler Überwachungstechnik ausgestattet. Es übernimmt Sicherheits-Patrouillen, Öffentlichkeitsarbeit und Notfalleinsätze – und soll die Reichweite und Präzision polizeilicher Kontrollen deutlich erhöhen.
„Hässlichster Hund der Welt:“ Bulldoggen-Mischung „Petunia“ räumt ab
Eine haarlose Bulldoggen-Mischung ist der „Hässlichste Hund der Welt“: Die zweijährige „Petunia“ sicherte sich in Santa Rosa im US-Bundesstaat Kalifornien den Titel und stach dabei zahlreiche Mitbewerber aus.
Los Angeles: Diebe stehlen virale Labubu-Puppen im Wert von 7.000 Dollar
Maskierte Männer sind in ein Geschäft in Los Angeles eingebrochen und haben den gesamten Labubu-Puppen-Bestand im Wert von Tausenden von Dollar gestohlen.
Frau bringt XXL-Baby zur Welt
Rekordbaby in Tschechien! Eine 25-jährige Frau hat in der tschechischen Stadt Jihlava ein rekordverdächtig schweres Baby zur Welt gebracht.
Hochwasser und Erdrutsche in Japan: Heftiger Regen trifft Süden des Landes
Heftige Niederschläge haben auf der südlichsten Hauptinsel Japans am Freitag Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. 360.000 Einwohnern auf Kyūshū wurde zu Evakuierungen geraten. Besonders betroffen war die Präfektur Kagoshima – Flüge, Züge und der Nahverkehr fielen aus.
Japan gibt höchste Warnungen aus: Überschwemmungen und Erdrutsche treffen Kyushu
Starker Regen hat am Freitag die südliche Insel Kyushu in Japan heimgesucht. Es kam zu Überschwemmungen, Erdrutschen und massenhaften Evakuierungen. Die Behörden gaben für Teile der Region Warnungen der höchsten Stufe aus.