US-Präsident Donald Trump hat die Bundesregierung angewiesen, mit Technologieunternehmen und Universitäten zusammenzuarbeiten, um künstliche Intelligenz (KI) für schnellere wissenschaftliche Durchbrüche zu nutzen. Dieser Schritt ist Teil seiner jüngsten Bemühungen, KI zur treibenden Kraft der wirtschaftlichen Zukunft des Landes zu machen. Trump unterzeichnete eine Anordnung zur Einrichtung der „Genesis Mission“. Diese beauftragt das Energieministerium und die nationalen Labore mit der Entwicklung einer digitalen Plattform, die die wissenschaftlichen Daten des Landes an einem zentralen Ort bündelt. Die Mission lädt Partner aus der Wirtschaft und von Universitäten ein, ihre KI-Kompetenzen einzusetzen, um der Regierung bei der Bewältigung von Herausforderungen in den Bereichen Ingenieurwesen, Energie und nationale Sicherheit zu helfen. Laut Aussagen von Beamten des Weißen Hauses gegenüber Journalisten vor der Unterzeichnung der Anordnung zielt die Mission auch darauf ab, das Stromnetz des Landes zu optimieren. Die Anordnung besagt, dass die Mission „die Forschungs- und Entwicklungsressourcen unseres Landes bündeln“ wird, um „eine deutliche Beschleunigung der KI-Entwicklung und -Nutzung zu erreichen“. Im Rahmen dieser Initiative werden US-Supercomputer und Datenressourcen integriert, um eine geschlossene KI-Experimentierplattform zu schaffen. Das Weiße Haus verglich die Genesis-Mission mit dem Apollo-Programm, das den ersten Menschen auf den Mond brachte, und erklärte, der Fokus liege auf den „größten wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit“. Zu diesen Herausforderungen zählen Kernfusion, Halbleiter, kritische Materialien und die Erforschung des Weltraums. Michael Kratsiois, der wissenschaftliche Hauptberater des Weißen Hauses, bezeichnete die Initiative als „revolutionären Ansatz für die wissenschaftliche Forschung“. Kratsiois fügte hinzu, die Mission „verbindet erstklassige wissenschaftliche Daten mit modernster amerikanischer KI, um Durchbrüche in Medizin, Energie, Materialwissenschaften und darüber hinaus zu ermöglichen“. Sowohl der Chiphersteller Nvidia als auch das KI-Startup Anthropic gaben ihre Partnerschaft mit der Trump-Regierung bei dieser neuen Initiative bekannt.
VIPs im Federkleid: Truthähne erwarten Begnadigung durch Trump
Vor Thanksgiving sind "Gobble" und "Waddle" besondere Ehrengäste im Hotel InterContinental in Washington: Die beiden Truthähne haben vor ihrer Begnadigung durch Präsident Donald Trump ein Luxuszimmer bezogen.
Australisches Parlament suspendiert Senatorin Pauline Hanson wegen Burka im Parlament
Australiens Senat suspendierte Pauline Hanson sieben Sitzungstage. Aus Protest gegen das Aus ihres Burka-Verbots kam sie in einer Burka ins Parlament.
Weihnachtsstart im Weißen Haus: Melania Trump empfängt offiziellen Weihnachtsbaum
Die Weihnachtssaison im Weißen Haus ist eingeläutet: First Lady Melania Trump nahm am Montag in Washington, D.C. den offiziellen Weihnachtsbaum entgegen. Die Kolorado-Tanne wird im Blue Room aufgestellt.
Per Drohne aufgespürt: 86-Jähriger 80 Stunden lang in der Wildnis verschollen
Im Indian River County im US-Bundesstaat Florida verlief sich ein 86-Jähriger bei einem Spaziergang. Eine mehr als drei Tage lange Suche begann – dann wurde eine Drohne fündig.
Quer durch Los Angeles – PIT-Manöver beendet wilde Verfolgungsjagd
In Los Angeles legte es ein Verdächtiger bei einer Verfolgungsjagd darauf an: Der Mann rammte mehrere Einsatzfahrzeuge der Polizei und raste quer durch die Stadt. Ein mutiges Manöver setzte der Flucht ein Ende.
