TUI Cruises ist ein deutsches Kreuzfahrtunternehmen. Die Reederei gehört zur „TUI Group“, einem deutschen Reiseunternehmen, und zur „Royal Caribbean Group“, einem US-amerikanischen Kreuzfahrtkonzern. Die „Mein Schiff“-Flotte sind die Kreuzfahrtschiffe, die TUI Cruises betreibt. Diese Schiffe fahren alle unter der Marke Mein Schiff, aber sie gehören zur Reederei TUI Cruises. Für die Marke „Mein Schiff“ fährt eine Flotte von acht Schiffen: Mein Schiff 1 bis Mein Schiff 7 sowie Mein Schiff Relax. 2026 kommt mit der „Mein Schiff Flow“ ein Schwesterschiff der Mein Schiff Relax hinzu. Mit der Mein-Schiff-Flotte können Reisende eine Vielzahl an Reisezielen erleben – weltweit. Sie können das malerische Mittelmeer erkunden, die Inseln der Karibik besuchen oder die baltischen Städte Nordeuropas entdecken. Das sind die Schiffe: Die Mein Schiff Flow: Indienststellung: 2026 Passagiere: 3.984 Restaurants und Bistros: 14 Bars und Lounges: 17 Mein Schiff Relax: • Indienststellung: 9. April 2025 in Málaga • Kapazität: 3.984 Passagiere • Restaurants und Bistros: 14 • Bars und Lounges: 17 Mein Schiff 7: • Indienststellung: 22. Juni 2024 in Kiel • Kapazität: 2.896 Passagiere • Restaurants & Bistros: 12 • Bars und Lounges: 17 Mein Schiff 6: • Indienststellung: 01. Juni 2017 in Hamburg • Kapazität: 2.534 Passagiere • Restaurants & Bistros: 11 • Bars und Lounges: 16 Mein Schiff 5: • Indienststellung: 15. Juli 2016 in Lübeck-Travemünde • Kapazität: 2.534 Passagiere • Restaurants und Bistros: 11 • Bars und Lounges: 16 Mein Schiff 4: • Indienststellung: 6. Juni 2015 in Kiel • Kapazität: 2.506 Passagiere • Restaurants und Bistros: 9 • Bars und Lounges: 15 Mein Schiff 3: • Indienststellung: 12. Juni 2014 in Hamburg • Kapazität: 2.506 Passagiere • Restaurants und Bistros: 9 • Bars und Lounges: 15 Mein Schiff 2: • Indienststellung: 09. Februar 2019 in Lissabon • Kapazität: 2.894 Passagiere • Restaurants und Bistros: 12 • Bars & Lounges: 17 Mein Schiff 1: • Indienststellung: 11. Mai 2018 in Hamburg • Kapazität: 2.894 Passagiere • Restaurants und Bistros: 12 • Bars und Lounges: 17
Louvre-Diebe: Neues Video von der Flucht aufgetaucht
Ein neues Video der Louvre-Diebe ist im Internet aufgetaucht. Darauf sieht man die Einbrecher nach der Tat fliehen.
80 Jahre verschollen: Wiederentdeckter Picasso kommt unter den Hammer
Ein seit langer Zeit verschollen geglaubtes Gemälde von Picasso wird am Freitag in Paris versteigert. Das Porträt von Picassos Geliebten Dora Maar war bisher nur durch Fotografien aus dem Atelier des Malers bekannt. Nach der Schaffung im Jahr 1943 verschwand es in einer privaten Sammlung. Die Erben brachten es nach rund 80 Jahren wieder auf den Markt. Geschätzt wird der Preis auf acht bis zehn Millionen Euro.
Einsatz in Washington D.C.: Trumps Nationalgarde rettet Katze von Baum
Soldaten der Nationalgarde in Washington D.C. rückten am Dienstag zu einem besonderen Einsatz aus. Die Truppen retteten eine verunglückte Katze von einem Baum. US-Präsident Trump hat seit August Tausende Nationalgardisten im Kampf gegen „Chaos“ und „Verbrechen“ in die Hauptstadt verlegt.
Tiefe Hirnstimulation: Frau mit Parkinson spielt Klarinette während OP
Musik im OP-Saal des King's College Hospital in London: Die 65-jährige Denise Bacon spielte während einer Gehirnoperation Klarinette. Ärzte führten bei der Parkinson-Patientin eine sogenannte tiefe Hirnstimulation durch – sofort zeigte sich eine Verbesserung.
Notlandung auf Interstate: Pilot setzt Maschine sicher bei Las Vegas auf
Spektakuläre Notlandung in Nevada: Ein Pilot musste nach Motorproblemen seine Cessna 172 auf der Interstate 15 bei Las Vegas aufsetzen. Zum Glück konnte die Polizei die Straße rechtzeitig sperren.
Moschusochse zerschmettert 95-Kilo-Kürbis als frühes Halloween-Vergnügen
Ein Moschusochse im Point Defiance Zoo & Aquarium in Tacoma, Washington, erhielt am Mittwoch ein verfrühtes Halloween-Geschenk — einen 95 Kilogramm schweren Kürbis zum Spielen und Fressen.
König Charles trifft Amazonas-Häuptling: Ein Dank für den Schutz des Regenwaldes
Bei einem Empfang in London ist König Charles vom brasilianischen Stammesführer Raoni Metuktire für seinen Einsatz zum Schutz des Amazonasgebiets gewürdigt worden. Beide betonten die Dringlichkeit, die Zerstörung des Regenwaldes zu stoppen.
Parklücke zu eng: Boeing an Schlepper knallt gegen zwei Flugzeuge
Schräger Zwischenfall am Flughafen in Toronto in Kanada: Der Fahrer eines Flugzeugschleppers wollte eine Boeing 737 von Air Canada zwischen zwei Maschinen abstellen. Allerdings war die Parklücke deutlich zu eng.
Belgische Polizei stößt mit Demonstranten zusammen, Wut über Sparmaßnahmen in Brüssel
Die belgische Polizei setzte am Dienstag Tränengas und Wasserwerfer ein, um Zehntausende von Demonstranten in Brüssel zu zerstreuen. Diese hatten sich versammelt, um gegen die Sparmaßnahmen von Premierminister Bart De Wever zu protestieren.
Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen
Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki zweimal ausgebrochen. Die Behörden riefen die höchste Warnstufe aus. Berichte über Verletzte oder Sachschäden gab es zunächst keine.
Zehntausende beteiligen sich an nationalem Streik in Belgien gegen Sozialkürzungen
Die belgische Polizei setzte am Dienstag in Brüssel einen Wasserwerfer ein, um Tausende Demonstranten zu räumen. Gewerkschaften hatten zu einem landesweiten Streik gegen Sparmaßnahmen aufgerufen.
Heftiger Fallwind: „Microburst“ zerstört Dutzende Häuser in Arizona
Ein sogenannter „Microburst“ hat im East Valley im US-Bundesstaat Arizona am Montag für massive Schäden gesorgt. Hausdächer wurden abgedeckt, Bäume stürzten um, mehr als 130 Menschen verloren ihr Zuhause.
Literatur-Nobelpreis geht an den Ungarn Laszlo Krasznahorkai
Der Literatur-Nobelpreis wird in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai verliehen. Der 71-Jährige werde "für sein überwältigendes und visionäres Werk geehrt, das inmitten eines apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt", erklärte die Schwedische Akademie in Stockholm.