Heute am Donnerstag, 03.07.2025, wird es etwas angenehmer mit den Temperaturen. Im Südosten bleibt es allerdings noch dampfig, weshalb dort teils kräftige Schauer und Gewitter entstehen. Auch im Osten, etwa in Berlin und Brandenburg, gibt es vormittags noch schauerartigen Regen, was angesichts der hohen Waldbrandgefahr dringend nötig ist. Am Donnerstagnachmittag besteht im Süden noch örtlich Unwettergefahr mit teils kleinem Hagel und Starkregen, wobei sich die Lage am Abend insgesamt beruhigt. Alles Weitere zum Wetter heute hat unser Meteorologe Alban Burster im Video.
Muskatnuss, Zimt, Safran und Co.: Achtung, giftig! DIESE beliebten Gewürze können gefährlich werden
In deutschen Küchen sind Speisesalz, Muskatnuss und Co. nicht wegzudenken. Doch was viele nicht wissen: Wer zu viel davon verzehrt, muss bisweilen mit tödlichen Folgen rechnen.
Wladimir Putin: Krise immer schlimmer: Kremlchef kann den Absturz nicht aufhalten
Russlands Wirtschaftskrise spitzt sich dramatisch zu: Hypothekenzinsen explodieren auf 25 Prozent, während ab Juli die Nebenkosten massiv steigen. Wladimir Putin kann den Absturz im Moment nicht verhindern.
Fruchtfliegen: Woher kommen sie und wie wird man sie los?
Fruchtfliegen schwirren vor allem in der Küche umher und sitzen auf dem Obst. Sie werden auch als Obstfliegen, Gärfliegen, Mostfliegen oder Essigfliegen bezeichnet. Vor allem in der heimischen Küche schwirren Scharen um Obstteller und Biomüll. Mit steigenden Temperaturen und einem Überfluss an feuchten Brutstätten und leicht gärenden Lebensmitteln können sich die kleinen Fruchtfliegen gut Fortpflanzen. Meist werden sie über Supermarkteinkäufe ins Haus eingeschleppt – die Eier haften auf Obst und Gemüse. Vor allem überreifes Obst zieht die Fliegen an. Gerüche von Hefe, Milchsäure und süße Getränke zieht Fruchtfliegen an. Die Fliegen sind ungefährlich, stechen nicht und können keine Krankheiten übertragen. Auch das Essen der Eier ist unbedenklich. Sie ernähren sich von verdorbenen und gärenden Substanzen und helfen beim Beseitigen von „Naturmüll“. Sie sind auch eine Nahrungsquelle für viele kleine Tierarten wie Spinnen, Vögel und Frösche. Folgende Tipps helfen gegen Fruchtfliegen: Leeren Sie öfter den Biomüll, frisch gekauftes Obst und Gemüse sanft reinigen, Obst und Gemüse in geschlossenen Behältern im Kühlschrank aufbewahren, angefaultes Obst und Essensreste entsorgen, halten Sie ihre Zimmerpflanzen im Sommer nicht zu feucht. Eine Fliegenfalle aus Essig, Wasser und Fruchtsaft lockt die Tiere an. Durch das Spülmittel können sie jedoch nicht auf der Flüssigkeit landen und ertrinken. Sie können auch altes Obst in eine Plastiktüte legen. Wenn sich die Fliegen auf das Festmahl stürzen, schließen Sie schnell die Tüte und entsorgen diese. Im Gegensatz dazu hält der Geruch von Zitronen und Nelken Obstfliegen fern. Basilikum, Tomatenpflanzen, Lavendel, getrocknete Lorbeerblätter, Knoblauch, Schnittlauch und Zitronenmelisse mögen Obstfliegen nicht. Stellen Sie diese Pflanzen neben Ihren Obstkorb.
Lieferando Report 2024: Diese Gerichte bestellen die Menschen in NRW am liebsten
Der Lieferando-Report gibt Einblick in die Bestellungen der Menschen in NRW. So hat es eine Bestellung aus Ratingen in die Lieferando-Geschichte geschafft: Für 1.699 Euro wurde bei einem japanischen Restaurant in Düsseldorf bestellt – die bisher teuerste Bestellung in Deutschland. In NRW führt die italienische Küche die Beliebtheitsskala weiterhin an. Als Aufsteiger-Küchenrichtung gilt die russische Küche. Der Spitzenreiter unter den Gerichten ist aber der Cheeseburger. Das beliebteste Getränk ist Cola, die beliebteste Beilage sind Pommes. Jedoch gelten Süßkartoffelpommes als Aufsteiger unter den Beilagen. Bei den Supermarktprodukten mögen es die Menschen aus NRW süß: Apfel-Zimt-Donuts sind am beliebtesten.
Die besten Grilltipps: So gelingt jedem das Fleisch und Gemüse vom Grill
Sobald die Sonne rauskommt und es Richtung Frühling oder Sommer geht, ist in Deutschland die Grillsaison eröffnet! Ob mit Freunden im Park, auf dem Balkon oder mit der Familie im Garten: Mit unseren Tipps und Tricks gelingt jedem Anfänger das perfekte Essen vom Grill. Welche Kohle verwende ich für welchen Anlass? Briketts oder Holzkohle? Wie wird mein Fleisch so richtig saftig und wie vermeide ich, dass es trocken wird? Wie grille ich am besten vegetarisch mit Gemüse oder Spießen? Die Antworten finden Sie im Video.
Das hilft bei Migräne
Rund zehn Millionen Menschen in Deutschland plagt ein Kopfschmerz, Übelkeit und Schwindel. Mit verschiedenen Maßnahmen ist man den Schmerzattacken dennoch nicht hilflos ausgeliefert. Oft ist es zu Beginn eine bleierne Schwere, bevor dann ein furchtbarer Kopfschmerz auftritt. Häufig treten parallel zu den Schmerzen auch Übelkeit oder Schwindel auf. Manche klagen zudem über eine hohe Lichtempfindlichkeit der Augen. Eine Migräne-Attacke dauert zwischen vier und 72 Stunden. Die Erkrankung ist chronisch, wenn sie häufiger als an 14 Tagen in einem Monat auftritt. Eine Migräne-Attacke kann durch unterschiedlichste Faktoren ausgelöst werden. Bei manchen Menschen führt Alkohol dazu, Stress - beziehungsweise die Erholungsphasen nach Stress - gelten als Trigger, Hormonschwankungen oder der Wechsel von Zeitzonen können für eine Kopfschmerzattacke verantwortlich sein. Lärm, starke Lichtreize oder Sonneneinwirkung kann den nächsten Migräne-Anfall triggern. Wer regelmäßig unter Migräne-Attacken leidet, der sollte eine Entspannungstechnik erlernen. Einige der Techniken: Autogenes Training, Yoga, Progressive Muskelentspannung. Regelmäßige Bewegung schüttet die Endorphine aus dem Körper aus, was gegen Schmerz wirkt. Auch Lesen, Musik oder Kreuzworträtsel lösen helfen dabei im Alltag regelmäßig abzuschalten.
Hitze-Hotspot Wien: Bis zu 38 Grad im Gänsehäufel erwartet
Noch ist es ruhig im größten Wiener Freibad, doch mit Temperaturen nahe dem Rekordwert von 38,9 Grad wird das Gänsehäufel bald zum Anziehungspunkt für tausende Badegäste. Ein Sommer-Tag der Extreme steht bevor.