Der weihnachtlichste Pub Großbritanniens schaltet seine Lichter an
Das Churchill Arms in Kensington, West London, hat 50 Bäume mit Tausenden von LED-Lichtern für die Weihnachtszeit beleuchtet. Der Pub aus dem 18. Jahrhundert, der nach Sir Winston Churchill benannt ist, stellt seit 1990 Weihnachtsdekorationen her. Der Pub ist bis zum 6. Januar täglich geöffnet und erfreut die Besucher mit ihrer festlichen Stimmung.
Schock bei Miss Universe: Miss Jamaica nach Auftritt im Krankenhaus
Dramatische Momente spielten sich am Mittwoch beim Miss-Universe-Wettbewerb in Bangkok ab. Die Kandidatin für Jamaika stürzte bei der Halbfinal-Show schwer. Noch vor den Augen der Zuschauer musste die 29-Jährige medizinisch versorgt werden.
Die NASA veröffentlicht neue Bilder des mysteriösen Kometen 3I/ATLAS
Die NASA hat Nahaufnahmen des interstellaren Kometen 3I/Atlas veröffentlicht, erst dem dritten bekannten Besucher aus einem anderen Sternensystem. Nach seinem Vorbeiflug am Mars nähert er sich Mitte Dezember der Erde und kehrt dann ins interstellare All zurück.
Vulkan Semeru ausgebrochen: Hunderte Menschen auf Java evakuiert
Heftige Eruptionen haben am Mittwoch den Vulkan Semeru auf der indonesischen Insel Java erschüttert. Ströme aus Asche, Gas und Gestein wälzten sich kilometerweit die Hänge hinab. Mehrere Dörfer wurden evakuiert.
Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus: Tanne aus Michigan gewinnt nationalen Wettbewerb
Eine 25 Fuß hohe Coloradotanne aus Korson’s Tree Farms in Michigan wird Weihnachtsbaum fürs Weiße Haus. Ankunft am Montag. Die Farm gewann einen landesweiten Wettbewerb.
Dubai Airshow: Kunstflieger begeistern, Russland nimmt teil
Die Dubai Airshow startete mit einem patriotischen Überflug der Al Fursan. Große Flugzeugaufträge und neuer Fokus auf künftige Luftmobilität, auch mit Flugtaxis.
Lampsy-Lampe erkennt epileptische Anfälle: 5000 Familien wollen sie jetzt schon haben
Die Erfindung von Vicente Garão, Leonor Pereira und Joana Pinto ist in eine Lampe integriert, die mithilfe künstlicher Intelligenz epileptische Anfälle erkennt. Das Gerät wird bereits in portugiesischen Krankenhäusern eingesetzt.
Experiment in Schweden beweist: Stille ist Wohltat für die Seele
Zwei Schwestern aus Tübingen nehmen in Schweden an einem ungewöhnlichen Experiment teil: "Die stille Hütte" des südschwedischen Tourismusverbandes. In einem abgeschiedenen Ferienhaus erholen sie sich vier Tage lang - allerdings ist lautes Reden verboten.
Käse-Weltmeisterschaft: 18 Monate gereifter Gruyère gewinnt
"Perfekt und unvergesslich": Mit ihrem Käse hat ein Schweizer Hersteller den ersten Platz bei den World Cheese Awards in Bern gewonnen. Der 18 Monate lang gereifte Gruyère von der Bergkäserei Vorderfultigen setzte sich bei dem von der Guild of Fine Food organisierten internationalen Wettbewerb gegen mehr als 5000 Käsesorten aus rund 50 Ländern durch.
374 Dudelsackspieler knacken Weltrekord mit AC/DC
Mit einem Klassiker der Rocklegenden AC/DC haben 374 Musiker den Weltrekord für das größte Dudelsack-Ensemble gebrochen.
Delfin Mimmo begeistert Venedig, doch in der Lagune droht Gefahr
Mimmo, ein Großer Tümmler, begeistert Venedig mit verspielten Sprüngen. Fachleute warnen jedoch: Der dichte Bootsverkehr birgt für das Tier Risiken.