glomex Logo
News

Tatort: Alle Infos zur erfolgreichen Krimiserie

Für viele Millionen Deutsche gehört die Krimiserie „Tatort“ auf ARD zum Sonntagabendprogramm. Im Mittelpunkt stehen Ermittler und Ermittlerinnen, die von Folge zu Folge wechseln, aber immer wieder auftauchen. Die allererste Folge „Tatort“ wurde am 29. November 1970 ausgestrahlt. Die Folge hieß „Taxi nach Leipzig“ mit Kommissar Paul Trimmel und wurde vom NDR produziert und in der ARD ausgestrahlt. Es gibt über 1.200 Folgen der Kult-Krimireihe. Folge 1.200 mit dem Ermittlerteam aus Ludwigshafen wurde am 8. Mai 2022 ausgestrahlt. 2013 wurde der dritte Kinofilm von „Tatort“ mit Til Schweiger und Fahri Yardım veröffentlicht. Die Einschaltquoten sanken mit der Einführung des Privatfernsehens ab 1984 doch „Tatort“ ist immer noch ein Publikumsliebling. Die erfolgreichste „Tatort“-Folge wurde am 1. Januar 1978 ausgestrahlt. 26,57 Millionen Zuschauer sahen die Folge „Rot - Rot - tot“ bei ihrer Erstausstrahlung. Im Jahr 2021 schalteten laut der AGF Videoforschung und dem Marktforschungsinstitut GfK im Durchschnitt 8,38 Millionen Zuschauer ein. Die Titelmelodie wurde von Klaus Doldinger komponiert und hat sich seit der ersten Folge kaum verändert. Doldinger komponierte auch die Titelmusik zu „Das Boot“ (1981). Hier erfahren Sie interessante Fakten zur Kult-Krimiserie.

Related Videos

Paris: Der Raubüberfall auf den Louvre dauerte nur 7 Minuten

Ein waghalsiger Juwelenraub von nur sieben Minuten hat Paris erschüttert, nachdem Diebe am Sonntagmorgen in das Louvre-Museum eingebrochen waren.

Mahomes: Trick klappte wegen "Werbespots"

Chiefs-Quarterback Patrick Mahomes gelang ein überraschender Trick-Spielzug beim 31:-Sieg gegen die Raiders. Der 30-Jährige lobte nach der Partie seine Schauspielerfähigkeiten.

Annemarie Eilfeld: Traurige Fehlgeburt-Beichte – "Lange habe ich geschwiegen"

Annemarie Eilfeld meldet sich bei ihren Fans mit einer traurigen Nachricht: Sie macht ihre Fehlgeburt vor zwei Jahren öffentlich.

Schule: Religiöse Symbole "nicht mehr zeitgemäß"

Berîvan Aslan (Die Grünen) spricht im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Alex Nindl über religiöse Symbole in Schulen und das geplante Kopftuchverbot für unter 14-Jährige.

Nach Luftangriffen auf Rafah: Bröckelt der Waffenstillstand in Gaza?

Die Spannungen im Gazastreifen eskalierten am Sonntag, nachdem Israel neue Luftangriffe gestartet hatte und Hamas beschuldigte, die von den USA vermittelte Waffenruhe verletzt zu haben.

Kein Verdächtiger im Fall Fabian: Druck auf Ermittler wächst

Auch Tage nach dem Tod des kleinen Fabian gibt es noch keinen Tatverdächtigen. Der Druck auf die Ermittler steigt.

Protest gegen Kopftuchverbot: "Es ist ein Teil von mir"

PULS 24 hat bei einer Demonstration gegen das geplante Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren mit Teilnehmerinnen gesprochen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).