glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Kiss-Mitglieder würdigen verstorbenen Gitarristen Ace Frehley

Ace Frehley, der legendäre „Spaceman“-Gitarrist der Rockband Kiss, ist im Alter von 74 Jahren in Morristown, New Jersey, gestorben. Frehley prägte sowohl die Hochphase in den 1970er-Jahren als auch das Comeback in den 1990ern entscheidend mit. Sein Sprecher sagte, er sei kürzlich zu Hause gestürzt, die genaue Todesursache wurde jedoch nicht genannt. Frehley hatte aufgrund gesundheitlicher Probleme nach früheren Stürzen kürzlich Auftritte abgesagt. Zahlreiche Weggefährten und Rocklegenden haben dem Musiker bereits Tribut gezollt – darunter seine ehemaligen Bandkollegen von Kiss sowie Alice Cooper, Pearl Jam, Tom Morello, Bret Michaels und viele mehr. Zahlreiche Rock-Legenden wie seine Kiss-Bandkollegen Alice Cooper, Pearl Jam, Tom Morello, Bret Michaels und viele mehr würdigten den legendären Gitarristen. „Wir sind am Boden zerstört“, erklärte seine Familie in einem Statement und fügte hinzu, dass sie in seinen letzten Momenten bei ihm sein konnten. „Aces Andenken wird für immer weiterleben.“ In einer gemeinsamen Erklärung bezeichneten Gene Simmons und Paul Stanley Frehley als „unverzichtbaren und unersetzbaren Rock-Soldaten“, der „für immer ein Teil des Kiss-Erbes“ bleiben werde. Auch Kiss-Drummer Peter Criss veröffentlichte eine Würdigung auf seiner Website. Frehley habe „Millionen von Menschen berührt und inspiriert“, schrieb er. Mike McCready von Pearl Jam nannte ihn seinen „Helden“, der sein Leben verändert habe: „Ohne Ace und den Einfluss von Kiss hätte ich nie zur Gitarre gegriffen.“ Bret Michaels schrieb: „Ace, mein Bruder [...] Ruhe in Frieden!!!“ Gitarrist Tom Morello ergänzte: „Mein erster Gitarrenheld [...] Seine zeitlosen Riffs und Soli werden fehlen [...] aber sie werden niemals vergessen.“ Frehley verließ Kiss erstmals 1982 – Spannungen innerhalb der Band, verstärkt durch Drogen- und Alkoholprobleme, führten zur Trennung. Später gründete er Frehley’s Comet und feierte 1995 eine sehr erfolgreiche Comeback-Tour mit Kiss. 2002 verließ er die Band erneut und wurde durch Tommy Thayer ersetzt. Dieser übernahm auch Frehleys charakteristisches Make-up, was er öffentlich kritisierte. In einem Interview im Jahr 2013 sagte Frehley rückblickend auf sein Leben: „Mein Leben war eine Achterbahnfahrt, aber irgendwie habe ich es immer geschafft, wieder auf den Beinen zu stehen und trotzdem Gitarre zu spielen.“

Related Videos

Moschusochse zerschmettert 95-Kilo-Kürbis als frühes Halloween-Vergnügen

Ein Moschusochse im Point Defiance Zoo & Aquarium in Tacoma, Washington, erhielt am Mittwoch ein verfrühtes Halloween-Geschenk — einen 95 Kilogramm schweren Kürbis zum Spielen und Fressen.

König Charles trifft Amazonas-Häuptling: Ein Dank für den Schutz des Regenwaldes

Bei einem Empfang in London ist König Charles vom brasilianischen Stammesführer Raoni Metuktire für seinen Einsatz zum Schutz des Amazonasgebiets gewürdigt worden. Beide betonten die Dringlichkeit, die Zerstörung des Regenwaldes zu stoppen.

