Polizei und Bundesermittler suchen weiterhin nach dem Schützen, der Charlie Kirk, einen rechtsextremen Aktivisten und Mitbegründer von Turning Point USA, getötet hat. Der Gouverneur von Utah, Spencer Cox, erklärte, die Ermittler hätten bereits über 200 Personen befragt und riefen die Öffentlichkeit dazu auf, weiterhin Fotos und Videos des Vorfalls an das FBI zu schicken. Die Ermittler teilten mit, dass sie ein Repetiergewehr gefunden hätten, bei dem es sich vermutlich um die Tatwaffe handelt, die bei der tödlichen Schießerei an der Utah Valley University verwendet wurde. Ein polizeiliches Rundschreiben, das online veröffentlicht wurde, besagt, dass das Gewehr in ein Handtuch gewickelt war. In der Kammer befand sich noch eine abgefeuerte Patrone, daneben drei unbenutzte Patronen. Unter Berufung auf ein internes Dokument berichtete das „Wall Street Journal”, dass die Munition in der Waffe mit Sprüchen graviert war, die mit antifaschistischer und transgender Ideologie in Verbindung stehen. Ein Beamter der Strafverfolgung sagte jedoch gegenüber der „New York Times”, dass dieser Bericht nicht mit anderen Beweiserhebungen übereinstimme und nicht von Analytikern bestätigt worden sei. Der Beamte warnte zudem, dass die Inschriften möglicherweise falsch gelesen oder im Eifer der Ermittlungen missinterpretiert worden sein könnten. Die Behörden veröffentlichten außerdem ein Video, das den mutmaßlichen Täter zeigt, wie er von einem Gebäudedach herabklettert, eine Straße überquert und anschließend in ein bewaldetes Gebiet in der Nähe des Campus flieht. Der pensionierte FBI-Agent Brad Garrett erklärte, dass die bisherigen Beweise darauf hindeuten, dass der Täter den Anschlag sorgfältig geplant habe – einschließlich der bewussten Entsorgung der Waffe während der Flucht. Kirk wurde am ersten Tag seiner „America Comeback Tour“ tödlich erschossen, kurz nachdem er eine Frage zum Thema transgender Schützen beantwortet hatte. Beau Mason, Leiter des Utah Department of Public Safety, sagte, der Verdächtige habe wie ein Student im College-Alter gewirkt, was ihm vermutlich geholfen habe, nach der Tat in der Menschenmenge unterzutauchen.
"Influencer Gottes" im Trainingsanzug - Erster Millennial heilig gesprochen
Papst Leo XIV. vollzieht seine erste Heiligsprechung - darunter Carlo Acutis, der als „Influencer Gottes“ im Trainingsanzug bekannt wurde.
Darth Vaders Lichtschwert für mehr als drei Millionen Euro versteigert
Das Lichtschwert von Darth Vader aus der Original-„Star Wars“-Trilogie wurde in Los Angeles für über 3,6 Millionen Dollar versteigert – ein Rekordpreis für ein Stück aus der Filmreihe.
Großbritannien: Erstes Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren
Grace Davidson hat im Jahr 2023 ein Gebärmuttertransplantat von ihrer Schwester erhalten und war damit die erste Frau im Vereinigten Königreich, die sich diesem Verfahren unterzog. Jetzt hat sie ein gesundes Mädchen geboren.
Siamesische Zwillinge sollen Mama geworden sein
Abby und Brittany Hensel gehen seit 35 Jahren sprichwörtlich gemeinsam durchs Leben. Sie haben zwei Köpfe, teilen sich aber einen Körper. Im Jahr 2021 hat Abby Josh Bowling geheiratet, nun hat sich die Familie vergrößert!
Archäologen finden 1600 Jahre alte Kirche und Gemälde von Jesus in ägyptischer Wüstensiedlung
Archäologen haben in der ägyptischen Kharga-Oase zwei 1600 Jahre alte Kirchen entdeckt. Eine seltene Jesus-Malerei gibt neue Einblicke in die frühe christliche Geschichte der Region.
Jackpot-Fieber: Powerball auf eine Milliarde Dollar – sechstgrößter Gewinn der Geschichte
Am Samstag winkt in den USA ein Powerball-Jackpot von einer Milliarde US-Dollar. Es wäre der sechstgrößte Gewinn der Lotteriegeschichte. Seit Ende Mai hat niemand alle sechs Zahlen richtig getippt.
Run auf neue Labubu-Puppen
In Asien gibt es einen Run auf neue Mini-Labubu-Puppen. Die oft diabolisch grinsenden Spielzeuge wurden vom Kinderbuchautor Kasing Lung erschaffen und sind heute weltweit beliebt. Auch viele Prominente schmücken sich mit ihnen.
Diese uralte Figur zeigt, wie Wikinger wirklich aussahen
Wilde Haare, wilder Blick - so stellen sich viele Menschen die Wikinger vor – tatsächlich waren die Nordmänner aber sehr ordentlich frisiert, sagen dänische Archäologen.
Kurze Beine, lange Ohren: Hier laufen Corgis um die Wette
Ihre Beine sind vielleicht kurz, doch in der litauischen Hauptstadt Vilnius zeigen Corgis einmal mehr, dass die durchaus schnell laufen können. Für den Wettbewerb haben sie ihre Besitzer in ausgefallene Kostüme gesteckt.
Mutter und Tochter bauen Haus aus 8000 Flaschen und zeigen, wie Müll zu Wohnraum wird
In Brasilien haben eine Mutter und ihre Tochter ein außergewöhnliches Haus gebaut. Insgesamt 8000 Glasflaschen haben sie dafür verwendet.