glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Bis zu 1.000 Bußgeld: Baden im Rhein in Düsseldorf offiziell verboten

Als erste Stadt hat Düsseldorf das Baden im Rhein verboten. Die ordnungsbehördliche Verordnung gilt ab dem 14. August 2025. Dann ist auch mit ersten Kontrollen des städtischen Ordnungs- und Servicedienstes zu rechnen. Wer sich nicht an das Verbot hält, muss mit einem Bußgeld rechnen. Das soll bei min. 180 Euro liegen, kann aber auch eine Summe von bis zu 1.000 Euro erreichen. Je nach Einschätzung des konkreten Verhaltens können zunächst auch mündliche Verwarnungen erfolgen. Als verboten definiert ist das „planmäßige Verweilen mit dem Körper in mehr als jeweils knöcheltiefem Wasser des Rheins zu Erholungs-, Sport- oder Freizeitzwecken, insbesondere das Schwimmen, Waten oder Spielen im Wasser“. Mit den Füßen im Wasser stehen, ist weiterhin erlaubt. Ausnahmen sind z.B. für Übungen und Einsätze der Feuerwehr vorgesehen. Veranstaltungen wie das Neujahrsschwimmen sollen möglich sein, wenn die Stadt sie erlaubt. Auch das Angeln an vorgesehenen Stellen und der Umgang mit Wasserfahrzeugen sind gestattet. Laut Oberbürgermeister Stephan Keller ist das Badeverbot „ein weiterer notwendiger Schritt, um auf die Gefahr aufmerksam zu machen, die vom Schwimmen im Rhein ausgeht.“ Im Sommer ist es zu einer Serie von Todesfällen gekommen. U.a. die Wasserwacht oder die DLRG hatten für ein Schwimmverbot plädiert. Wenn ein Schwimmer in Not gerät, rät Patrick Rauscher, Taucheinsatzführer der Feuerwehr Düsseldorf, folgendes: „Wenn ihr seht, dass jemand im Rhein treibt, dann wählt ihr unverzüglich die 112. Die Feuerwehr alarmiert alle notwendigen Rettungskräfte. Beobachtet die Person, behaltet sie im Auge, wartet auf die ersten Einsatzkräfte, übergebt die Einsatzstelle vernünftig an diese, damit wir auch gezielt eingreifen können. Wir raten dringlichst davon ab, selbst Rettungsversuche zu unternehmen. Also auf keinen Fall selbst ins Wasser springen, auch wenn man meint, man ist ein guter Schwimmer. Aber auch gute Schwimmer haben hier ohne Schutzausrüstung Probleme.“

Related Videos

Apokalyptische Szenen: Hunderte Fischerboote verrotten auf chinesischem Fluss

Apokalyptische Szenen auf einem Fluss in der chinesischen Provinz Jiangsu: Unzählige Fischerboote liegen in dem Gewässer und verrotten. Grund dafür ist ein langjähriges Verbot.

Nepal veranstaltet erste Pride-Rallye nach großen Finanzierungskürzungen

Hunderte Menschen marschierten am Sonntag durch Kathmandu bei der jährlichen Pride-Parade Nepals, der ersten seit einer erheblichen Kürzung der Auslandshilfe.

Autonomes Fahren: China setzt erstmals fahrerloses Polizeifahrzeug ein

In der chinesischen Stadt Tianjin ist erstmals ein fahrerloses Polizeipatrouillenfahrzeug im Einsatz. Das autonome Fahrzeug ist mit einem Schusssystem, einer Alarmtaste sowie mobiler Überwachungstechnik ausgestattet. Es übernimmt Sicherheits-Patrouillen, Öffentlichkeitsarbeit und Notfalleinsätze – und soll die Reichweite und Präzision polizeilicher Kontrollen deutlich erhöhen.

„Hässlichster Hund der Welt:“ Bulldoggen-Mischung „Petunia“ räumt ab

Eine haarlose Bulldoggen-Mischung ist der „Hässlichste Hund der Welt“: Die zweijährige „Petunia“ sicherte sich in Santa Rosa im US-Bundesstaat Kalifornien den Titel und stach dabei zahlreiche Mitbewerber aus.

Los Angeles: Diebe stehlen virale Labubu-Puppen im Wert von 7.000 Dollar

Maskierte Männer sind in ein Geschäft in Los Angeles eingebrochen und haben den gesamten Labubu-Puppen-Bestand im Wert von Tausenden von Dollar gestohlen.

Frau bringt XXL-Baby zur Welt

Rekordbaby in Tschechien! Eine 25-jährige Frau hat in der tschechischen Stadt Jihlava ein rekordverdächtig schweres Baby zur Welt gebracht.

Hochwasser und Erdrutsche in Japan: Heftiger Regen trifft Süden des Landes

Heftige Niederschläge haben auf der südlichsten Hauptinsel Japans am Freitag Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst. 360.000 Einwohnern auf Kyūshū wurde zu Evakuierungen geraten. Besonders betroffen war die Präfektur Kagoshima – Flüge, Züge und der Nahverkehr fielen aus.

Japan gibt höchste Warnungen aus: Überschwemmungen und Erdrutsche treffen Kyushu

Starker Regen hat am Freitag die südliche Insel Kyushu in Japan heimgesucht. Es kam zu Überschwemmungen, Erdrutschen und massenhaften Evakuierungen. Die Behörden gaben für Teile der Region Warnungen der höchsten Stufe aus.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).