Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat den australischen Ministerpräsidenten Anthony Albanese als „schwachen Politiker“ bezeichnet, der „Israel verraten“ habe. Netanjahus Kritik an Albanese kommt nur etwas mehr als eine Woche, nachdem der australische Regierungschef angekündigt hatte, dass seine Regierung die palästinensische Staatlichkeit anerkennen werde. Diese Entwicklung signalisiert eine Eskalation des Konflikts zwischen den beiden Ländern vor dem Hintergrund der israelischen Militäraktionen im Gazastreifen. „Die Geschichte wird Albanese als das in Erinnerung behalten, was er ist: ein schwacher Politiker, der Israel verraten und die australischen Juden im Stich gelassen hat“, schrieb Netanjahu in den sozialen Medien. Als Reaktion auf Netanjahus Äußerungen erklärte Albanese, er behandle „die Staatschefs anderer Länder mit Respekt“ und gehe „diplomatisch“ mit ihnen um. Albanese fügte hinzu: „Die Menschen wollen ein Ende des Kreislaufs der Gewalt, den wir schon viel zu lange erleben“, und betonte, dass er Netanjahus Äußerungen nicht persönlich nehme. Netanjahus öffentliche Zurechtweisung Albaneses erfolgte nur wenige Tage, nachdem Australien einem rechtsextremen Mitglied von Netanjahus Regierungskoalition, Simcha Rothman, die Einreise verweigert hatte. Als Reaktion darauf widerrief Israel die Visa der australischen Vertreter bei der Palästinensischen Autonomiebehörde, was eine bedeutende Veränderung in den Beziehungen zwischen den beiden Staatschefs darstellt.
Stolper-Desaster bei Tech-Olympiade: Roboter blamiert sich bei Wettrennen
Mitte August fand in Peking die erste Roboter-Olympiade statt. Bei den „World Humanoid Robot Games“ traten Maschinen in Disziplinen wie Leichtathletik, Fußball oder Kampfsport gegeneinander an. Die sportlichen Leistungen waren dabei oft zweifelhaft, wie Bilder aus einem Laufwettbewerb zeigen.
Der offizielle Sommerhit 2025: Interpret ist eine fiktive Girlband
Der Netflix-Hit «KPop Demon Hunters» über Dämonen jagende Popsängerinnen hat gerade einen Lauf. Jetzt kann er einen weiteren Erfolg verbuchen.
Kiruna: Kirche rollt an neuen Standort
In Kiruna wird eine 672 Tonnen schwere Holzkirche an einen neuen Standort gebracht. Der Schwertransport dauert zwei Tage und zieht über fünf Kilometer. Warum die gesamte Kleinstadt umzieht und wie das Ereignis zum Megaevent wird.
Eine Gruppe Mäuse schnappt sich einen Mitternachtssnack im 7-Eleven-Laden
Eine Gruppe Mäuse wurde dabei gefilmt, wie sie in einem 7-Eleven in der Granville Street in Vancouver einen Twix-Riegel aßen. Die Kundin Shannon Rafter meldete den Anblick dem Personal und sagte, sie sei „angewidert“ gewesen und glaube, dass die Nagetiere hereingekommen seien, als die Türen offen standen.
Verdächtiger kämpft im Wasser gegen das NYPD, nachdem er durch Untertauchen einem Autodiebstahl entgehen wollte
Ein mutmaßlicher Autodieb in New York versuchte am 22. Juli seiner Festnahme zu entgehen, indem er in ein Gewässer sprang. Beamte des 101. Reviers des NYPD folgten ihm, brachten ihn sicher an Land und nahmen ihn fest.
Auf Felsen im Lake Superior gefangen: Küstenwache rettet vier Kinder in Minnesota
Die US-Küstenwache musste am Sonntag vier Kinder von einem Felsen im Lake Superior retten. Die Minderjährigen waren inmitten von heftigen Wellen auf der Klippe gefangen. Aufnahmen der Luftretter zeigen gefährliche Bedingungen bei dem Einsatz.
Gewaltige Fontäne schießt in die Luft: Wasserrohrbruch wird zum Spektakel
Ein Wasserrohrbruch sorgte Mitte August für Aufsehen in der chinesischen Stadt Suzhou. Was zunächst als Überschwemmung einer Straße begann, verwandelte sich schnell in eine gewaltige Fontäne. Durch den Druck schoss das Wasser sieben bis acht Meter in die Luft. Augenzeugen und Straßenverkäufer flüchteten vor dem „Geysir“.
Spektakulärer Fund im Bodensee: Forscher entdecken 31 Schiffswracks
Forscher haben im Bodensee eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht. Am Grund des rund 245 Meter tiefen Sees fanden sie 31 Schiffswracks, darunter ein gut erhaltenes Lastensegelschiff aus dem 19. Jahrhundert. Der See wird seit 2022 systematisch untersucht. Das Projekt soll noch bis 2027 andauern.
Nackthund zum hässlichsten Hund der Welt gekürt worden
Die zweijährige Petunia aus Kalifornien hat den Titel-Wettbewerb am 8. August auf dem Sonoma-Marin Fair in Santa Rosa in Kalifornien gewonnen.