Parklücke zu eng: Boeing an Schlepper knallt gegen zwei Flugzeuge

Schräger Zwischenfall am Flughafen in Toronto in Kanada: Der Fahrer eines Flugzeugschleppers wollte eine Boeing 737 von Air Canada zwischen zwei Maschinen abstellen. Allerdings war die Parklücke deutlich zu eng.

Belgische Polizei stößt mit Demonstranten zusammen, Wut über Sparmaßnahmen in Brüssel

Die belgische Polizei setzte am Dienstag Tränengas und Wasserwerfer ein, um Zehntausende von Demonstranten in Brüssel zu zerstreuen. Diese hatten sich versammelt, um gegen die Sparmaßnahmen von Premierminister Bart De Wever zu protestieren.

Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen

Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki zweimal ausgebrochen. Die Behörden riefen die höchste Warnstufe aus. Berichte über Verletzte oder Sachschäden gab es zunächst keine.

Zehntausende beteiligen sich an nationalem Streik in Belgien gegen Sozialkürzungen

Die belgische Polizei setzte am Dienstag in Brüssel einen Wasserwerfer ein, um Tausende Demonstranten zu räumen. Gewerkschaften hatten zu einem landesweiten Streik gegen Sparmaßnahmen aufgerufen.

Heftiger Fallwind: „Microburst“ zerstört Dutzende Häuser in Arizona

Ein sogenannter „Microburst“ hat im East Valley im US-Bundesstaat Arizona am Montag für massive Schäden gesorgt. Hausdächer wurden abgedeckt, Bäume stürzten um, mehr als 130 Menschen verloren ihr Zuhause.

Literatur-Nobelpreis geht an den Ungarn Laszlo Krasznahorkai

Der Literatur-Nobelpreis wird in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai verliehen. Der 71-Jährige werde "für sein überwältigendes und visionäres Werk geehrt, das inmitten eines apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt", erklärte die Schwedische Akademie in Stockholm.

Buchzensur in den USA: Stephen King Bücher aus Schulen verbannt

Im vergangenen Schuljahr sind in den USA mehr als 6.800 Bücher aus dem Unterricht entfernt oder eingeschränkt worden. Besonders häufig wurden die Werke des Autors Stephen King zensiert. Vor allem die Bundesstaaten Florida, Texas und Tennessee sind von der Zensur betroffen, oft wegen LGBTQ+-Themen.

Slowenischer Kletterer gelingt weltweit erste Besteigung im Gleitflug

Der slowenische Kletterer Domen Škofic erreichte eine Weltneuheit in Aigen im Ennstal, Österreich. Er erklomm die Flügel eines Red Bull Blanix Segelflugzeugs während des Fluges.

«Fat Bear»-Wahl: massiger Braunbär «Chunk» holt Siegertitel

Bei der «Fat Bear»-Wahl in Alaska kommt es vor allem auf die Rundungen der Meister im Lachsfressen an. Erstmals setzt sich das Männchen «Chunk» gegen die massige Konkurrenz durch.

Höchste Brücke der Welt in China eröffnet

625 Meter hoch und eine Spannweite von 1420 Metern: Die höchste Brücke der Welt wurde jetzt in China eröffnet - nach drei Jahren Bauzeit.

Protest am Ben-Gurion-Flughafen gegen Netanyahu vor USA-Besuch

Am Mittwoch versammelten sich Demonstranten am Ben-Gurion-Flughafen, bevor der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in die USA abreiste. Sie forderten seinen Rücktritt und ein Ende des Krieges in Gaza.

Trump ersetzt Biden-Porträt durch Foto von Unterschriftenautomat

US-Präsident Donald Trump hat sich eine neue Spitze gegen seinen Vorgänger Joe Biden einfallen lassen: Er ließ das offizielle Porträt Bidens in der neuen Fotogalerie des Weißen Hauses offenbar durch die Aufnahme eines Unterschriftenautomaten ("autopen") ersetzen, der Bidens Signatur auf ein Dokument setzt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).