glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Oberster US-Gerichtshof entscheidet über Rechtmäßigkeit von Trumps Zöllen

Der Oberste Gerichtshof der USA hat zugestimmt, einen Fall zu verhandeln, in dem es darum geht, ob Präsident Donald Trump nach Bundesrecht befugt war, umfassende Zölle zu verhängen. Das Gericht gab bekannt, dass es Entscheidungen unterer Instanzen überprüfen wird, die zu dem Schluss kamen, dass Trump nicht die rechtliche Befugnis hatte, Zölle auf Grundlage eines Gesetzes über wirtschaftliche Befugnisse bei einer Notlage einzuführen. Die Richter erklärten, dass sie die mündlichen Verhandlungen in der ersten Novemberwoche führen werden – ein schneller Zeitrahmen im Vergleich zum üblichen Vorgehen des höchsten US-Gerichts. Diese Entscheidung stellt den bisher größten Test für Trumps präsidiale Befugnisse und seine wirtschaftspolitische Kernagenda dar – mit potenziellen Folgen in Milliardenhöhe, da die USA im Falle eines Urteils gegen ihn möglicherweise Milliarden an Zölle zurückzahlen müssten. Auch die kleinen Bundesstaaten und Unternehmen, die gegen die Zölle geklagt hatten, stimmten dem beschleunigten Verfahren zu. Sie argumentieren, dass Trumps rechtswidriger Einsatz von Notstandsbefugnissen zur Festlegung von Einfuhrzöllen auf Waren aus nahezu allen Ländern ihre Betriebe nahe an den Bankrott gebracht habe. Trump hatte sich auf das Gesetz über internationale wirtschaftliche Notstandsbefugnisse (IEEPA) berufen, um Zölle zwischen 10 % und 50 % auf Waren aus verschiedenen Handelspartnerländern zu erheben – darunter China, Mexiko und Kanada. Obwohl ein Bundesberufungsgericht im vergangenen Monat entschied, dass Trump seine Befugnisse überschritten habe, sind die Zölle während des laufenden Verfahrens weiterhin in Kraft. Trump kritisierte die Entscheidung des Berufungsgerichts auf seiner Plattform Truth Social und erklärte: „Wenn diese Entscheidung Bestand hat, wird sie buchstäblich die Vereinigten Staaten von Amerika zerstören.“

Related Videos

"Influencer Gottes" im Trainingsanzug - Erster Millennial heilig gesprochen

Papst Leo XIV. vollzieht seine erste Heiligsprechung - darunter Carlo Acutis, der als „Influencer Gottes“ im Trainingsanzug bekannt wurde.

Darth Vaders Lichtschwert für mehr als drei Millionen Euro versteigert

Das Lichtschwert von Darth Vader aus der Original-„Star Wars“-Trilogie wurde in Los Angeles für über 3,6 Millionen Dollar versteigert – ein Rekordpreis für ein Stück aus der Filmreihe.

Großbritannien: Erstes Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren

Grace Davidson hat im Jahr 2023 ein Gebärmuttertransplantat von ihrer Schwester erhalten und war damit die erste Frau im Vereinigten Königreich, die sich diesem Verfahren unterzog. Jetzt hat sie ein gesundes Mädchen geboren.

Siamesische Zwillinge sollen Mama geworden sein

Abby und Brittany Hensel gehen seit 35 Jahren sprichwörtlich gemeinsam durchs Leben. Sie haben zwei Köpfe, teilen sich aber einen Körper. Im Jahr 2021 hat Abby Josh Bowling geheiratet, nun hat sich die Familie vergrößert!

Archäologen finden 1600 Jahre alte Kirche und Gemälde von Jesus in ägyptischer Wüstensiedlung

Archäologen haben in der ägyptischen Kharga-Oase zwei 1600 Jahre alte Kirchen entdeckt. Eine seltene Jesus-Malerei gibt neue Einblicke in die frühe christliche Geschichte der Region.

Jackpot-Fieber: Powerball auf eine Milliarde Dollar – sechstgrößter Gewinn der Geschichte

Am Samstag winkt in den USA ein Powerball-Jackpot von einer Milliarde US-Dollar. Es wäre der sechstgrößte Gewinn der Lotteriegeschichte. Seit Ende Mai hat niemand alle sechs Zahlen richtig getippt.

Run auf neue Labubu-Puppen

In Asien gibt es einen Run auf neue Mini-Labubu-Puppen. Die oft diabolisch grinsenden Spielzeuge wurden vom Kinderbuchautor Kasing Lung erschaffen und sind heute weltweit beliebt. Auch viele Prominente schmücken sich mit ihnen.

Diese uralte Figur zeigt, wie Wikinger wirklich aussahen

Wilde Haare, wilder Blick - so stellen sich viele Menschen die Wikinger vor – tatsächlich waren die Nordmänner aber sehr ordentlich frisiert, sagen dänische Archäologen.

Kurze Beine, lange Ohren: Hier laufen Corgis um die Wette

Ihre Beine sind vielleicht kurz, doch in der litauischen Hauptstadt Vilnius zeigen Corgis einmal mehr, dass die durchaus schnell laufen können. Für den Wettbewerb haben sie ihre Besitzer in ausgefallene Kostüme gesteckt.

Mutter und Tochter bauen Haus aus 8000 Flaschen und zeigen, wie Müll zu Wohnraum wird

In Brasilien haben eine Mutter und ihre Tochter ein außergewöhnliches Haus gebaut. Insgesamt 8000 Glasflaschen haben sie dafür verwendet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).