glomex Logo
News

L'Oréal will auf Begriffe wie "Bleichen" und "Aufheller" verzichten

Das französische Kosmetik-Unternehmen L’Oréal verzichtet künftig auf Begriffe wie "Aufheller" oder "Bleichen". Worte wie diese sollten von Hautpflegeprodukten entfernt werden.

Related Videos

Deutschlands höchste Riesenrutsche öffnet in Sachsen

Im Sonnenlandpark in Lichtenau bei Chemnitz öffnet am Wochenende eine neue Attraktion: eine 60 Meter hohe Erlebnis-Pyramide mit Riesenrutsche. Bis nächstes Jahr soll noch ein „Skywalk“ gebaut werden. Video: Johanna Mohr, Lucas John

So lief der erste Tag des Glücksgefühle-Festivals 2025

OWetter: Spätsommer verabschiedet sich mit Sonne

Sonnige Tage und fast badetaugliche Temperaturen locken ins Freie. Doch der Herbst steht schon vor der Tür – wie lange bleibt das Sommerwetter?

Experte zum Wettbewerb zwischen Mensch und KI

Es geht um den ewigen Kampf zwischen Mensch und Maschine – bzw. Mensch und KI: Wer wird auf dem Arbeitsmarkt in Zukunft vorne liegen? Der Potenzialexperte für Marketing, Vertrieb und Recruiting Alexander Flögel ist zu Gast im wirtschaft tv Talk mit Chefanchor Sascha Oliver Martin und erklärt nicht nur, in welchen Arbeitsbereichen der Mensch den Kürzeren zieht, sondern auch, was von einer KI auf keinen Fall ersetzt werden kann.

Oktoberfest 2025: Alle Infos zur Wiesn in München

Das Oktoberfest findet 2025 vom 20. September bis zum 5. Oktober auf der Theresienwiese in München statt. Am ersten Tag eröffnet Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter mit dem traditionellen Anstich des ersten Bierfasses das Fest. Die Zelte öffnen bereits um 9 Uhr, Bier gibt es aber erst nach dem Anstich um 12 Uhr. Kosten Der Eintritt zum Festgelände ist frei. Nur die Oide Wiesn, das „alte“ Oktoberfest im Süden der Festwiese, kostet vier Euro. Nach 21 Uhr ist auch hier der Eintritt kostenlos. Kinder bis 14 Jahre dürfen immer gratis auf die Oide Wiesn. Die Stadt München teilte mit, dass die Maß in diesem Jahr zwischen 14,50 und 15,80 Euro kosten soll – im Schnitt rund 3,5 % mehr als 2024. Öffnungszeiten In der Regel sind die großen Festzelte wochentags von 10 bis 23.30 Uhr geöffnet, am Wochenende und am 3. Oktober bereits ab 9 Uhr. Was ist das Oktoberfest? Das Oktoberfest wird seit 1810 jährlich gefeiert. Auf dem größten Volksfest der Welt ist viel traditionelle Kleidung zu finden. Typische Oktoberfest-Kleidung ist die Tracht. Die Frauen tragen ein Dirndl und Männer Lederhosen. Auf dem traditionellen Fest wird ausschließlich Bier von sechs Münchener Brauereien, Augustiner, Hacker Pschorr, Löwenbräu, Spatenbräu, Hofbräu und Paulaner, verkauft. Dazu lockt ein riesiges Angebot an Fahrgeschäften, Schaubuden und anderen Belustigungen. Warum feiert man das Oktoberfest? Der Ursprung der Wiesn geht auf ein Pferderennen zu Ehren der Hochzeit von Kronprinz Ludwig und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen im Jahr 1810 in München zurück. Seither wird in der bayerischen Landeshauptstadt alljährlich – bis auf wenige Ausnahmen – im Herbst das Oktoberfest gefeiert. Zahlen und Fakten 2024 wurden auf dem Oktoberfest 7 Millionen Maß Bier ausgeschenkt. Etwa 6,7 Millionen Besucher feierten in den Festzelten und erfreuten sich am Rummel.

Für den Trainer kein Endspiel. Nur ein "Topspiel"

Miroslav Klose gibt sich vor dem Krisengipfel am Samstagabend gegen den VfL Bochum betont kämpferisch - und ist "total optimistisch"

Für den Trainer kein Endspiel. Nur ein "Topspiel"

Miroslav Klose gibt sich vor dem Krisengipfel am Samstagabend gegen den VfL Bochum betont kämpferisch - und ist "total optimistisch"

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).