Der US-amerikanische Chipriese Nvidia hat stärkere Umsätze als erwartet gemeldet und damit die Sorgen der Anleger über übermäßige Ausgaben für künstliche Intelligenz, die die Märkte verunsichert hatten, gemildert. In den drei Monaten bis Oktober verzeichnete Nvidia einen Umsatzanstieg von 62 % auf 57 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch die Nachfrage nach seinen Chips, die in KI-Rechenzentren eingesetzt werden. Auch die Umsatzprognosen für das vierte Quartal, die bei rund 65 Milliarden US-Dollar liegen, übertrafen die Schätzungen und ließen die Nvidia-Aktien im nachbörslichen Handel um etwa 4 % steigen. „Es wird viel über eine KI-Blase gesprochen. Aus unserer Perspektive sehen wir etwas ganz anderes“, sagte Nvidias Geschäftsführer Jensen Huang. Huang erklärte, dass die Verkäufe der KI-Blackwell-Systeme „durch die Decke gehen“ und dass „Cloud-GPUs ausverkauft“ seien. Huang erklärte, dass die Verkaufszahlen seiner KI-Blackwell-Systeme „durch die Decke gehen“ und die „Cloud-GPUs (Grafikprozessoren) ausverkauft seien“. Nvidia ist mittlerweile das wertvollste Unternehmen an der Wall Street und hat zeitweise die Marke von 5 Billionen Dollar Marktkapitalisierung überschritten. Dies hat große Auswirkungen auf den S&P 500 und kann die tägliche Marktperformance erheblich beeinflussen. Nvidias Bericht erscheint inmitten wachsender Sorge, dass KI-Aktien überbewertet sind, nachdem diese in den letzten Wochen aufgrund von Befürchtungen eines Börsencrashs stark gefallen sind. Manche Analysten vergleichen den Aufstieg von KI-Aktien mit der Dotcom-Blase der 1990er Jahre, als die Werte von Internetfirmen rasant anstiegen, bevor sie im Jahr 2000 zusammenbrachen.
Schock bei Miss Universe: Miss Jamaica nach Auftritt im Krankenhaus
Dramatische Momente spielten sich am Mittwoch beim Miss-Universe-Wettbewerb in Bangkok ab. Die Kandidatin für Jamaika stürzte bei der Halbfinal-Show schwer. Noch vor den Augen der Zuschauer musste die 29-Jährige medizinisch versorgt werden.
Die NASA veröffentlicht neue Bilder des mysteriösen Kometen 3I/ATLAS
Die NASA hat Nahaufnahmen des interstellaren Kometen 3I/Atlas veröffentlicht, erst dem dritten bekannten Besucher aus einem anderen Sternensystem. Nach seinem Vorbeiflug am Mars nähert er sich Mitte Dezember der Erde und kehrt dann ins interstellare All zurück.
Vulkan Semeru ausgebrochen: Hunderte Menschen auf Java evakuiert
Heftige Eruptionen haben am Mittwoch den Vulkan Semeru auf der indonesischen Insel Java erschüttert. Ströme aus Asche, Gas und Gestein wälzten sich kilometerweit die Hänge hinab. Mehrere Dörfer wurden evakuiert.
Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus: Tanne aus Michigan gewinnt nationalen Wettbewerb
Eine 25 Fuß hohe Coloradotanne aus Korson’s Tree Farms in Michigan wird Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus. Ankunft am Montag. Die Farm gewann einen landesweiten Wettbewerb.
Dubai Airshow: Kunstflieger begeistern, Russland nimmt teil
Die Dubai Airshow startete mit einem patriotischen Überflug der Al Fursan. Große Flugzeugaufträge und neuer Fokus auf künftige Luftmobilität, auch mit Flugtaxis.
Lampsy-Lampe erkennt epileptische Anfälle: 5000 Familien wollen sie jetzt schon haben
Die Erfindung von Vicente Garão, Leonor Pereira und Joana Pinto ist in eine Lampe integriert, die mithilfe künstlicher Intelligenz epileptische Anfälle erkennt. Das Gerät wird bereits in portugiesischen Krankenhäusern eingesetzt.
Experiment in Schweden beweist: Stille ist Wohltat für die Seele
Zwei Schwestern aus Tübingen nehmen in Schweden an einem ungewöhnlichen Experiment teil: "Die stille Hütte" des südschwedischen Tourismusverbandes. In einem abgeschiedenen Ferienhaus erholen sie sich vier Tage lang - allerdings ist lautes Reden verboten.
Käse-Weltmeisterschaft: 18 Monate gereifter Gruyère gewinnt
"Perfekt und unvergesslich": Mit ihrem Käse hat ein Schweizer Hersteller den ersten Platz bei den World Cheese Awards in Bern gewonnen. Der 18 Monate lang gereifte Gruyère von der Bergkäserei Vorderfultigen setzte sich bei dem von der Guild of Fine Food organisierten internationalen Wettbewerb gegen mehr als 5000 Käsesorten aus rund 50 Ländern durch.
374 Dudelsackspieler knacken Weltrekord mit AC/DC
Mit einem Klassiker der Rocklegenden AC/DC haben 374 Musiker den Weltrekord für das größte Dudelsack-Ensemble gebrochen.
Delfin Mimmo begeistert Venedig, doch in der Lagune droht Gefahr
Mimmo, ein Großer Tümmler, begeistert Venedig mit verspielten Sprüngen. Fachleute warnen jedoch: Der dichte Bootsverkehr birgt für das Tier Risiken.
„Sehr guter“ Kompromiss: US-Senat beschließt Übergangshaushalt
Der US-Senat hat am Montag für einen Übergangshaushalt gestimmt und kommt damit einem Ende des Shutdowns näher. Mit dem Haushalt sollen die Regierungsgeschäfte zumindest bis Ende Januar finanziert werden. US-Präsident Donald Trump sprach von einem „sehr guten“ Kompromiss.
Wassermassen im Anmarsch: Riesige Bugwelle überflutet Flussufer
Im Hafen von Can Gio in Vietnam sorgten zwei Frachtschiffe für eine spektakuläre Überschwemmung: Die beiden Schiffe lösten eine gewaltige Welle aus – Angler und spielende Kinder flohen im letzten Augenblick.
Mystischer Nebel: Wolkenmeer wabert über die Golden Gate Bridge
Atemberaubende Bilder der Golden Gate Bridge in San Francisco: Drohnenaufnahmen zeigen, wie das Wahrzeichen der Stadt von dichtem Nebel umhüllt wird. Das eindrucksvolle Naturphänomen ließ die Brücke in einem weißen Meer schweben.