Sundar Pichai, der CEO von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, hat gewarnt, dass alle Unternehmen betroffen wären, sollte die künstliche Intelligenz-Blase platzen. In einem Interview mit der BBC erklärte Pichai, dass die Investitionen in KI zwar ein „außergewöhnliches Ereignis“ darstellten, der aktuelle KI-Boom aber auch einige „Irrationalitäten“ aufweise. Da der Wert von KI-Technologieunternehmen in den vergangenen Monaten stark gestiegen ist, investieren Firmen massiv in diesen wachsenden Sektor – was Befürchtungen über eine Blase im Silicon Valley und darüber hinaus auslöst. Auf die Frage, ob Google von einem Platzen der KI-Blase verschont bleiben würde, antwortete Pichai, dass das Unternehmen dies wahrscheinlich verkraften könne, aber: „Kein Unternehmen ist immun, auch wir nicht.“ Er zog einen Vergleich zur Internet-Ära und sagte, dass es damals zwar übermäßige Investitionen gab, „aber keiner von uns würde infrage stellen, dass das Internet tiefgreifend war.“ Weiter erklärte er: „Ich erwarte, dass es bei KI genauso sein wird. Daher denke ich, dass vieles rational ist, aber es gibt in solchen Momenten auch Elemente der Irrationalität.“ Er räumte ebenfalls ein, dass seine Firma zwar „stolz auf die Arbeit ist, die wir leisten, um so genaue Informationen wie möglich zu liefern“, KI-Technologie aber dennoch „anfällig für Fehler“ sei. Dies folgt auf eine jüngste Warnung des JP-Morgan-Chefs Jamie Dimon, der sagte, dass Investitionen in KI sich zwar auszahlen würden, aber ein Teil des Geldes, das in den Sektor fließt, „wahrscheinlich verloren gehen wird.“ Pichai betonte jedoch, dass Googles einzigartiges Modell, den gesamten „Full Stack“ seiner Technologien selbst zu besitzen, das Unternehmen in eine bessere Position versetze, mögliche Turbulenzen auf dem KI-Markt zu überstehen.
Dubai Airshow: Kunstflieger begeistern, Russland nimmt teil
Die Dubai Airshow startete mit einem patriotischen Überflug der Al Fursan. Große Flugzeugaufträge und neuer Fokus auf künftige Luftmobilität, auch mit Flugtaxis.
Lampsy-Lampe erkennt epileptische Anfälle: 5000 Familien wollen sie jetzt schon haben
Die Erfindung von Vicente Garão, Leonor Pereira und Joana Pinto ist in eine Lampe integriert, die mithilfe künstlicher Intelligenz epileptische Anfälle erkennt. Das Gerät wird bereits in portugiesischen Krankenhäusern eingesetzt.
Experiment in Schweden beweist: Stille ist Wohltat für die Seele
Zwei Schwestern aus Tübingen nehmen in Schweden an einem ungewöhnlichen Experiment teil: "Die stille Hütte" des südschwedischen Tourismusverbandes. In einem abgeschiedenen Ferienhaus erholen sie sich vier Tage lang - allerdings ist lautes Reden verboten.
Käse-Weltmeisterschaft: 18 Monate gereifter Gruyère gewinnt
"Perfekt und unvergesslich": Mit ihrem Käse hat ein Schweizer Hersteller den ersten Platz bei den World Cheese Awards in Bern gewonnen. Der 18 Monate lang gereifte Gruyère von der Bergkäserei Vorderfultigen setzte sich bei dem von der Guild of Fine Food organisierten internationalen Wettbewerb gegen mehr als 5000 Käsesorten aus rund 50 Ländern durch.
374 Dudelsackspieler knacken Weltrekord mit AC/DC
Mit einem Klassiker der Rocklegenden AC/DC haben 374 Musiker den Weltrekord für das größte Dudelsack-Ensemble gebrochen.
Delfin Mimmo begeistert Venedig, doch in der Lagune droht Gefahr
Mimmo, ein Großer Tümmler, begeistert Venedig mit verspielten Sprüngen. Fachleute warnen jedoch: Der dichte Bootsverkehr birgt für das Tier Risiken.
„Sehr guter“ Kompromiss: US-Senat beschließt Übergangshaushalt
Der US-Senat hat am Montag für einen Übergangshaushalt gestimmt und kommt damit einem Ende des Shutdowns näher. Mit dem Haushalt sollen die Regierungsgeschäfte zumindest bis Ende Januar finanziert werden. US-Präsident Donald Trump sprach von einem „sehr guten“ Kompromiss.
Wassermassen im Anmarsch: Riesige Bugwelle überflutet Flussufer
Im Hafen von Can Gio in Vietnam sorgten zwei Frachtschiffe für eine spektakuläre Überschwemmung: Die beiden Schiffe lösten eine gewaltige Welle aus – Angler und spielende Kinder flohen im letzten Augenblick.
Mystischer Nebel: Wolkenmeer wabert über die Golden Gate Bridge
Atemberaubende Bilder der Golden Gate Bridge in San Francisco: Drohnenaufnahmen zeigen, wie das Wahrzeichen der Stadt von dichtem Nebel umhüllt wird. Das eindrucksvolle Naturphänomen ließ die Brücke in einem weißen Meer schweben.
Piment d'Espelette-Festival: Essen, Musik und Tausende Besucher
Ende Oktober feiert Espelette im Baskenland die Ernte seiner roten Paprika mit Musik, Märkten und gemeinsamem Essen. Das Fest zieht bis zu 20.000 Besucher an.
Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien offiziell eröffnet
In Belém in Brasilien hat die 30. UN-Klimakonferenz begonnen. Eröffnet wurde die COP30 mit Reden des brasilianischen Vorsitzenden André Corrêa do Lago und des Chefs der UN-Klimabehörde Simon Stiell. An den zweiwöchigen Verhandlungen beteiligen sich Delegationen aus mehr als 190 Staaten – die USA haben allerdings keine offiziellen Vertreter nach Brasilien geschickt. Insgesamt werden rund 50.000 Teilnehmer erwartet.