Das Weiße Haus hat davor gewarnt, dass massenhafte Entlassungen von US-Bundesangestellten unmittelbar bevorstehen – als Folge des ersten Regierungsstillstands seit fast sieben Jahren. Das Weiße Haus gab dies nur einen Tag nach Beginn des Shutdowns bekannt, da es Republikanern und Demokraten im Kongress nicht gelungen war, sich auf einen neuen Ausgabenplan zu einigen. Seitdem hat der Senat seine Sitzungen vertagt, was die Befürchtung verstärkt, dass der Shutdown weitergehen und Hunderttausende Arbeitsplätze gefährden könnte, während die US-Wirtschaft Milliarden durch entgangene Wirtschaftsleistung erleiden würde. Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte gegenüber Journalisten, dass sich die Bundesbehörden bereits auf Kürzungen vorbereiten, da beide Seiten bislang kaum Anzeichen für Kompromissbereitschaft zeigen. „Leider hat Präsident Trump, da die Demokraten die Regierung lahmgelegt haben, sein Kabinett angewiesen, und das Office of Management and Budget arbeitet mit allen Behörden zusammen, um Einsparmöglichkeiten zu identifizieren – wir gehen davon aus, dass Entlassungen unmittelbar bevorstehen“, sagte Leavitt. Laut Leavitt könnten die Massenentlassungen innerhalb von zwei Tagen beginnen. Sie sagte: „Manchmal muss man Dinge tun, die man nicht tun will“, und fügte hinzu: „Die Demokraten haben uns in diese Lage gebracht.“ Vizepräsident JD Vance trat gemeinsam mit Leavitt bei der Pressekonferenz auf und machte ebenfalls die Demokraten verantwortlich. Er warf der Partei vor, politische Spielchen zu betreiben. Bei der Pressekonferenz sagte er: „Wenn ihnen die Auswirkungen auf die amerikanische Bevölkerung wirklich Sorgen machen, und das sollten sie, dann sollten sie die Regierung wieder öffnen.“ Dies ist die jüngste Runde gegenseitiger Schuldzuweisungen: Zuvor hatte der führende Demokrat Chuck Schumer den Republikanern vorgeworfen, die Demokraten zu „schikanieren", um dem unausgewogenen Haushaltsplan zuzustimmen.
Buchzensur in den USA: Stephen King Bücher aus Schulen verbannt
Im vergangenen Schuljahr sind in den USA mehr als 6.800 Bücher aus dem Unterricht entfernt oder eingeschränkt worden. Besonders häufig wurden die Werke des Autors Stephen King zensiert. Vor allem die Bundesstaaten Florida, Texas und Tennessee sind von der Zensur betroffen, oft wegen LGBTQ+-Themen.
Slowenischer Kletterer gelingt weltweit erste Besteigung im Gleitflug
Der slowenische Kletterer Domen Škofic erreichte eine Weltneuheit in Aigen im Ennstal, Österreich. Er erklomm die Flügel eines Red Bull Blanix Segelflugzeugs während des Fluges.
«Fat Bear»-Wahl: massiger Braunbär «Chunk» holt Siegertitel
Bei der «Fat Bear»-Wahl in Alaska kommt es vor allem auf die Rundungen der Meister im Lachsfressen an. Erstmals setzt sich das Männchen «Chunk» gegen die massige Konkurrenz durch.
Höchste Brücke der Welt in China eröffnet
625 Meter hoch und eine Spannweite von 1420 Metern: Die höchste Brücke der Welt wurde jetzt in China eröffnet - nach drei Jahren Bauzeit.
Protest am Ben-Gurion-Flughafen gegen Netanyahu vor USA-Besuch
Am Mittwoch versammelten sich Demonstranten am Ben-Gurion-Flughafen, bevor der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in die USA abreiste. Sie forderten seinen Rücktritt und ein Ende des Krieges in Gaza.
Trump ersetzt Biden-Porträt durch Foto von Unterschriftenautomat
US-Präsident Donald Trump hat sich eine neue Spitze gegen seinen Vorgänger Joe Biden einfallen lassen: Er ließ das offizielle Porträt Bidens in der neuen Fotogalerie des Weißen Hauses offenbar durch die Aufnahme eines Unterschriftenautomaten ("autopen") ersetzen, der Bidens Signatur auf ein Dokument setzt.
43 Stunden gefangen: 23 kolumbianische Arbeiter aus eingestürzter Goldmine befreit
Im Norden Kolumbiens sind am Mittwoch 23 Arbeiter aus einer eingestürzten Mine befreit worden. Die Bergleute waren 43 Stunden lang in dem Stollen eingeschlossen gewesen. Laut den Behörden sorgte „geomechanisches Versagen“ für den Einsturz des Hauptzugangs. Die Arbeiter blieben unverletzt.
Algensterben: Tausende tote Fische treiben im Hafen von Baltimore
Bei einem massiven Algensterben im Hafen von Baltimore im US-Bundesstaat Maryland sind mindestens 25.000 Fische verendet. Die toten Tiere treiben im Wasser und sorgen für einen üblen Geruch in der Stadt.
Straße verschluckt: Riesen-Krater vor Bangkoker Krankenhaus
In der thailändischen Hauptstadt Bangkok stürzte am Mittwoch (24.09.) plötzlich eine Straße vor einem Krankenhaus ein. Ursache war ein defektes Wasserrohr.
Anschlag auf Tanzkurs in Southport: William und Kate gedenken Opfern
Prinz William und Prinzessin Kate haben bei Schulbesuchen in Southport den drei Mädchen gedacht, die bei bei einem Anschlag im Juli 2024 ums Leben kamen. Elsie, Bebe und Alice wurden bei einem Taylor Swift-Tanzkurs von einem jugendlichen Täter erstochen.
Wassermassen zerschlagen Glastüren: Taifun flutet Hotellobby
Am Mittwochmorgen brach der Supertaifun "Ragasa" in die Metropole Hong Kong ein. Aufnahmen zeigen, wie die Wassermassen ein Hotel fluten.