Wie ist der Benzinpreis in Neuötting: beste Benzinpreise für Super E5, E10 und Diesel.
Xabi Alonso kündigt Abgang von Bayer Leverkusen an und könnte Real Madrid übernehmen
Bayer Leverkusen hat am Freitag (9.) bestätigt, dass Xabi Alonso am Ende der Saison 2023/24 zurücktreten wird. Der spanische Trainer beendet seine historische Zeit beim Verein mit drei Titeln: Bundesliga, Deutscher Pokal und Spanischer Superpokal. Alonso, der das Amt 2022 übernahm, hat in 138 Spielen 89 Mal gewonnen, 31 Mal unentschieden gespielt und nur 18 Mal verloren, was einer Quote von 72 Prozent entspricht. In einer Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Borussia Dortmund sagte er, dass die Zeit für ihn reif sei, den Verein zu verlassen, vermied es aber, sich zu seiner Zukunft zu äußern. In der spanischen Presse wird jedoch Real Madrid als wahrscheinliches Ziel genannt, wo der Trainer nach der Klub-Weltmeisterschaft im Juni Carlo Ancelotti ablösen soll. Als Spieler hatte Xabi Alonso eine bemerkenswerte Zeit beim Merengue-Club, wo er Titel wie die Champions League und La Liga gewann. Sein offizieller Abschied von Leverkusen wird in den letzten beiden Bundesligaspielen gegen Dortmund und Mainz stattfinden.
Endlich! Erste Details zur neuen "Bergdoktor"-Staffel
Seit wenigen Tagen steht das "Bergdoktor"-Team rund um Hans Sigl & Ronja Forcher wieder vor der Kamera. BUNTE.de hat bereits jetzt erste Details.
Merz bespricht mit EU Grenzkontrollen
Kanzler Merz ist zum Antrittsbesuch nach Brüssel gereist. Dort besprach er mit der EU- und Nato-Führung Themen wie Grenzkontrollen oder eine gemeinsame Verteidigungsstrategie.
"An der Zeit": Alonso bestätigt Abschied aus Leverkusen
Xabi Alonso sagt in Leverkusen Goodbye und verlässt die Werkself am Saisonende nach drei Jahren. Die Gespräche mit dem Verein seien immer "gut und direkt" verlaufen.
Salah in historischer Wahl zum Premier League Spieler des Jahres 2024/25 gewählt
Mohamed Salah ist von der britischen Sportjournalistenvereinigung (FWA) zum besten Spieler der Premier League 2024/25 gewählt worden. Der Star des FC Liverpool erhielt 90 % der Stimmen und erzielte damit nach Angaben der Organisation, die mehr als 900 Wähler vereint, den größten Wahlsieg des Jahrhunderts. Salah hatte eine brillante Saison, in der er mit 33 Toren und 23 Assists in 49 Spielen - 28 Tore und 18 Assists allein in der Premier League - maßgeblich zum Gewinn des englischen Meistertitels durch Liverpool beitrug. Es ist das dritte Mal, dass der Ägypter den FWA-Preis gewinnt und damit den Rekord von Thierry Henry einstellt. Salahs Innenverteidiger Van Dijk wurde Zweiter, während Isak (Newcastle) und Rice (Arsenal) die Liste vervollständigten. Im Frauenfußball wurde Alessia Russo von Arsenal zur besten Spielerin der Saison gewählt. Salah hat mit Liverpool noch drei weitere Spiele vor dem offiziellen Saisonende: gegen Arsenal, Brighton und Crystal Palace.
Casemiro glänzt und führt Manchester United ins Finale der Europa League gegen Tottenham
Manchester United steht nach einem 4:1-Sieg gegen Athletic Bilbao im Old Trafford mit einem Gesamtergebnis von 7:1 im Finale der Europa League 2024/25. Casemiro war der Star des Spiels und erzielte mit einem präzisen Kopfball den Siegtreffer. Zu Beginn des Spiels lag Athletic Bilbao dank eines Treffers von Jauregizar in Führung, doch in der zweiten Halbzeit drehte United das Spiel durch Tore von Mason Mount (2), Casemiro und Höjlund. Mason Mount zeigte mit zwei Treffern ebenfalls eine starke Leistung, doch Casemiro war mit seiner Dominanz im Mittelfeld und seinem entscheidenden Tor der Star des Spiels. Der brasilianische Mittelfeldspieler hat einen großen Anteil an den Erfolgen von United in diesem Wettbewerb, wie er in den Spielen gegen Real Sociedad und Lyon gezeigt hat. Manchester United, das seinen zweiten Titel in der Europa League anstrebt, trifft nun im Finale auf Tottenham. Das Finale findet am 21. Mai im Stadion San Mamés in Bilbao statt.
Papst Leo XIV. warnt vor Glaubensverlust
Papst Leo XIV. hat in seiner ersten Messe vor einem Glaubensverlust und falschen Prioritäten im Leben gewarnt. Er wolle Menschen zurück zu Gott führen. Infos zum neuen Pontifex.