Zwei Bodenmitarbeiter sind gestorben, nachdem ein Emirates-Frachtflugzeug bei der Landung am internationalen Flughafen Hongkong mit einem Fahrzeug auf der Start- und Landebahn kollidierte und ins Meer rutschte. Der Emirates-Flug EK9788 aus Dubai geriet von der Landebahn ab und prallte gegen ein Flughafen-Patrouillenfahrzeug. Alle vier Personen an Bord des Flugzeugs überlebten. Der Rumpf der Boeing 747 war teilweise unter Wasser, große Risse waren sichtbar, und die Notrutsche war ausgefahren. „Vorläufige Informationen deuten darauf hin, dass die vier Besatzungsmitglieder an Bord gerettet und ins Krankenhaus gebracht wurden, während zwei betroffene Bodenmitarbeiter ins Meer stürzten“, erklärte die Zivilluftfahrtbehörde Hongkongs. Laut Steven Yiu, dem Geschäftsführer des Flughafenbetriebs, fuhr der Streifenwagen zu diesem Zeitpunkt auf einer Straße außerhalb der Landebahnumzäunung „in sicherem Abstand zur Landebahn”. Yiu erklärte, dass das Flugzeug von der Landebahn abwich, durch den Zaun brach und mit dem Fahrzeug kollidierte, wodurch dieses ins Meer gedrückt wurde. Er betonte außerdem, dass das Flugzeug bei der Landung kein Notsignal gesendet habe und stellte klar, dass das Patrouillenfahrzeug „definitiv nicht auf die Landebahn gefahren“ sei. Flughafenbeamte haben erklärt, dass sie dem Flugzeug die richtigen Anweisungen gegeben haben und dass die Landebahnbeschilderung eine klare Orientierung für Flugzeuge bietet. Die Ursache des Unfalls auf der Nordbahn wird derzeit untersucht, während die beiden anderen Start- und Landebahnen weiterhin in Betrieb sind.
Moschusochse zerschmettert 95-Kilo-Kürbis als frühes Halloween-Vergnügen
Ein Moschusochse im Point Defiance Zoo & Aquarium in Tacoma, Washington, erhielt am Mittwoch ein verfrühtes Halloween-Geschenk — einen 95 Kilogramm schweren Kürbis zum Spielen und Fressen.
König Charles trifft Amazonas-Häuptling: Ein Dank für den Schutz des Regenwaldes
Bei einem Empfang in London ist König Charles vom brasilianischen Stammesführer Raoni Metuktire für seinen Einsatz zum Schutz des Amazonasgebiets gewürdigt worden. Beide betonten die Dringlichkeit, die Zerstörung des Regenwaldes zu stoppen.
Parklücke zu eng: Boeing an Schlepper knallt gegen zwei Flugzeuge
Schräger Zwischenfall am Flughafen in Toronto in Kanada: Der Fahrer eines Flugzeugschleppers wollte eine Boeing 737 von Air Canada zwischen zwei Maschinen abstellen. Allerdings war die Parklücke deutlich zu eng.
Belgische Polizei stößt mit Demonstranten zusammen, Wut über Sparmaßnahmen in Brüssel
Die belgische Polizei setzte am Dienstag Tränengas und Wasserwerfer ein, um Zehntausende von Demonstranten in Brüssel zu zerstreuen. Diese hatten sich versammelt, um gegen die Sparmaßnahmen von Premierminister Bart De Wever zu protestieren.
Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen
Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki zweimal ausgebrochen. Die Behörden riefen die höchste Warnstufe aus. Berichte über Verletzte oder Sachschäden gab es zunächst keine.
Zehntausende beteiligen sich an nationalem Streik in Belgien gegen Sozialkürzungen
Die belgische Polizei setzte am Dienstag in Brüssel einen Wasserwerfer ein, um Tausende Demonstranten zu räumen. Gewerkschaften hatten zu einem landesweiten Streik gegen Sparmaßnahmen aufgerufen.
Heftiger Fallwind: „Microburst“ zerstört Dutzende Häuser in Arizona
Ein sogenannter „Microburst“ hat im East Valley im US-Bundesstaat Arizona am Montag für massive Schäden gesorgt. Hausdächer wurden abgedeckt, Bäume stürzten um, mehr als 130 Menschen verloren ihr Zuhause.
Literatur-Nobelpreis geht an den Ungarn Laszlo Krasznahorkai
Der Literatur-Nobelpreis wird in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai verliehen. Der 71-Jährige werde "für sein überwältigendes und visionäres Werk geehrt, das inmitten eines apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt", erklärte die Schwedische Akademie in Stockholm.
Buchzensur in den USA: Stephen King Bücher aus Schulen verbannt
Im vergangenen Schuljahr sind in den USA mehr als 6.800 Bücher aus dem Unterricht entfernt oder eingeschränkt worden. Besonders häufig wurden die Werke des Autors Stephen King zensiert. Vor allem die Bundesstaaten Florida, Texas und Tennessee sind von der Zensur betroffen, oft wegen LGBTQ+-Themen.
Slowenischer Kletterer gelingt weltweit erste Besteigung im Gleitflug
Der slowenische Kletterer Domen Škofic erreichte eine Weltneuheit in Aigen im Ennstal, Österreich. Er erklomm die Flügel eines Red Bull Blanix Segelflugzeugs während des Fluges.