glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Kalifornien bringt günstiges Insulin unter eigener Marke auf den Markt

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hat angekündigt, dass der Bundesstaat ab Januar bezahlbares Insulin verkaufen wird. Ziel ist es, die Gesundheitskosten durch staatlich produzierte Medikamente deutlich zu senken. Diese Initiative folgt auf eine bereits vor fast drei Jahren angekündigte Partnerschaft zur Herstellung preiswerter Generika unter staatlicher Marke. Kalifornien ist mit diesem Schritt nicht allein: Auch die gemeinnützige Organisation Civica wird preisgünstige Diabetesmedikamente landesweit an Apotheken vertreiben. Im Jahr 2023 ging Kalifornien eine Kooperation mit Civica ein, um die Insulinmarke CalRx zu entwickeln und stellte laut Unternehmen 50 Millionen US-Dollar für das Projekt bereit. Civica teilte mit, dass ab dem 1. Januar 2026 Insulinpens zu einem empfohlenen Preis von 11 US-Dollar pro Stück bzw. 55 US-Dollar für ein Fünferpack erhältlich sein sollen. Newsom betonte bei der Ankündigung, dass Nutzer kein neues Rezept benötigen werden: „Es geht um Zugang auf Basis von Bezahlbarkeit.“ „Kein Kalifornier sollte jemals Insulin rationieren oder sich verschulden müssen, um am Leben zu bleiben – und ich werde nicht aufhören, bis die Gesundheitskosten für alle gesenkt sind“, so Newsom weiter. Im April kündigte Newsom an, dass der Staat Naloxon verkaufen werde, ein wichtiges Medikament zur Bekämpfung der landesweiten Überdosis-Krise. Die neuen Insulinpens sind mit Glargin kompatibel – einem preisgünstigen Generikum zu den teureren, einmal täglich zu injizierenden Insulinpräparaten. Laut der American Diabetes Association leben rund 38 Millionen Amerikaner mit Diabetes – darunter etwa 3,5 Millionen Kalifornier.

Related Videos

Moschusochse zerschmettert 95-Kilo-Kürbis als frühes Halloween-Vergnügen

Ein Moschusochse im Point Defiance Zoo & Aquarium in Tacoma, Washington, erhielt am Mittwoch ein verfrühtes Halloween-Geschenk — einen 95 Kilogramm schweren Kürbis zum Spielen und Fressen.

König Charles trifft Amazonas-Häuptling: Ein Dank für den Schutz des Regenwaldes

Bei einem Empfang in London ist König Charles vom brasilianischen Stammesführer Raoni Metuktire für seinen Einsatz zum Schutz des Amazonasgebiets gewürdigt worden. Beide betonten die Dringlichkeit, die Zerstörung des Regenwaldes zu stoppen.

Parklücke zu eng: Boeing an Schlepper knallt gegen zwei Flugzeuge

Schräger Zwischenfall am Flughafen in Toronto in Kanada: Der Fahrer eines Flugzeugschleppers wollte eine Boeing 737 von Air Canada zwischen zwei Maschinen abstellen. Allerdings war die Parklücke deutlich zu eng.

Belgische Polizei stößt mit Demonstranten zusammen, Wut über Sparmaßnahmen in Brüssel

Die belgische Polizei setzte am Dienstag Tränengas und Wasserwerfer ein, um Zehntausende von Demonstranten in Brüssel zu zerstreuen. Diese hatten sich versammelt, um gegen die Sparmaßnahmen von Premierminister Bart De Wever zu protestieren.

Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen

Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki zweimal ausgebrochen. Die Behörden riefen die höchste Warnstufe aus. Berichte über Verletzte oder Sachschäden gab es zunächst keine.

Zehntausende beteiligen sich an nationalem Streik in Belgien gegen Sozialkürzungen

Die belgische Polizei setzte am Dienstag in Brüssel einen Wasserwerfer ein, um Tausende Demonstranten zu räumen. Gewerkschaften hatten zu einem landesweiten Streik gegen Sparmaßnahmen aufgerufen.

Heftiger Fallwind: „Microburst“ zerstört Dutzende Häuser in Arizona

Ein sogenannter „Microburst“ hat im East Valley im US-Bundesstaat Arizona am Montag für massive Schäden gesorgt. Hausdächer wurden abgedeckt, Bäume stürzten um, mehr als 130 Menschen verloren ihr Zuhause.

Literatur-Nobelpreis geht an den Ungarn Laszlo Krasznahorkai

Der Literatur-Nobelpreis wird in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai verliehen. Der 71-Jährige werde "für sein überwältigendes und visionäres Werk geehrt, das inmitten eines apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt", erklärte die Schwedische Akademie in Stockholm.

Buchzensur in den USA: Stephen King Bücher aus Schulen verbannt

Im vergangenen Schuljahr sind in den USA mehr als 6.800 Bücher aus dem Unterricht entfernt oder eingeschränkt worden. Besonders häufig wurden die Werke des Autors Stephen King zensiert. Vor allem die Bundesstaaten Florida, Texas und Tennessee sind von der Zensur betroffen, oft wegen LGBTQ+-Themen.

Slowenischer Kletterer gelingt weltweit erste Besteigung im Gleitflug

Der slowenische Kletterer Domen Škofic erreichte eine Weltneuheit in Aigen im Ennstal, Österreich. Er erklomm die Flügel eines Red Bull Blanix Segelflugzeugs während des Fluges.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).