Der Opel Grandland 4x4 + Longrange – Ausdauernd auch Offroad Was ist denn bei Opel los? Sie meinen es sehr ernst mit dem neuen Grandland. Ein tolles Aussehen, gute Kundenresonanz und immer mehr Varianten. Nun gibt es den elektrischen Grandland als ersten batterie-elektrischen Opel auch mit Allradantrieb! Wir fuhren den Neuen erstmals aus und genossen eine Systemleistung von 239 kW bzw. 325 PS. Das bedeutet einen Spurt von Null auf 100 in 6,1 Sekunden mit einem Drehmoment von 509 Newtonmeter. Schon jetzt können die Kunden aus batterie-elektrischem und Plug-in-Hybrid-Antrieb sowie Hybrid mit 48-Volt-Technologie wählen. Mit dem Grandland Electric AWD erweitert Opel die Auswahl nochmals und bietet so Fahrspaß mit maximaler Effizienz und Sicherheit bei unterschiedlichsten Wetter- und Straßenverhältnissen, laut Opel CEO Florian Huettl. Der neue Grandland Electric AWD fährt wie seine Brüder im neuen Grandland-Design vor. Aerodynamisch optimierte Einsätze an Front und Heck genauso wie 20-Zoll-Leichtmetallräder mit Bi-Colour-Felgen verleihen dem neuen Elektro-Allradler einen noch sportlicheren Look und steigern zugleich die Windschlüpfigkeit. Mit seiner 73 kWh fassenden Lithium-Ionen-NMC-Batterie legt der Grandland 4x4 bis zu 501 Kilometer nach WLTP ohne Ladestopp zurück. Benötigt der Allradler Energienachschub, ist nur ein kurzer Zwischenstopp an einer öffentlichen Schnellladestation von weniger als 30 Minuten zum Laden von 20 auf 80 Prozent der Batteriekapazität nötig. Das neue Allradantriebssystem verbindet den vom elektrischen Fronttriebler bekannten 213 PS starken Motor mit einem zusätzlichen 112 PS-Elektromotor für die Hinterräder. Insgesamt stehen vier Fahrmodi zur Verfügung. Das sind neben 4WD noch Sport, Normal und Eco. Bei der ersten Ausfahrt überzeugte der Grandland 4x4 mit einer sehr stabilen Strassenlage und einer guten Traktion, besonders auf nassen oder sandigen Abschnitten. Dies kann der Neue also auch sehr gut, eine längere Reichweite verspricht der Grandland Electric nun auch in der Longrange-Variante. Der Opel Grandland ist nun neben den bereits von uns vorgestellten Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen, als vollelektrische Variante mit bis zu 582 km Reichweite, gemäß WLTP, erhältlich. Die Long-Range-Version des vollelektrischen Grandland hat eine Leistung von 231 PS und eine Reichweite von 694 Kilometern. Nun muss sich der Kunde entscheiden. Entweder Grandland Electric mit der Normalkonfiguration für 46.750,- Euro oder als Variante mit größerer Reichweite für 50.950,- Euro. Durch die Option zum Allradantrieb ab 59.990,- Euro werden die Wahlmöglichkeiten nochmals erweitert. Betrachten wir die Grundpreise des Grandland als Mild-Hybrid für 36.400 Euro und unseres Favoriten dem Plug-In-Hybriden für mindestens 40.750,- Euro, wird die Auswahl also nicht einfacher. Auf jeden Fall bekommt der Kunde mit dem Grandland ein modernes Auto mit einer sehr hohen Qualität.
Türkei: Aufgepäppeltes Gorillababy soll nach Nigeria heimkehren
Ein Gorillajungtier, das am Flughafen Istanbul vor dem illegalen Tierhandel gerettet wurde, ist nach Monaten des Aufpäppelns nun so gesund und munter, dass es in Kürze in seine Heimat Nigeria zurückkehren soll. AFPTV hat das Tier und seine Pfleger in der Türkei besucht.
"Super Mario" wird 40 – genauso wie sein größter Fan
Die japanische Computerspiel-Figur "Super Mario" ist jetzt 40 Jahre alt - genauso wie Kikai, dem wohl größten Fan des kleinen Klempners mit Schirmmütze. Er hat es mit seiner Sammlung an "Super-Mario"-Devotionalien ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Handy-Verbot an finnischen Schulen: "Die Kinder reden mehr miteinander"
Kürzlich trat in Finnland ein neues Gesetz in Kraft, wonach Handys im Unterricht verboten sind, eine Reaktion auf sinkende Leistungen. Viele Gemeinden haben das Verbot auf die Pausen ausgeweitet. In Sipoo sehen die Schulleitung und die meisten Schüler den Schritt positiv.
"Influencer Gottes" im Trainingsanzug - Erster Millennial heilig gesprochen
Papst Leo XIV. vollzieht seine erste Heiligsprechung - darunter Carlo Acutis, der als „Influencer Gottes“ im Trainingsanzug bekannt wurde.
Darth Vaders Lichtschwert für mehr als drei Millionen Euro versteigert
Das Lichtschwert von Darth Vader aus der Original-„Star Wars“-Trilogie wurde in Los Angeles für über 3,6 Millionen Dollar versteigert – ein Rekordpreis für ein Stück aus der Filmreihe.
Großbritannien: Erstes Baby nach Gebärmuttertransplantation geboren
Grace Davidson hat im Jahr 2023 ein Gebärmuttertransplantat von ihrer Schwester erhalten und war damit die erste Frau im Vereinigten Königreich, die sich diesem Verfahren unterzog. Jetzt hat sie ein gesundes Mädchen geboren.
Siamesische Zwillinge sollen Mama geworden sein
Abby und Brittany Hensel gehen seit 35 Jahren sprichwörtlich gemeinsam durchs Leben. Sie haben zwei Köpfe, teilen sich aber einen Körper. Im Jahr 2021 hat Abby Josh Bowling geheiratet, nun hat sich die Familie vergrößert!
Archäologen finden 1600 Jahre alte Kirche und Gemälde von Jesus in ägyptischer Wüstensiedlung
Archäologen haben in der ägyptischen Kharga-Oase zwei 1600 Jahre alte Kirchen entdeckt. Eine seltene Jesus-Malerei gibt neue Einblicke in die frühe christliche Geschichte der Region.
Jackpot-Fieber: Powerball auf eine Milliarde Dollar – sechstgrößter Gewinn der Geschichte
Am Samstag winkt in den USA ein Powerball-Jackpot von einer Milliarde US-Dollar. Es wäre der sechstgrößte Gewinn der Lotteriegeschichte. Seit Ende Mai hat niemand alle sechs Zahlen richtig getippt.
Run auf neue Labubu-Puppen
In Asien gibt es einen Run auf neue Mini-Labubu-Puppen. Die oft diabolisch grinsenden Spielzeuge wurden vom Kinderbuchautor Kasing Lung erschaffen und sind heute weltweit beliebt. Auch viele Prominente schmücken sich mit ihnen.