Der US-Senat hat ein vom Repräsentantenhaus verabschiedetes Gesetz gebilligt, das die Veröffentlichung von Bundesakten im Zusammenhang mit dem verstorbenen und verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein anordnet. Das Repräsentantenhaus hatte den Gesetzentwurf mit überwältigender Mehrheit von 427 zu 1 Stimmen angenommen, und der Senat stimmte ihm zügig ohne formelle namentliche Abstimmung zu. Nun geht das parteiübergreifende Gesetz, das die Veröffentlichung der Akten „in durchsuchbarem und herunterladbarem Format“ innerhalb von 30 Tagen vorsieht, zur Unterzeichnung an das Büro von Präsident Donald Trump. Die Entscheidung, den Gesetzentwurf zu verabschieden, folgt auf Trumps Aufforderung an die Republikaner im Kongress, für die Freigabe der Akten abzustimmen – eine Kehrtwende, nachdem seine Regierung die Veröffentlichung zunächst verweigert hatte. Der republikanische Abgeordnete Clay Higgins aus Louisiana stimmte gegen das Gesetz, während zwei Republikaner und drei Demokraten nicht an der Abstimmung teilnahmen. Obwohl der Aufsichtsausschuss des Repräsentantenhauses bereits Tausende von Dokumenten aus Epsteins Nachlass veröffentlicht hat, betrifft die neue Resolution Materialien, die sich derzeit im Besitz des Justizministeriums befinden. Obwohl das neue Gesetz verabschiedet wurde und Trump versprochen hat, es zu unterzeichnen, bleiben einige Hürden bestehen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass die Generalstaatsanwältin Teile von Akten, die personenbezogene Daten enthalten, „die einen eindeutig unberechtigten Eingriff in die Privatsphäre darstellen würden“, zurückhalten oder schwärzen kann. Weiter heißt es auch, dass das Justizministerium Dokumente zurückhalten kann, die „laufende Ermittlungen des Bundes oder ein laufendes Strafverfahren gefährden“, sofern die Zurückhaltung begrenzt und zeitlich befristet ist. Diese Klausel könnte die Freigabe der Akten erschweren, insbesondere da Trump Untersuchungen zu Epsteins Verbindungen zu prominenten Demokraten, darunter Bill Clinton und Larry Summers, gefordert hat. Es ist noch unklar, wie die Akten freigegeben werden. Möglicherweise folgt man dem derzeit bevorzugten Verfahren der Regierung, die Akten dem Aufsichtsausschuss des Repräsentantenhauses zu übergeben. Alternativ könnte die Regierung die Akten vollständig freigeben, wie sie es bereits mit den Akten zu den Attentaten auf John F. Kennedy und Martin Luther King Jr. getan hat.
Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus: Tanne aus Michigan gewinnt nationalen Wettbewerb
Eine 25 Fuß hohe Coloradotanne aus Korson’s Tree Farms in Michigan wird Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus. Ankunft am Montag. Die Farm gewann einen landesweiten Wettbewerb.
Dubai Airshow: Kunstflieger begeistern, Russland nimmt teil
Die Dubai Airshow startete mit einem patriotischen Überflug der Al Fursan. Große Flugzeugaufträge und neuer Fokus auf künftige Luftmobilität, auch mit Flugtaxis.
Lampsy-Lampe erkennt epileptische Anfälle: 5000 Familien wollen sie jetzt schon haben
Die Erfindung von Vicente Garão, Leonor Pereira und Joana Pinto ist in eine Lampe integriert, die mithilfe künstlicher Intelligenz epileptische Anfälle erkennt. Das Gerät wird bereits in portugiesischen Krankenhäusern eingesetzt.
Experiment in Schweden beweist: Stille ist Wohltat für die Seele
Zwei Schwestern aus Tübingen nehmen in Schweden an einem ungewöhnlichen Experiment teil: "Die stille Hütte" des südschwedischen Tourismusverbandes. In einem abgeschiedenen Ferienhaus erholen sie sich vier Tage lang - allerdings ist lautes Reden verboten.
Käse-Weltmeisterschaft: 18 Monate gereifter Gruyère gewinnt
"Perfekt und unvergesslich": Mit ihrem Käse hat ein Schweizer Hersteller den ersten Platz bei den World Cheese Awards in Bern gewonnen. Der 18 Monate lang gereifte Gruyère von der Bergkäserei Vorderfultigen setzte sich bei dem von der Guild of Fine Food organisierten internationalen Wettbewerb gegen mehr als 5000 Käsesorten aus rund 50 Ländern durch.
374 Dudelsackspieler knacken Weltrekord mit AC/DC
Mit einem Klassiker der Rocklegenden AC/DC haben 374 Musiker den Weltrekord für das größte Dudelsack-Ensemble gebrochen.
Delfin Mimmo begeistert Venedig, doch in der Lagune droht Gefahr
Mimmo, ein Großer Tümmler, begeistert Venedig mit verspielten Sprüngen. Fachleute warnen jedoch: Der dichte Bootsverkehr birgt für das Tier Risiken.
„Sehr guter“ Kompromiss: US-Senat beschließt Übergangshaushalt
Der US-Senat hat am Montag für einen Übergangshaushalt gestimmt und kommt damit einem Ende des Shutdowns näher. Mit dem Haushalt sollen die Regierungsgeschäfte zumindest bis Ende Januar finanziert werden. US-Präsident Donald Trump sprach von einem „sehr guten“ Kompromiss.
Wassermassen im Anmarsch: Riesige Bugwelle überflutet Flussufer
Im Hafen von Can Gio in Vietnam sorgten zwei Frachtschiffe für eine spektakuläre Überschwemmung: Die beiden Schiffe lösten eine gewaltige Welle aus – Angler und spielende Kinder flohen im letzten Augenblick.
Mystischer Nebel: Wolkenmeer wabert über die Golden Gate Bridge
Atemberaubende Bilder der Golden Gate Bridge in San Francisco: Drohnenaufnahmen zeigen, wie das Wahrzeichen der Stadt von dichtem Nebel umhüllt wird. Das eindrucksvolle Naturphänomen ließ die Brücke in einem weißen Meer schweben.