glomex Logo
News

Die Nato: Infos zum Verteidigungsbündnis

Seit 1949 gibt es die Nato (North Atlantic Treaty Organization), im Deutschen häufig als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet. Das Verteidigungsbündnis hatte zum Start zwölf Mitglieder, im Jahr 1955 trat auch die Bundesrepublik Deutschland der Nato bei. Die Gründungsmitglieder sind Belgien, Dänemark, Frankreich, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Portugal, Vereinigtes Königreich und die USA. Seit dem traten dem Bündnis folgende Nationen bei: Griechenland, Türkei, Deutschland, Spanien, Polen, Tschechien, Ungarn, Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Albanien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Finnland und Schweden. Insgesamt sind 32 Nationen Mitglied der Nato. Wir geben einen Überblick zu Mitgliedsstaaten und Hintergründen.

Related Videos

Zweiter Borna-Virus-Toter in Pfaffenhofen: 51-Jähriger stirbt an Infektion

Wieder ein Borna-Virus-Toter in Bayern: In Pfaffenhofen an der Ilm ist ein 51-jähriger Mann nach einer Borna-Virus Infektion gestorben. Bereits Anfang Juni war ein anderer Mann an den Folgen verstorben. Die beiden Fälle stehen in keinem Zusammenhang.

Zauberer schlägt Kind auf Bühne: Ermittlung wegen Körperverletzung

Ermittlungen wegen Körperverletzung: In München hat ein Zauberer in einem Kindergarten die Kontrolle verloren und einem Vierjährigen auf der Bühne mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen.

Hitzefrei in Bayern: Rechte und Regeln für Job und Schule

Hitzewelle in Bayern: Die extremen Temperaturen lassen auf eines hoffen – Hitzefrei. Aber welche Rechte und Regeln gelten für Arbeitnehmer? Und wie sind die Regeln für Schulkinder?

Tödliche Messer-Attacke in Mellrichstadt: Das ist bisher bekannt

Tödlicher Angriff in Mellrichstadt: Bei einer Messerattacke auf einem Firmengelände wurden drei Personen niedergestochen. Eine Frau ist dabei gestorben. Der mutmaßliche Angreifer wurde von der Polizei festgenommen.

k!News-Schlagzeilen: Hitzewelle in Europa, Musk kritisiert Trumps Ausgabengesetz, Wadephul in Kiew

Eine Hitzeglocke bringt Europa ins Schwitzen – in Spanien wurden 46 Grad gemessen. CDU-Politiker Wadephul traf am Montag Selenskyj in Kiew. Den Musikern von „Bob Vylan“ wurden US-Visa entzogen. In der Westtürkei wüteten schwere Waldbrände. Elon Musk kritisierte auf X das Ausgabengesetz von Donald Trump. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.

Nachrichten des Tages | 1. Juli - Abendausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Torres: Wünsche mir Nico Williams bei Barça

Barça-Star Ferran Torres spricht über die Zukunft von Bayerns Wunschspieler Nico Williams, warum dieser gut ins System von Barcelona passen würde – und wie er die Favoritenrolle einschätzt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).