US-Präsident Donald Trump würdigte den konservativen Aktivisten Charlie Kirk bei einem großen Trauergottesdienst in Arizona und nannte ihn einen „großartigen amerikanischen Helden“ und einen „Märtyrer“. Nahezu 100.000 Menschen versammelten sich im State Farm Stadium bei Phoenix, wo die Stimmung teils an eine politische Kundgebung, teils an einen Gottesdienst erinnerte – mit Musik, Gebeten und „U-S-A“-Sprechchören. Trump sagte der Menge, dass Kirks Vermächtnis in die Geschichte eingehen werde und beschrieb ihn als „einen der Großen seiner Generation“. Kirk, der 31-jährige Gründer von Turning Point USA, wurde während einer Studentendebatte in Utah erschossen. Die Behörden werfen dem 22-jährigen Tyler Robinson vor, die Tat begangen zu haben. Seine Ehefrau Erika hielt eine emotionale Rede und sagte, dass sie dem mutmaßlichen Mörder ihres Mannes vergeben habe. „Die Antwort auf Hass ist nicht Hass“, sagte sie. Trump hingegen wählte einen anderen Ton und räumte ein: „Ich hasse meinen Gegner, und ich will nicht das Beste für ihn.“ Mehrere ranghohe Vertreter seiner Regierung – darunter Vizepräsident JD Vance und Außenminister Marco Rubio – sprachen über Kirks tiefen Glauben und seinen politischen Einfluss. Erika Kirk wurde zur neuen Geschäftsführerin von Turning Point USA ernannt und versprach, die Arbeit ihres Mannes fortzusetzen. Mehrere Redner bezeichneten Kirk wiederholt als Märtyrer und sagten, sein Tod werde die konservative Bewegung nur weiter stärken.
Paris: Türme von Notre-Dame wieder eröffnet
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat als erster offizieller Besucher die renovierten Türme der Pariser Kathedrale Notre-Dame besucht. Sie waren nach dem verheerenden Brand von 2019 instandgesetzt worden.
Tausende demonstrieren vor dem Kongress in Buenos Aires und lehnen das Veto von Milei ab
Tausende versammelten sich am Mittwoch vor dem argentinischen Kongress, um die Entscheidung der Gesetzgeber zu feiern, die Vetos von Präsident Javier Milei gegen zwei Gesetzesentwürfe zur Finanzierung öffentlicher Universitäten und Kinderkrankenhäuser aufzuheben.
Trump in Großbritannien: Aktivisten bereiten besonderen Empfang
Kurz vor der Ankunft von Donald Trump in Großbritannien haben britische Aktivisten ein riesiges Foto mit dem US-Präsidenten und dem gestorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein nahe von Schloss Windsor ausgebreitet. Auch Fotos mit Trump und Epstein auf Tassen und ähnlichem sind im Umlauf.
Zerstörungswut in Schule: Zwei Jungen richten 50.000 Dollar Schaden in Florida an
In Deltona im US-Bundesstaat Florida brachen zwei Jungen im Alter von 12 und 13 Jahren in eine Grundschule ein und tobten sich aus. Die jungen Randalierer hinterließen einen Sachschaden von 50.000 Dollar.
Unter Wasser: Touristen übersehen Rampe im Hafen – Mietwagen versinkt
Ein Ausflug in einen überfluteten Hafen in Phuket in Thailand kam einem Paar teuer zu stehen: Der Fahrer übersah eine Rampe – das Mietauto landete im Wasser. Der Mann hatte zuvor einen Warnkegel ignoriert.
Geschwächte Raubkatze: Hungriger Leopard wandert in Indien in Haus
Ein abgemagerter Leopard drang im indischen Bundesstaat Rajasthan in ein Haus ein. Erst nach zwei Stunden konnte das geschwächte Tier eingefangen werden – Tierärzte kümmern sich nun um die Wildkatze.
Chaos im Gerichtssaal: Gefesselter Angeklagter stürmt auf Richter los
In Stuart im US-Bundesstaat Florida brach in einem Gerichtssaal Chaos aus, als ein Angeklagter plötzlich auf den Richter zustürmte. Der Mann spuckte nach dem Richter – jetzt drohen ihm weitere Anklagen.
Türkei: Aufgepäppeltes Gorillababy soll nach Nigeria heimkehren
Ein Gorillajungtier, das am Flughafen Istanbul vor dem illegalen Tierhandel gerettet wurde, ist nach Monaten des Aufpäppelns nun so gesund und munter, dass es in Kürze in seine Heimat Nigeria zurückkehren soll. AFPTV hat das Tier und seine Pfleger in der Türkei besucht.
"Super Mario" wird 40 – genauso wie sein größter Fan
Die japanische Computerspiel-Figur "Super Mario" ist jetzt 40 Jahre alt - genauso wie Kikai, dem wohl größten Fan des kleinen Klempners mit Schirmmütze. Er hat es mit seiner Sammlung an "Super-Mario"-Devotionalien ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.