Nach dem positiven Coronavirus-Fall des Mexikaners Sergio Perez, übernimmt der deutsche Rennfahrer Nico Hülkenberg seinen Platz und gibt ein überraschendes Comeback in der Formel 1.
USA stoppen teilweise Waffenlieferung an Ukraine
Die USA stoppen jetzt die Lieferung von einigen vorher zugesagten Waffen an die Ukraine. Betroffen sind: Raketen und zusätzliche Munition,
7-Tage-Wetter: Nach heißem Wochenende windiges und kühles Schauerwetter
Am Wochenende wird es in vielen Teilen Deutschlands noch einmal heiß, doch danach folgt ein deutlicher Temperatursturz: Statt sommerlicher Hitze gibt es Schauerwetter, viel Wind und für viele vermutlich schon wieder zu kühle Temperaturen mit teils nur rund 15 Grad. Ursache sind Tiefdruckgebiete, die sich zum Wochenende über Südskandinavien positionieren und kühlere Luft sowie wechselhaftes Wetter bringen, was an die Wetterlage Ende Mai oder Anfang Juni erinnert. Die Einzelheiten zur Wetterentwicklung präsentiert unser Meteorologe Alban Burster in der 7-Tage-Wetterprognose "Deutschland TREND".
Stilles Mineralwasser im Test: Öko-Test findet Mängel
Öko-Test hat über 53 stille Wasser aus ganz Deutschland untersucht, darunter bekannte Marken wie Black Forest und Gerolsteiner. Doch nicht alle schnitten gut ab.
3-Tage-Wetter: Heiß oder kühl? Hier bleibt das Badewetter
Die aktuelle Hitzewelle über Deutschland ebbt bald ab. Ein Tief über Schweden lenkt kühlere Luft vor allem in den Norden, während der Süden noch in schwüler, heißer Luft verweilt. Der Luftmassenwechsel erfolgt mit Pauken und Trompeten: In der Nacht ziehen kräftige Schauer und Gewitter mit Orkanböen, Großhagel und heftigem Starkregen durch. Die Kaltfront wandert am Donnerstag weiter nach Südosten, wobei sich vor allem in Bayern und Baden-Württemberg noch einmal kräftige Gewitter mit Unwetterpotenzial bilden können. Auch am Freitag bleibt es südlich des Mains heiß und badetauglich, während es im Norden deutlich kühler wird. Am Samstag setzt sich das Muster fort, wie unser Meteorologe Alban Burster in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL" zeigt.
Wetter morgen: Luftmassenwechsel mit kräftigen Gewittern
Die kräftige Hitze wird nun von schweren Gewittern mit Starkregen, Hagel sowie Sturm- und Orkanböen verdrängt. Bereits am Mittwoch geht es im Westen los. Die Kaltfront erreicht morgen am Donnerstag, 3. Juli 2025, den Südosten, davor können sich in Südbayern und Baden-Württemberg nochmals kräftige Schauer und Gewitter mit lokalem Unwetterpotenzial und 20 bis 30 Litern Starkregen entwickeln. Alle Details zur Wetterlage morgen hat unser Meteorologe Alban Burster in der Wettervorhersage für Donnerstag.
Waldbrände in Brandenburg – wie entwickelt sich die Lage?
Waldbrand-Alarm: In Brandenburg sind derzeit Feuerwehrkräfte im Einsatz Neben bestehenden Waldbränden sorgen hohe Temperaturen sowie ein Brand im benachbarten Sachsen für Alarmbereitschaft.
Ein Bayer und ein Halber: Was ist der Einstoß?
Dr. Richard Loibl erklärt, was ein Eisstoß ist und warum dieser früher so gefürchtet war.