glomex Logo
News

Panne bei Robert Koch-Institut: Falsche Impfstoff-Prognose veröffentlicht

Panne beim Robert Koch-Institut: Ein Artikel zur Verfügbarkeit eines Corona-Impfstoffes sorgte für Verwirrung. In diesem hieß es, ein Impfstoff könne schon ab Herbst 2020 verfügbar sein. Später zog das Robert Koch-Institut den Artikel jedoch zurück.

Related Videos

Mehr Geld, weniger Migration: Dobrindt will Kommunen stärken

Katastrophen wie Stromausfälle, Probleme auf dem Wohnungsmarkt oder im Gesundheitswesen: Vor Ort wird deutlich, wo es hakt. Der Bundesinnenminister will gegensteuern – und auch in Schulen ansetzen.

LIVE: Bürgermeisterwahl in New York City – Mamdani, Cuomo und Sliwa im Rennen

In New York City wird heute ein neuer Bürgermeister gewählt: Favorit Mamdani (Demokrat) tritt gegen Ex-Gouverneur Andrew Cuomo, der nun als unabhängiger Kandidat antritt, und den Republikaner Curtis Sliwa an. Das Rennen verspricht spannend zu werden.

Familie zieht aufs Land für ein gesünderes Leben – und muss wegen Lilienfeldern wieder wegziehen

Bram und Carlijne aus den Niederlanden zogen mit ihren beiden Kindern aufs Land, um gesünder in der Natur zu leben. Doch ein paar Jahre später packen sie die Umzugskartons.

Wadephul: Syrische Straftäter abschieben

Die skeptische Haltung von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) zur Rückkehr syrischer Geflüchteter in ihre Heimat ist in der Union auf Kritik gestoßen. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) pocht auf Abschiebungen. Wadephul indes sieht keine Differenzen innerhalb der Regierung.

SGE-Fans? Fießer: "Unterstützen uns im Geiste"

Frankfurts Co-Trainer Jan Fießer spricht über den Fan-Ausschluss vor dem Champions-League-Duell gegen Napoli und warnt gleichzeitig vor der Gefährlichkeit des italienischen Meisters.

Aktiv am Dienstag: Das tut gut und ist fein

Aktiv und gut gelaunt am Dienstag! Philipp führt täglich durch einfache, effektive Übungen – für jedes Alter und Fitnesslevel. Ob Anfänger oder Profi: regelmäßiges Mitmachen stärkt Körper UND Geist.

Klimaziel auf 2045 verschoben

Auch Mecklenburg-Vorpommern will den Ausstoß klimaschädlicher Gase weiter eindämmen. Das Bundesland lässt sich aber mehr Zeit für das Erreichen der Treibhausgasneutralität als zunächst geplant. Wie Umweltminister Till Backhaus (SPD) in Schwerin laut der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, sieht das vom Kabinett gebilligte Klimaverträglichkeitsgesetz vor, dass dies bis 2045 weitgehend erreicht werden soll.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).