Der Autor Michael Wolff hat Klage eingereicht, weil die First Lady der USA, Melania Trump, ihm mit einer Klage auf über eine Milliarde Dollar gedroht habe, falls er seine Aussagen, die sie mit Jeffrey Epstein in Verbindung bringen, nicht zurücknehme. Die Klage, die beim Obersten Gerichtshof in Manhattan eingereicht wurde, fordert nicht näher bezifferte Schadensersatzansprüche. Ein Sprecher von Melania Trump, Nicholas Clemens, erklärte: „First Lady Melania Trump ist stolz darauf, weiterhin gegen diejenigen vorzugehen, die böswillige und verleumderische Unwahrheiten verbreiten, während sie verzweifelt versuchen, durch ihr rechtswidriges Verhalten unverdiente Aufmerksamkeit und Geld zu erlangen.“ Wolff behauptet, die Trumps „hätten es sich zur Gewohnheit gemacht, diejenigen zu bedrohen, die sich kritisch über sie äußern.” Er behauptet außerdem, sie würden mit rechtlichen Schritten drohen, „um ihre Meinungsäußerung zu unterdrücken [...] und um ungerechtfertigte Zahlungen sowie Geständnisse und Entschuldigungen im nordkoreanischen Stil zu erpressen“. In der Klage heißt es weiter, die Drohungen hätten das Ziel, Untersuchungen zu den Verbindungen des Ehepaars zu Epstein zu verhindern. Epstein starb 2019, während er auf seinen Prozess wegen Sexhandelsvorwürfen wartete. Dies fiel mit der Frist zusammen, die Melania Trumps Anwalt Wolff gesetzt hatte, um seine Aussagen zurückzunehmen, sich zu entschuldigen und Schadensersatz zu zahlen. Er begründete dies mit einem „überwältigenden Ruf- und Finanzschaden“. Wolff bestreitet, jemals behauptet zu haben, dass Melania an Epsteins Verbrechen beteiligt gewesen sei. Einige Aussagen seien Meinungsäußerungen oder aus dem Zusammenhang gerissen, etwa seine Bemerkung, die Ehe der Trumps sei eine „Farce“. In der Klage wird argumentiert, es sei legitim, Fragen zu Melanias Rolle in Epsteins Umfeld zu stellen und Trumps und Epsteins jahrzehntelanges Streben nach Models zu untersuchen. Anfang dieses Jahres bezeichnete Donald Trump den Journalisten Wolff als „Reporter dritter Klasse“ und sein kommendes Buch als „einen völligen FAKE JOB, genau wie der andere MÜLL, den er geschrieben hat.“
Verfluchte Puppen und dunkle Mächte
London lädt zu einer düsteren Reise in die Welt des Okkulten. Die Ausstellung „Dark Secrets: The Esoteric Exhibition“ zeigt über 1.000 Artefakte in 27 Räumen.
NBA-Skandal: Coach Billups und Spieler Rozier wegen Glücksspiel-Vorwürfen verhaftet
Der NBA-Coach Chauncey Billups und Miami-Profi Terry Rozier sind in zwei großen bundesweiten Ermittlungen wegen illegaler Sportwetten und manipulierten Pokerspielen festgenommen worden. Es geht um Mafia-Verflechtungen, Insiderinformationen und mögliche Millionenverluste.
„Ballsaal hat höchste Priorität für den Präsidenten“ – Trump-Sprecherin sorgt für Empörung
Ein Kommentar von Trumps Pressesprecherin sorgt für heftige Kritik: Nach dem geplanten Ballsaal am Weißen Haus gefragt, erklärte Karoline Leavitt am Donnerstag, das Bauprojekt habe höchste Priorität für den US-Präsidenten. Diese Äußerung sorgt für Ärger – denn Millionen Amerikaner leiden unter steigenden Kosten und dem anhaltenden Regierungsstillstand.
Heftige Winde treffen Neuseeland zum zweiten Mal in einer Woche
Am Donnerstag fegten starke Winde zum zweiten Mal in einer Woche über Teile Neuseelands. Sie störten Flüge, schlossen Schulen und verzögerten den Verkehr.
