Die symbolische Regenbogenfahne der LGBTQ+-Community findet in den Medien und in unserem Alltag immer mehr Aufmerksamkeit. Vor allem im sogenannten „Pride Month“ im Juni. Nicht nur die Community selbst, auch einige Stars und Sportler machen sich mit dem Symbol der Regenbogenfahne für z.B. die Freiheit von Homosexualität, Transsexualität und queeren Menschen stark. Wir erinnern uns nicht zuletzt an Manuel Neuer, der während der EM 2021 mit seiner Regenbogen-Armbinde für Aufmerksamkeit sorgte. Auch in der aktuellen Fußball-Weltmeisterschaft, in der WM 2022, sorgt die sogenannte „One Love“-Kapitänsbinde in Regenbogenfarben für Diskussion. Doch wofür steht die Regenbogenfahne genau? Und was bedeutet LGBTQ+? Das Video klärt auf.
Fast niemand nutzt diesen TV-Anschluss: 6 Beispiele, wofür er gut ist
Der USB-Anschluss am Fernseher ist eine häufig vergessene oder ignorierte Option. Wofür er alles genutzt werden kann, erfährst du im Video.
Briefe von Goethe, Schrift von Newton: Auktion in Hamburg
60 persönliche Briefe von Johann Wolfgang von Goethe kommen am 24. November im Auktionshaus Ketterer in Hamburg unter den Hammer, darunter Schreiben an Alexander von Humboldt und seinen Bruder Wilhelm.
Sicheres Fahren im Winter: Das ist beim Auto-Check-Up wichtig
Um mit dem Auto auch bei Schnee und Glatteis gut durch den Winter zu kommen, sollten Autofahrer:innen spätestens jetzt ihr Auto einem Check-Up unterziehen. Es gilt dabei nicht nur die Reifen auf Winterreifen zu wechseln.
Gebühr für Venedig-Besuch: Lagunenstadt verlangt an noch mehr Tagen Eintritt
Seit vergangenem Jahr verlangt die Lagunenstadt zu bestimmten Terminen von Kurzbesuchern Geld: 2026 sind es zehn Euro - an jetzt schon 60 Tagen.
Gebühr für Venedig-Besuch: Lagunenstadt verlangt an noch mehr Tagen Eintritt
Seit vergangenem Jahr verlangt die Lagunenstadt zu bestimmten Terminen von Kurzbesuchern Geld: 2026 sind es zehn Euro - an jetzt schon 60 Tagen.
Impressionen aus Regensburg: So schön ist unser Welterbe
Regensburg hat so einiges zu bieten. Ein kleiner Rundgang durch die Domstadt - mit Video.
Französische Militärhubschrauber fliegen über Deutschland – auch über den Kreis Ludwigsburg