glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Brot richtig lagern: So bleibt es länger frisch

Frisches Brot ist herrlich lecker, doch sein Zustand währt nicht lange. Bis zu neun Tage sind möglich. Dabei kommt es stark auf die jeweilige Sorte an: Je höher der Anteil von Roggen, Schrot und Vollkorn, desto länger bleibt das Brot genießbar. Wie schnell der Alterungsprozess abläuft, hängt zudem von den Lagerungsbedingungen ab. Verpacktes Brot hält sich in der Originalverpackung am besten. Brot vom Bäcker sollte dicht, aber nicht hermetisch dicht verschlossen bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Laut Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) eignen sich dafür folgende Utensilien: • Steingut- und Tontöpfe • emaillierte Stahlboxen • Edelstahlboxen • Brotbeutel mit Wachsbeschichtung • sogenannte Bäckertüten Bei den Bäckertüten gibt es jedoch Unterschiede: „Oft sind sie so dünn, dass ein Austrocknen von zum Beispiel Brötchen bis zum nächsten Tag fast schon vorprogrammiert ist“, sagt Harald Seitz, Ernährungswissenschaftler beim BZfE. Vor allem schnell alternde Produkte mit hohem Weizenanteil sollten samt Tüte in einer Brotbox gelagert werden. Wichtig sei, dass die Brotkästen nicht luftdicht abschließen und eine Luftzirkulation zulassen. Zudem sollten sie sich gut reinigen lassen – einmal die Woche mit Essigwasser. Ein weiterer Tipp gegen das Austrocknen: das Brot auf die Schnittfläche stellen. Damit wird es durch seine Kruste geschützt. In Plastikbeuteln verderben Brote besonders schnell, da Feuchtigkeit an der Brotoberfläche verdunstet. Auch der Kühlschrank ist nicht der richtige Ort: Hier trocknet Brot besonders schnell aus. Lediglich bei schwülwarmem Wetter kann der Kühlschrank die bessere Alternative sein, um Schimmel vorzubeugen. Ist Brot von Schimmel befallen, sollte das ganze Brot entsorgt werden. Seitz vom BZfE erklärt, dass sich auch nicht sichtbare Schimmelfäden verteilen. Am längsten hält sich Brot, wenn es eingefroren wird. Bei minus 18 Grad hält es viele Wochen, je nach Brotsorte bis zu drei Monate. Bei Zimmertemperatur taut es etwas fünf Stunden auf, in der Mikrowelle schneller. Einzelne Scheiben können im Toaster geröstet werden.

Related Videos

Literatur-Nobelpreis geht an den Ungarn Laszlo Krasznahorkai

Der Literatur-Nobelpreis wird in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai verliehen. Der 71-Jährige werde "für sein überwältigendes und visionäres Werk geehrt, das inmitten eines apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt", erklärte die Schwedische Akademie in Stockholm.

Buchzensur in den USA: Stephen King Bücher aus Schulen verbannt

Im vergangenen Schuljahr sind in den USA mehr als 6.800 Bücher aus dem Unterricht entfernt oder eingeschränkt worden. Besonders häufig wurden die Werke des Autors Stephen King zensiert. Vor allem die Bundesstaaten Florida, Texas und Tennessee sind von der Zensur betroffen, oft wegen LGBTQ+-Themen.

Slowenischer Kletterer gelingt weltweit erste Besteigung im Gleitflug

Der slowenische Kletterer Domen Škofic erreichte eine Weltneuheit in Aigen im Ennstal, Österreich. Er erklomm die Flügel eines Red Bull Blanix Segelflugzeugs während des Fluges.

«Fat Bear»-Wahl: massiger Braunbär «Chunk» holt Siegertitel

Bei der «Fat Bear»-Wahl in Alaska kommt es vor allem auf die Rundungen der Meister im Lachsfressen an. Erstmals setzt sich das Männchen «Chunk» gegen die massige Konkurrenz durch.

Höchste Brücke der Welt in China eröffnet

625 Meter hoch und eine Spannweite von 1420 Metern: Die höchste Brücke der Welt wurde jetzt in China eröffnet - nach drei Jahren Bauzeit.

Protest am Ben-Gurion-Flughafen gegen Netanyahu vor USA-Besuch

Am Mittwoch versammelten sich Demonstranten am Ben-Gurion-Flughafen, bevor der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in die USA abreiste. Sie forderten seinen Rücktritt und ein Ende des Krieges in Gaza.

Trump ersetzt Biden-Porträt durch Foto von Unterschriftenautomat

US-Präsident Donald Trump hat sich eine neue Spitze gegen seinen Vorgänger Joe Biden einfallen lassen: Er ließ das offizielle Porträt Bidens in der neuen Fotogalerie des Weißen Hauses offenbar durch die Aufnahme eines Unterschriftenautomaten ("autopen") ersetzen, der Bidens Signatur auf ein Dokument setzt.

43 Stunden gefangen: 23 kolumbianische Arbeiter aus eingestürzter Goldmine befreit

Im Norden Kolumbiens sind am Mittwoch 23 Arbeiter aus einer eingestürzten Mine befreit worden. Die Bergleute waren 43 Stunden lang in dem Stollen eingeschlossen gewesen. Laut den Behörden sorgte „geomechanisches Versagen“ für den Einsturz des Hauptzugangs. Die Arbeiter blieben unverletzt.

Algensterben: Tausende tote Fische treiben im Hafen von Baltimore

Bei einem massiven Algensterben im Hafen von Baltimore im US-Bundesstaat Maryland sind mindestens 25.000 Fische verendet. Die toten Tiere treiben im Wasser und sorgen für einen üblen Geruch in der Stadt.

Straße verschluckt: Riesen-Krater vor Bangkoker Krankenhaus

In der thailändischen Hauptstadt Bangkok stürzte am Mittwoch (24.09.) plötzlich eine Straße vor einem Krankenhaus ein. Ursache war ein defektes Wasserrohr.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).