Uber hat angekündigt, dass autonome Taxidienste im Großraum San Francisco Bay Area „Ende nächsten Jahres“ eingeführt werden – in Partnerschaft mit Lucid Motors und dem Unternehmen für selbstfahrende Technologie Nuro. „Die Bay Area gilt seit langem als Geburtsstätte bahnbrechender Technologien und es ist nur passend, dass Ubers Robotaxi-Programm der nächsten Generation mit Lucid und Nuro hier startet und im nächsten Jahr der Öffentlichkeit vorgestellt wird“, sagte Sachin Kansal, Chief Product Officer von Uber. Lucid und Nuro planen, in den kommenden Monaten rund 100 Robotaxis auf die Straße zu bringen, während Uber beabsichtigt, innerhalb der nächsten sechs Jahre etwa 20.000 Fahrzeuge einzusetzen. „Durch die Kombination unserer umfassenden Expertise in den Bereichen Elektrofahrzeuge, autonomes Fahren und Fahrdienstvermittlung schaffen wir die Grundlage für sichere und skalierbare autonome Fahrten in der Bay Area und darüber hinaus“, fügte Kansal hinzu. Uber hat bislang kein konkretes Startdatum für den Robotaxi-Dienst bekannt gegeben. Im Sommer hatte das Unternehmen eine neue Sicherheitsmaßnahme vorgestellt, die es weiblichen Fahrgästen und Fahrerinnen ermöglicht, Männer als Fahrgäste oder Fahrer abzulehnen. Dieser Schritt positioniert Uber in direkter Konkurrenz zum US-amerikanischen Pionier für fahrerlose Taxis, Waymo, das kürzlich neue Taxis der Marke Jaguar in New York getestet hat.
Museum der Superlative: Grand Egyptian Museum eröffnet nach 20 Jahren
Nach jahrzehntelangen Verzögerungen eröffnet in Gizeh das Grand Egyptian Museum. Es präsentiert über 50.000 Artefakte, darunter alle Schätze des Pharaos Tutanchamun. Das Museum soll den Tourismus in Ägypten neu beleben.
Panik im Waggon: Zug in Indonesien entgleist
Schockmoment in einem Zug in Indonesien: Waggons eines Personenzugs entgleisten bei Bekasi und stürzten beinahe um, die Fahrgäste schrien in Panik auf. Laut Behörden wurde niemand verletzt.
Tiger im CT: Raubkatze kommt in England in die Röhre
Im Big Cat Sanctuary in Kent in England wurde der vierjährige Sibirische Tiger „Luca“ einem speziellen CT-Scan unterzogen. Tierärzte untersuchen bislang unerklärliche Bewegungsprobleme der Raubkatze. Für die Untersuchung kam eine mobile CT-Einheit zum Einsatz.
Grausamer Influencer-Trend: Klammeraffen-Schmuggel boomt in den USA
Influencer, die in sozialen Medien mit kleinen Klammeraffen posieren – ein Trend mit grausamem Hintergrund. Laut einem Bericht des US-Senders CBS boomt der Handel mit Affenbabys aus Mexiko, deren Mütter von Wilderern getötet werden.
Mann versinkt bis zur Brust im Schlamm – Kran rückt an
In Rajasthan in Indien steckte ein Mann auf einer Baustelle bis zur Brust im Schlamm fest. Mehrere Rettungsversuche scheiterten zunächst – dann rückte nach Stunden ein Kran an.
Unter Treppe versteckt: Polizisten fangen Alligator in Wohnanlage in Florida
In Orlando im US-Bundesstaat Florida musste die Polizei einen ungebetenen Gast in einer Wohnanlage entfernen: Ein rund zwei Meter langer Alligator hatte sich unter eine Treppe verirrt – die Beamten gingen methodisch vor.
US-Shutdown: Trump-Regierung stellt ab November Nahrungsmittelhilfe ein
Die US-Regierung hat angekündigt, dass sie nicht auf etwa 5 Milliarden Dollar an Notfallmitteln zurückgreifen will, um die Leistungen des Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) aufrechtzuerhalten.
Verfluchte Puppen und dunkle Mächte
London lädt zu einer düsteren Reise in die Welt des Okkulten. Die Ausstellung „Dark Secrets: The Esoteric Exhibition“ zeigt über 1.000 Artefakte in 27 Räumen.
NBA-Skandal: Coach Billups und Spieler Rozier wegen Glücksspiel-Vorwürfen verhaftet
Der NBA-Coach Chauncey Billups und Miami-Profi Terry Rozier sind in zwei großen bundesweiten Ermittlungen wegen illegaler Sportwetten und manipulierten Pokerspielen festgenommen worden. Es geht um Mafia-Verflechtungen, Insiderinformationen und mögliche Millionenverluste.
„Ballsaal hat höchste Priorität für den Präsidenten“ – Trump-Sprecherin sorgt für Empörung
Ein Kommentar von Trumps Pressesprecherin sorgt für heftige Kritik: Nach dem geplanten Ballsaal am Weißen Haus gefragt, erklärte Karoline Leavitt am Donnerstag, das Bauprojekt habe höchste Priorität für den US-Präsidenten. Diese Äußerung sorgt für Ärger – denn Millionen Amerikaner leiden unter steigenden Kosten und dem anhaltenden Regierungsstillstand.
Heftige Winde treffen Neuseeland zum zweiten Mal in einer Woche
Am Donnerstag fegten starke Winde zum zweiten Mal in einer Woche über Teile Neuseelands. Sie störten Flüge, schlossen Schulen und verzögerten den Verkehr.
Louvre-Diebe: Neues Video von der Flucht aufgetaucht
Ein neues Video der Louvre-Diebe ist im Internet aufgetaucht. Darauf sieht man die Einbrecher nach der Tat fliehen.