glomex Logo
Nachrichten & Aktuelles

Bundesbeamte greifen gegen illegale Einwanderung in Charlotte, North Carolina, durch

Laut dem US-Heimatschutzministerium (DHS) sind Bundesagenten in Charlotte, North Carolina, eingetroffen. Dies ist Teil der von US-Präsident Donald Trump initiierter Kampagne gegen illegale Einwanderung. Laut CBS nahm die Einwanderungsbehörde am Samstag in der Region fast 100 Personen fest. Lokale Behörden verurteilten die jüngste Anti-Einwanderungsoperation. In einer gemeinsamen Erklärung kritisierten lokale Beamte, darunter Charlottes Bürgermeisterin Vi Lyles, die Operation und erklärten, sie verursache „unnötige Angst und Unsicherheit“ in der Gemeinde. Das DHS kündigte die Operation mit dem Namen „Operation Charlotte’s Web“ am Samstag an und erklärte, dass in der von den Demokraten regierten Stadt gezielt gegen „kriminelle illegale Aliens“ vorgegangen werde. Die stellvertretende DHS-Ministerin Tricia McLaughlin erklärte, dass die Operation darauf abziele, „die Sicherheit der Amerikaner zu gewährleisten und Bedrohungen der öffentlichen Sicherheit zu beseitigen“. Das Ministerium erwähnte außerdem, dass die Operation durchgeführt wurde, weil North Carolina Anfragen zur weiteren Inhaftierung von fast 1.400 ICE-Häftlingen nicht nachgekommen war. Der US-Grenzschutzbeamte Gregory Bovino teilte in den sozialen Medien einige Details der Verhaftungen mit und merkte an, dass viele der Festgenommenen eine „erhebliche kriminelle und migrationsbezogene Vorgeschichte“ hätten. Seit seiner Rückkehr ins Amt hat Trump Truppen in Washington, D.C., Los Angeles und Chicago stationiert, um sein Versprechen einzulösen, das „größte Abschiebungsprogramm“ in der Geschichte der USA umzusetzen. Diese Maßnahmen der Regierung haben in den betroffenen Städten mehrere große Proteste ausgelöst, bei denen die Bevölkerung die übermäßige Gewaltanwendung der ICE-Beamten verurteilte.

Related Videos

Lampsy-Lampe erkennt epileptische Anfälle: 5000 Familien wollen sie jetzt schon haben

Die Erfindung von Vicente Garão, Leonor Pereira und Joana Pinto ist in eine Lampe integriert, die mithilfe künstlicher Intelligenz epileptische Anfälle erkennt. Das Gerät wird bereits in portugiesischen Krankenhäusern eingesetzt.

Experiment in Schweden beweist: Stille ist Wohltat für die Seele

Zwei Schwestern aus Tübingen nehmen in Schweden an einem ungewöhnlichen Experiment teil: "Die stille Hütte" des südschwedischen Tourismusverbandes. In einem abgeschiedenen Ferienhaus erholen sie sich vier Tage lang - allerdings ist lautes Reden verboten.

Käse-Weltmeisterschaft: 18 Monate gereifter Gruyère gewinnt

"Perfekt und unvergesslich": Mit ihrem Käse hat ein Schweizer Hersteller den ersten Platz bei den World Cheese Awards in Bern gewonnen. Der 18 Monate lang gereifte Gruyère von der Bergkäserei Vorderfultigen setzte sich bei dem von der Guild of Fine Food organisierten internationalen Wettbewerb gegen mehr als 5000 Käsesorten aus rund 50 Ländern durch.

374 Dudelsackspieler knacken Weltrekord mit AC/DC

Mit einem Klassiker der Rocklegenden AC/DC haben 374 Musiker den Weltrekord für das größte Dudelsack-Ensemble gebrochen.

Delfin Mimmo begeistert Venedig, doch in der Lagune droht Gefahr

Mimmo, ein Großer Tümmler, begeistert Venedig mit verspielten Sprüngen. Fachleute warnen jedoch: Der dichte Bootsverkehr birgt für das Tier Risiken.

„Sehr guter“ Kompromiss: US-Senat beschließt Übergangshaushalt

Der US-Senat hat am Montag für einen Übergangshaushalt gestimmt und kommt damit einem Ende des Shutdowns näher. Mit dem Haushalt sollen die Regierungsgeschäfte zumindest bis Ende Januar finanziert werden. US-Präsident Donald Trump sprach von einem „sehr guten“ Kompromiss.

Wassermassen im Anmarsch: Riesige Bugwelle überflutet Flussufer

Im Hafen von Can Gio in Vietnam sorgten zwei Frachtschiffe für eine spektakuläre Überschwemmung: Die beiden Schiffe lösten eine gewaltige Welle aus – Angler und spielende Kinder flohen im letzten Augenblick.

Mystischer Nebel: Wolkenmeer wabert über die Golden Gate Bridge

Atemberaubende Bilder der Golden Gate Bridge in San Francisco: Drohnenaufnahmen zeigen, wie das Wahrzeichen der Stadt von dichtem Nebel umhüllt wird. Das eindrucksvolle Naturphänomen ließ die Brücke in einem weißen Meer schweben.

Piment d'Espelette-Festival: Essen, Musik und Tausende Besucher

Ende Oktober feiert Espelette im Baskenland die Ernte seiner roten Paprika mit Musik, Märkten und gemeinsamem Essen. Das Fest zieht bis zu 20.000 Besucher an.

Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien offiziell eröffnet

In Belém in Brasilien hat die 30. UN-Klimakonferenz begonnen. Eröffnet wurde die COP30 mit Reden des brasilianischen Vorsitzenden André Corrêa do Lago und des Chefs der UN-Klimabehörde Simon Stiell. An den zweiwöchigen Verhandlungen beteiligen sich Delegationen aus mehr als 190 Staaten – die USA haben allerdings keine offiziellen Vertreter nach Brasilien geschickt. Insgesamt werden rund 50.000 Teilnehmer erwartet.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).