Die Toten Hosen sind eine deutsche Rockband aus Düsseldorf, die aus der Bewegung des Punk entstanden ist. Die Band besteht aus dem Sänger und Frontmann Campino bürgerlich (Andreas Joachim Wolfgang Konrad Frege), Bassist Andi (Andreas Meurer), den Gitarristen Kuddel (Andreas von Holst) und Breiti (Michael Breitkopf) sowie dem Schlagzeuger Trini Trimpop (Klaus-Peter Trimpop) und Walter Hartung, genannt Walter November. Seit 1990 landeten Die Toten Hosen achtmal auf Platz eins der Albumcharts und zweimal mit den Liedern "Zehn kleine Jägermeister" und "Tage wie diesen" auf Platz eins der Singlecharts. Die Toten Hosen verstehen sich als Liveband und waren seit ihrer Gründung im Jahr 1982 fast ununterbrochen auf Konzertreise. Die Band füllt seit Ende der 1980er Jahre auch die großen Hallen in den deutschsprachigen Ländern und gehörte dort zu den Hauptgruppen bei fast allen Rockfestivals. Um die Eintrittspreise niedrig halten zu können, verzichtete die Band bei ihren Shows weitgehend auf Pyrotechnik und setzte auf Lichteffekte, Videowände und Konfettibomben. Mittelpunkt bei allen Konzerten ist Campino, Sänger und Frontmann der Band, der durch seinen körperlichen Einsatz und seine provokanten und satirischen Ansagen für die Show verantwortlich ist. Er bewegt sich sehr schnell über die Bühne, betreibt Stagediving oder klettert die Scheinwerfertürme hoch, um von dort, teilweise in zehn Metern Höhe und kopfüber hängend, ein Lied zu Ende zu singen. Durch hymnenartig aufgebaute Lieder, die Anwendung von Call and Response und das Covern bekannter Gassenhauer regt die Band das Publikum zum Mitsingen an und bezieht es in die Show mit ein. Im Laufe ihrer Geschichte bekundete die Band Die Toten Hosen durch verschiedene Aktionen ihre Verbundenheit zu ihrer Heimatstadt Düsseldorf. Die Band schlüpfte zum Beispiel 1996 in Damenkleider, Seidenstrümpfe und hochhackige Schuhe und nahm unter dem Motto „Wir beerdigen den guten Geschmack“ mit einem eigenen Wagen am Düsseldorfer Karnevalszug teil. Im Jahr 2018 nahmen die Musiker bunt verkleidet in einem Wagen mit der Aufschrift „Laune der Natur“ erneut am Karnevalszug teil. Die Mitglieder der Band sind Fans des Fußballclubs Fortuna Düsseldorf. Ende der 1980er Jahre halfen sie dem Verein mit einer Spende von 200.000 DM, den Kauf des Spielers Anthony Baffoe zu finanzieren. Von 2001 bis 2003 sponserten sie den Verein, als dieser in größere finanzielle Schwierigkeiten geraten war. 2002 ging die Band mit der Brauerei Diebels einen Werbevertrag ein und leitete die Einnahmen an die Jugend des Vereins weiter, die das Totenkopflogo der Band auf ihrem Trikot trägt. Am 20. Oktober 2012 wurden die Musiker zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Am 24. Februar 2023 haben die Punkrocker mit einem Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Geld für die Krisenregion gesammelt, um die Folgen der Katastrophe zu lindern. Die Donots und Thees Uhlmann hatten ihre Unterstützung zum Konzert im PSD Bank Dome in Düsseldorf zugesagt. Am Ende wurde tatsächlich die Spendensumme von einer Million Euro geknackt. Zehn spannende Fakten zur Band und ihrer Geschichte finden Sie im Video.
Prekäre Lebensbedingungen im Gazastreifen: Säuglinge an Unterkühlung gestorben
Hunderttausende Palästinenser haben nach ihrer Rückkehr in den Gazastreifen kein Zuhause mehr. Viele leben in provisorischen Zelten, die kaum Schutz vor Regen und Kälte bieten. Während einer Kältewelle sind mindestens drei Säuglinge an Unterkühlung gestorben. Die von der Hamas kontrollierte Gesundheitsbehörde äußerte sich zunächst nicht dazu.
3-Tage-Wetter: Frost kommt zurück - so weit sinkt die Schneefallgrenze
Nach den milden Temperaturen mit Temperaturen von bis zu 19 Grad kommen in den kommenden Tagen Frost und Schneefall zurück. Es kommt nun immer kältere Luft zu uns. Am Mittwoch ist es noch regnerisch und mild, Durch ein neues Tief am Freitag, wird dann wieder kalte Luft aus Osten herangezogen. Im Süden fällt die Schneefallgrenze auf um die 800 bis 600 Meter, im Norden sind es 500 bis 300 Meter. Weitere Details hat unser Meteorologe Martin Puchegger in der 3-Tage-Wettervorhersage "Deutschland AKTUELL".
Wetter morgen: Frühlingsregen! Teils über 30 Liter pro Quadratmeter
Frühlingsregen kommt nun auch mit größeren Mengen auf uns zu, doch Überschwemmungen wird es deswegen nicht geben. Vielmehr ist der Regen gerade wichtig für die erwachende Natur. Schon in der Nacht zum Mittwoch fällt einiges an Regen. Am Tag zieht die Regenfront im Tagesverlauf Richtung Osten, so dass es am Nachmittag im Westen trocken ist. Mehr zum Wetter morgen hat unser Meteorologe Martin Puchegger in der Wettervorhersage für Mittwoch.
Friedrich Merz: Der CDU-Politiker im Porträt
Friedrich Merz wird am 11. November 1955 in Brilon im Sauerland geboren und ist Enkel des ehemaligen Briloner Bürgermeisters Josef Paul Sauvigny. Friedrich Merz ist Vater von drei Kindern und lebt zusammen mit seiner Frau, einer Richterin, in Arnsberg im Sauerland. In den Jahren 1998 bis 2000 sowie von 2002 bis 2004 war er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der er von 1994 bis 2009 angehörte. Von 2000 bis 2002 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Nach einer längeren Phase abseits der Politik gelingt Merz die Rückkehr. Seit dem 31. Januar 2022 ist Friedrich Merz offiziell als CDU-Parteivorsitzender im Amt. Seit 2022 ist er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Für die Bundestagswahl 2025 ist Merz Kanzlerkandidat der Union. Die CDU/CSU erhält bei der Wahl die meisten Stimmen und kommt auf 28,6 %. Damit könnte Friedrich Merz der nächste Bundeskanzler werden.
Eva Longoria: Sie ist auf den Spuren ihrer Vorfahren
Die Schauspielerin begibt sich für eine neue Fernsehserie auf die Spuren ihrer spanischen "Vorfahren".
Urlauber erleben einmaligen Moment: Neugierige Wale gehen auf Tuchfühlung
Eine atemberaubende Begegnung hatten Touristen vor der Küste Mexikos Anfang Februar. Zwei neugierige Grauwale näherten sich dem Boot der Ausflügler und ließen sich mit Streicheleinheiten verwöhnen. Das einmalige Zusammentreffen zwischen Mensch und Natur ereignete sich im Bundesstaat Baja California.
Unfall in Köln: Mann stirbt bei Kanalreinigung
Tragischer Unfall in Köln: Ein 56-jähriger Mann kommt am Dienstag auf einem Supermarktparkplatz ums Leben.