glomex Logo
News

Die bisherigen Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland

Das Staatsoberhaupt in der Bundesrepublik Deutschland ist seit 1949 der Bundespräsident. Das Amt wird nicht direkt vom Volk bestimmt wie das Parlament im Bundestag, sondern durch die Bundesversammlung gewählt. Diese ist ein nichtständiges Organ der Bundesrepublik, welches nur für die Wahl zusammenkommt. Der Versammlung gehören nicht nur die Mitglieder des Bundestages an. Die Parlamente der Bundesländer nominieren eine gleiche Anzahl weiterer Wahlleute für die Bundesversammlung. Darunter sind in der Regel ehemalige Ministerpräsidenten und andere wichtige Persönlichkeiten. Der Bundespräsident übt meistens nur repräsentative Aufgaben aus und mischt sich in der Regel nicht in tagespolitische Angelegenheiten ein, ist jedoch nicht nur auf diese beschränkt. Im Falle eines Notstands fallen auf den Präsidenten wichtige Aufgaben zu und Gesetze erhalten erst ihre Rechtskraft in dem sie vom Staatsoberhaupt unterzeichnet werden. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre und der Bundespräsident kann nur einmal direkt wiedergewählt werden. Somit ergibt sich eine maximale Amtszeit von zehn Jahren. Zwölf Präsidenten gab es seit der Einführung des Amtes: Erster Bundespräsident war von 1949 bis 1959 Theodor Heuss (FDP). Darauf folgte Heinrich Lübke (CDU) bis 1969. Lübke trat nur drei Monate vor der Wahl im September 1969 zurück. Ihm folgte Gustav Heinemann (SPD) bis 1974. Walter Scheel (FDP) übte das Amt von 1974 bis 1979 aus und Karl Carstens (CDU) folgte ihm bis 1984. Der erst dritte Bundespräsident mit zwei vollen Amtszeiten war von 1984 bis 1994 Richard von Weizsäcker (CDU). 1994 wurde Roman Herzog (CDU) deutsches Staatsoberhaupt und wurde 1999 vom ehemaligen NRW-Ministerpräsident Johannes Rau (SPD) abgelöst. Nach einer Amtszeit folgte auf Johannes Rau 2004 der CDU-Politiker Horst Köhler. Köhler wurde für eine zweite Amtszeit gewählt, trat jedoch 2010 zurück. Bis 2012 war Christian Wulff (CDU) Bundespräsident, doch auch er trat von dem Amt zurück. Ihm folgte der erste parteilose Amtsträger in Joachim Gauck. Nach einer Amtszeit wurde 2017 der heutige Bundespräsident und ehemalige Außenminister Frank-Walter Steinmeier zum Bundespräsidenten gewählt und 2022 in seinem Amt bestätigt.

Related Videos

"Verräter": Trump droht Demokraten mit Tod

Ein Video demokratischer Abgeordneter über den Umgang mit illegalen Befehlen hat scharfe Reaktionen von US-Präsident Donald Trump und seinem Umfeld ausgelöst.

Det sucht Roadster für Adriana (Folge 449)

GRIP-Zuschauerin Adriana kann ihren alten Mazda MX-5 nicht mehr sehen: Das Auto macht Probleme und hat im Laufe der Jahre zahlreiche Macken angesammelt. Gebrauchtwagenexperte Det Müller soll für nun einen neuen Roadster finden. Doch gute Exemplare sind rar - und Adrianas Budget ist nicht grenzenlos.

NFL – Wechsel zu Philly für doppeltes Gehalt? Skattebo reagiert

Cam Skattebo spielt erst seit diesem Jahr für die New York Giants. Zu einem Divisions-Rivalen in der NFL würde der Running Back dennoch niemals wechseln - selbst für deutlich mehr Geld.

Elektroautos im Kältetest (Folge 459)

Im Winter bei Minusgraden macht der Akku gern mal schlapp. Das gilt nicht nur für Handy-Akkus, sondern auch für Elektro-Autos. Rennfahrer und Instruktor Jan Seyffarth und Niki Schelle wollen wissen: Wie viel leisten die Akkus von Elektroautos wirklich und stimmen die Reichweiten-Angaben der Hersteller? Mit einem VW e-Up, einem Renault Zoe und einem Hyundai IONIQ Elektro machen sich Jan und Niki auf den Weg in den Bayerischen Wald, um dort Reichweite und Fahrverhalten von Elektroautos in eisiger Kälte zu testen.

Det sucht Camper (Folge 440)

GRIP-Gebrauchtwagenprofi Det Müller sucht für Zuschauer Michael einen passenden Camper. Doch gute Exemplare sind rar - und sein Budget ist nicht grenzenlos. Mit vollen 10.000 Euro auf der Naht macht sich unser Profi auf dem Weg und findet drei geeignete Kandidaten: einen VW T4 California, einen umgebauten Opel Vivaro sowie einen VW T4 Caravelle. Bei welchem Camper greift unser Zuschauer Michael zu und fährt damit der Sonne entgegen?

Der Moment, wenn GRIP dich zum Porschefahren abholt (Folge 426)

Da lohnt sich wenigstens das Aufstehen! Zuschauer Kenan wird vom GRIP-Team zuhause überrascht - "beim Chillen". Damit ist es nun vorbei, denn Kenan soll in Portugal den neuen Porsche GT2 RS testen!

Dubai Supersprint (Folge 431)

GRIP beim Dubai Supersprint. Bei diesem Treffen versammeln sich die stärksten, seltensten und teuersten Autos der Welt an einem Fleck. In den Startlöchern stehen Fahrzeuge im Gesamtwert von 140 Millionen Euro und insgesamt rund 100.000 Pferdestärken. Beispiele gefällig? Am Start sind Hypercars wie ein Bugatti Veyron mit über 1.000 PS, ein für den Straßenverkehr umgebauter Aston Martin Vulcan mit über 800 PS und ein Pagani Zonda R Roadster, eines der seltensten Autos überhaupt. In Sachen Power gibt es kein Limit.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).