Louvre-Diebe: Neues Video von der Flucht aufgetaucht
Ein neues Video der Louvre-Diebe ist im Internet aufgetaucht. Darauf sieht man die Einbrecher nach der Tat fliehen.
80 Jahre verschollen: Wiederentdeckter Picasso kommt unter den Hammer
Ein seit langer Zeit verschollen geglaubtes Gemälde von Picasso wird am Freitag in Paris versteigert. Das Porträt von Picassos Geliebten Dora Maar war bisher nur durch Fotografien aus dem Atelier des Malers bekannt. Nach der Schaffung im Jahr 1943 verschwand es in einer privaten Sammlung. Die Erben brachten es nach rund 80 Jahren wieder auf den Markt. Geschätzt wird der Preis auf acht bis zehn Millionen Euro.
Einsatz in Washington D.C.: Trumps Nationalgarde rettet Katze von Baum
Soldaten der Nationalgarde in Washington D.C. rückten am Dienstag zu einem besonderen Einsatz aus. Die Truppen retteten eine verunglückte Katze von einem Baum. US-Präsident Trump hat seit August Tausende Nationalgardisten im Kampf gegen „Chaos“ und „Verbrechen“ in die Hauptstadt verlegt.
Tiefe Hirnstimulation: Frau mit Parkinson spielt Klarinette während OP
Musik im OP-Saal des King's College Hospital in London: Die 65-jährige Denise Bacon spielte während einer Gehirnoperation Klarinette. Ärzte führten bei der Parkinson-Patientin eine sogenannte tiefe Hirnstimulation durch – sofort zeigte sich eine Verbesserung.
Notlandung auf Interstate: Pilot setzt Maschine sicher bei Las Vegas auf
Spektakuläre Notlandung in Nevada: Ein Pilot musste nach Motorproblemen seine Cessna 172 auf der Interstate 15 bei Las Vegas aufsetzen. Zum Glück konnte die Polizei die Straße rechtzeitig sperren.
Moschusochse zerschmettert 95-Kilo-Kürbis als frühes Halloween-Vergnügen
Ein Moschusochse im Point Defiance Zoo & Aquarium in Tacoma, Washington, erhielt am Mittwoch ein verfrühtes Halloween-Geschenk — einen 95 Kilogramm schweren Kürbis zum Spielen und Fressen.
König Charles trifft Amazonas-Häuptling: Ein Dank für den Schutz des Regenwaldes
Bei einem Empfang in London ist König Charles vom brasilianischen Stammesführer Raoni Metuktire für seinen Einsatz zum Schutz des Amazonasgebiets gewürdigt worden. Beide betonten die Dringlichkeit, die Zerstörung des Regenwaldes zu stoppen.
Parklücke zu eng: Boeing an Schlepper knallt gegen zwei Flugzeuge
Schräger Zwischenfall am Flughafen in Toronto in Kanada: Der Fahrer eines Flugzeugschleppers wollte eine Boeing 737 von Air Canada zwischen zwei Maschinen abstellen. Allerdings war die Parklücke deutlich zu eng.
Belgische Polizei stößt mit Demonstranten zusammen, Wut über Sparmaßnahmen in Brüssel
Die belgische Polizei setzte am Dienstag Tränengas und Wasserwerfer ein, um Zehntausende von Demonstranten in Brüssel zu zerstreuen. Diese hatten sich versammelt, um gegen die Sparmaßnahmen von Premierminister Bart De Wever zu protestieren.
Indonesien: Vulkan Lewotobi Laki-Laki erneut ausgebrochen
Auf der indonesischen Insel Flores ist der Vulkan Lewotobi Laki-Laki zweimal ausgebrochen. Die Behörden riefen die höchste Warnstufe aus. Berichte über Verletzte oder Sachschäden gab es zunächst keine.
Zehntausende beteiligen sich an nationalem Streik in Belgien gegen Sozialkürzungen
Die belgische Polizei setzte am Dienstag in Brüssel einen Wasserwerfer ein, um Tausende Demonstranten zu räumen. Gewerkschaften hatten zu einem landesweiten Streik gegen Sparmaßnahmen aufgerufen.