glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Trump fordert Obersten Gerichtshof auf, den Schutzstatus für Venezolaner in den USA zu beenden

Die Trump-Regierung hat den Obersten Gerichtshof der USA aufgefordert, den Abschiebeschutz für rund 300.000 in den USA lebende Venezolaner aufzuheben. Es ist bereits das zweite Mal, dass sie diesen Schritt geht, um Schutzmaßnahmen für Abschiebungen rückgängig zu machen, die unter der Biden-Regierung gewährt wurden. Der Fall betrifft die Entscheidung von Heimatschutzministerin Kristi Noem, den vorübergehenden Schutzstatus (TPS), eine Form der humanitären Hilfe für venezolanische Einwanderer, Anfang des Jahres aufzuheben. Das Justizministerium reichte einen Eilantrag ein und forderte das Gericht auf, das Urteil eines Bundesrichters aufzuheben, wonach Noem nicht befugt sei, das TPS für diese Migranten zu beenden. „Solange die Anordnung des Bezirksgerichts in Kraft ist, muss die Ministerin über 300.000 venezolanischen Staatsbürgern den Verbleib im Land gestatten, ungeachtet ihrer begründeten Feststellung, dass dies, selbst vorübergehend, „dem nationalen Interesse zuwiderläuft‘“, argumentierte das Justizministerium in seinem Antrag an das Gericht. Im Mai stellte sich der Oberste Gerichtshof bereits auf die Seite der Trump-Regierung und hob eine einstweilige Verfügung von Richter Edward Chen auf, der die Aufhebung des TPS-Status während des laufenden Verfahrens vorübergehend gestoppt hatte. Chen erließ Anfang September ein endgültiges Urteil und entschied, dass Noems Vorgehen gegen Bundesgesetze verstoße, die das Handeln von Bundesbehörden regeln. Diese Maßnahme steht im Einklang mit dem umfassenderen Vorgehen von US-Präsident Donald Trump, sowohl gegen legale als auch illegale Einwanderung entschiedener vorzugehen – unter anderem durch die Abschaffung zeitlich begrenzter Schutzmaßnahmen für bestimmte Migrantengruppen. Der ehemalige Präsident Joe Biden hatte Venezuela in den Jahren 2021 und 2023 für den TPS-Status vorgesehen und kündigte eine Verlängerung dieser Schutzmaßnahme nur wenige Tage vor Trumps Rückkehr ins Amt an.

Related Videos

Paris: Türme von Notre-Dame wieder eröffnet

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat als erster offizieller Besucher die renovierten Türme der Pariser Kathedrale Notre-Dame besucht. Sie waren nach dem verheerenden Brand von 2019 instandgesetzt worden.

Tausende demonstrieren vor dem Kongress in Buenos Aires und lehnen das Veto von Milei ab

Tausende versammelten sich am Mittwoch vor dem argentinischen Kongress, um die Entscheidung der Gesetzgeber zu feiern, die Vetos von Präsident Javier Milei gegen zwei Gesetzesentwürfe zur Finanzierung öffentlicher Universitäten und Kinderkrankenhäuser aufzuheben.

Trump in Großbritannien: Aktivisten bereiten besonderen Empfang

Kurz vor der Ankunft von Donald Trump in Großbritannien haben britische Aktivisten ein riesiges Foto mit dem US-Präsidenten und dem gestorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein nahe von Schloss Windsor ausgebreitet. Auch Fotos mit Trump und Epstein auf Tassen und ähnlichem sind im Umlauf.

Zerstörungswut in Schule: Zwei Jungen richten 50.000 Dollar Schaden in Florida an

In Deltona im US-Bundesstaat Florida brachen zwei Jungen im Alter von 12 und 13 Jahren in eine Grundschule ein und tobten sich aus. Die jungen Randalierer hinterließen einen Sachschaden von 50.000 Dollar.

Unter Wasser: Touristen übersehen Rampe im Hafen – Mietwagen versinkt

Ein Ausflug in einen überfluteten Hafen in Phuket in Thailand kam einem Paar teuer zu stehen: Der Fahrer übersah eine Rampe – das Mietauto landete im Wasser. Der Mann hatte zuvor einen Warnkegel ignoriert.

Geschwächte Raubkatze: Hungriger Leopard wandert in Indien in Haus

Ein abgemagerter Leopard drang im indischen Bundesstaat Rajasthan in ein Haus ein. Erst nach zwei Stunden konnte das geschwächte Tier eingefangen werden – Tierärzte kümmern sich nun um die Wildkatze.

Chaos im Gerichtssaal: Gefesselter Angeklagter stürmt auf Richter los

In Stuart im US-Bundesstaat Florida brach in einem Gerichtssaal Chaos aus, als ein Angeklagter plötzlich auf den Richter zustürmte. Der Mann spuckte nach dem Richter – jetzt drohen ihm weitere Anklagen.

Türkei: Aufgepäppeltes Gorillababy soll nach Nigeria heimkehren

Ein Gorillajungtier, das am Flughafen Istanbul vor dem illegalen Tierhandel gerettet wurde, ist nach Monaten des Aufpäppelns nun so gesund und munter, dass es in Kürze in seine Heimat Nigeria zurückkehren soll. AFPTV hat das Tier und seine Pfleger in der Türkei besucht.

"Super Mario" wird 40 – genauso wie sein größter Fan

Die japanische Computerspiel-Figur "Super Mario" ist jetzt 40 Jahre alt - genauso wie Kikai, dem wohl größten Fan des kleinen Klempners mit Schirmmütze. Er hat es mit seiner Sammlung an "Super-Mario"-Devotionalien ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).