Mehr Kontrolle über Gerätedaten Die Änderung betrifft Personen, die vernetzte Geräte wie Smart-TVs, aber auch E-Bikes oder Fitness-Tracker nutzen. Ab dem 12. September müssen Hersteller offenlegen, welche Informationen gesammelt werden – und wie man darauf zugreifen kann. Bei Bedarf sollen die Daten auch an andere Dienste weitergegeben werden können. So könnte der Kundendienst oder die Reparatur bestimmter Geräte günstiger werden. Bargeldloses Bezahlen auf dem Oktoberfest Die „Münchner Stubn“ auf dem Oktoberfest setzen als erstes Zelt auf bargeldloses Bezahlen. Das Münchner Wirtschaftsreferat betont jedoch, dass Bargeld noch das gängigste Zahlungsmittel auf der Wiesn ist. Weitere Neuerungen: Wirte dürfen am Wochenende und am Feiertag zehn Prozent der Plätze für Einheimische reservieren. Zudem wird die Maß teurer: Sie soll zwischen 14,50 und 15,80 Euro kosten. Der Bundestag kommt wieder zusammen Die Sommerpause ist vorbei: Am 10. September kommt der Bundestag wieder zusammen. Laut Tagesordnung müssen sich Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) den Fragen der Abgeordneten stellen. Kommunalwahl in NRW Am 14. September wählen die Menschen in Nordrhein-Westfalen je nach Wohnort neue Stadt- und Gemeinderäte, bzw. Kreistag sowie Oberbürgermeister und Landräte. Eine mögliche Stichwahl bei der Wahl der Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte findet am 28. September statt.
Kurze Beine, lange Ohren: Hier laufen Corgis um die Wette
Ihre Beine sind vielleicht kurz, doch in der litauischen Hauptstadt Vilnius zeigen Corgis einmal mehr, dass die durchaus schnell laufen können. Für den Wettbewerb haben sie ihre Besitzer in ausgefallene Kostüme gesteckt.
Mutter und Tochter bauen Haus aus 8000 Flaschen und zeigen, wie Müll zu Wohnraum wird
In Brasilien haben eine Mutter und ihre Tochter ein außergewöhnliches Haus gebaut. Insgesamt 8000 Glasflaschen haben sie dafür verwendet.
Ungarn veranstaltet Europas größtes Feuerwerk zum Nationalfeiertag
Ungarn feierte am Mittwoch seinen Nationalfeiertag mit einem rekordverdächtigen Feuerwerk über der Donau in Budapest. Es wurde als das größte in Europa angekündigt.
Apokalyptische Szenen: Gewaltige Blitze erhellen Chicagos Skyline
Ein schweres Unwetter suchte Anfang der Woche Chicago heim. Das Gewitter brachte gewaltige Blitze. Spektakuläre Aufnahmen zeigen, wie unzählige Entladungen Straßen und Wolkenkratzer kurzzeitig erhellen – und einen dramatischen Kontrast zwischen Architektur und ungebändigter Natur bilden.
Sorge um Ehe für alle in den USA: Hillary Clinton rät LGBTQ-Paaren, schnellstmöglich zu heiraten
Hillary Clinton warnt davor, dass der Oberste Gerichtshof das Urteil Obergefell v. Hodges aufheben könnte, mit dem die gleichgeschlechtliche Ehe landesweit legalisiert wurde.
Mann rettet gestrandetes Leopardenbaby, indem er es in sein Auto setzt
Ein Mann in Kotkhai, Himachal Pradesh, rettete am Samstag (11.09.) ein Leopardenbaby, das auf einer Straße gestrandet war. Er brachte das Junge zur Forstbehörde von Theog, wo die Beamten bestätigten, dass es gesund sei und vor der Freilassung oder Rehabilitation überwacht werde.
Mann rettet gestrandetes Leopardenbaby, indem er es in sein Auto setzt
Ein Mann in Kotkhai, Himachal Pradesh, rettete am Samstag (11.09.) ein Leopardenbaby, das auf einer Straße gestrandet war. Er brachte das Junge zur Forstbehörde von Theog, wo die Beamten bestätigten, dass es gesund sei und vor der Freilassung oder Rehabilitation überwacht werde.
Stolper-Desaster bei Tech-Olympiade: Roboter blamiert sich bei Wettrennen
Mitte August fand in Peking die erste Roboter-Olympiade statt. Bei den „World Humanoid Robot Games“ traten Maschinen in Disziplinen wie Leichtathletik, Fußball oder Kampfsport gegeneinander an. Die sportlichen Leistungen waren dabei oft zweifelhaft, wie Bilder aus einem Laufwettbewerb zeigen.
Der offizielle Sommerhit 2025: Interpret ist eine fiktive Girlband
Der Netflix-Hit «KPop Demon Hunters» über Dämonen jagende Popsängerinnen hat gerade einen Lauf. Jetzt kann er einen weiteren Erfolg verbuchen.